Der Leinen-Thread

    Hello,
    I would like to test Liros DC60 line set, but I don't find them in Italy and Drackenmarkt does not ship abroad, any idea where can I find them online?


    Thanks & best breeze.

    For what Kite and Windrange? For most Polyvalent Kites in Standard-Winds the DC40 is more than strong enough! The DC60 feels on some Kites a little heavy in the lower windrange, results in a less deeper turtle e.g..

    For what Kite and Windrange? For most Polyvalent Kites in Standard-Winds the DC40 is more than strong enough! The DC60 feels on some Kites a little heavy in the lower windrange, results in a less deeper turtle e.g..

    Usually I use Ockert Profiline 50 dan with my N3E and Avatar, rarely 75 dan, I don't fly often in high winds, so maybe DC40 is better, what do you think?
    I have read is a very high quality and durable kite line.


    Thanks!

    I fly my Hugo ob DC40 most of the time. The Avatar doesn't pull so much, thicker lines help more to brake down the kite in high winds. i don't think the n3e pulls more than the Hugo, so DC40 should be perfect for you.


    Durabilty is great for me and the lines are super direct, great feedback from the kite.

    Tullo: I fly my N3E with DC40, even in high winds. Works perfect.



    Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf


    Gear

    Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob die roten Leinen das sind was sie sein sollen:
    Übersicht:

    Vergrößert:

    Soll:
    Gelb (oben) und rot: 200/100kg mitgeliefert mit 4-Liner Lenkmatte.
    Gelb (unten): Skyline Dyneema Lineset 75kg


    Allgemein:
    Kann man da noch was flicken, bzw. lohnt sich das? Die Leine ist direkt an oder in der Ummantelung abgerissen, bleiben also noch fast 25m. Für Vierleiner halte ich mittlerweile auch 20m für besser geeignet als 25m.


    Für Zweiliner halt 25m (Standardmatten) bis 35m (Speedmatten).


    Grüße
    Johannes

    @Woelfchen
    Hi,


    ich würde davon ausgehen, dass die Lieferangaben stimmen… Nur die Dicke zum Vergleich heranzuziehen reicht nicht. Soweit ich das beurteilen kann, scheinen mehr Kardeelen (Stränge) miteinander verwoben zu sein, die ihrerseits auch aus mehr Einzelfasern bestehen. Auch die Dichte der einzelnen Verflechtungen auf den cm gesehen scheint höher zu sein. Um das genau zu zählen, ist jedoch die Auflösung zu niedrig. Schau Dir bitte die Ummantelung an der Abrissstelle an- meist werden diese heiß geschnitten oder feuerversiegelt, dabei kann es scharfe Kanten geben, wenn dann die Leine unter Zug darüber scheuert-hm… da reicht es, wenn nur einige Kardeelen angescheuert werden und die Bruchlast sinkt rapide!



    Flicken in Richtung Spleißen… nö.
    Das Leinenende solltest Du erneut ummanteln und die restlichen Leinen Deines Sets entsprechend kürzen- wenn die Bruchstelle eben dicht über der Ummantelung war, sollte Dich das nicht wesentlich stören. Achte aber bitte auf die Ummantelung. Man kann sie anschmelzen aber schon rund- Ich führe eine Nadel ein mit dem Durchmesser der Mantelschnur und senge diese über einer Kerze an- gibt schön abgerundete Enden...


    Viel Erfolg Salo

    Erst mal danke für die Antwort.
    Mich hatte halt gewundert das eine neue und kaum geflogene Leine früher grissen ist als gedacht. Und diese 100kg Leine dann auch noch dünner ist als die 75kg die ich bei Spiderkites gekauft habe. Wäre davon ausgegangen das die passend zu ihren Speedmatten auch Leinensets mit dünnen Leinen haben.


    Anscheinend sind aber Leinen eine Wissenschaft für sich. Oder vielleicht auch ehr eine Glaubensfrage.


    Grüße
    johannes

    Hallöchen,


    hat jemand Erfahrung gemacht mit der Cyclones x-Terme 170kg?


    oder gibt es Empfehlungen für eine andere Leine in dem Bereich?


    Wird für einen Elliot Mystic genutzt werden.

    Hallo !


    Es gibt bessere Leinen als die Cyclone X-trem.
    Aber für den Preis ist die echt okay ... insbesondere die 170er.


    Vorziehen würde ich die Climax Powerline Extreme oder die Protec -
    die kosten auch nicht die Welt und können mehr (glatter und dehnungsärmer)


    Wenn es noch etwas teurer sein darf ... Liros DC160 oder DC161Pro.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Servus,


    meine Mystic fliege ich mit Liros DC161Pro in 50 Meter Länge. Eine geniale Schnur, die sehr dünn ist für das was sie aushalten kann... nur ich würd sie nie mehr in Schwarz / anthrazit kaufen. Denn man kann sie auf der Wiese nicht sehen. Ich geb die Schnur nicht mehr her.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

    Die Liris DC 161 geht eigentlich, wenn die ordentlich gedehnt ist wird die schon etwas glatter

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

    Hallo Marlon,


    also die 161er reicht... damit fliege ich auch meine Gespanne aus 10 Wolsing Long Darts mit je 2,7m Spannweite und mein 6er Gespann. Und das Schöne an der leine ist ja, dass man ihr auf Grund des Durchmessers nicht ansehen kann, das sie diese Bruchlast aufweisen kann.


    Aber zu deiner Frage: Ich fliege die Mystic bis max. 3 - 4 bft. Darüber macht es mir keinen Spaß mehr. Da nehme ich dann andere Drachen, die mir bei der Windstärke mehr Spaß machen.


    Und ja, die 161 ist zu Anfang etwas steif und auch etwas rau. Aber das legt sich mit der Zeit. Spielt aber auch keine Rolle, denn mit den Drachen wird man kaum 20 Loopings hintereinander fliegen. So bleibt die Mystic immer gut kontrollierbar.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg