Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
-
Zitat von Andre_EibelAlles anzeigen
Hab auch mal wieder ein Bischen gebastelt,
und das ist dabei Rausgekommen:
Die neuste Version vom Spectre,
2.50 Spanweite, 96cm Standhoehe,
und das ganze bei 66.4 Gramm.Samstag siehts ja sogar so aus als wenn es passenden Wind gibt zum Fliegen

Irgendwie ist das schon Krank :-O -
Zitat von PAW
Irgendwie ist das schon Krank :-ODas haben die Jungs beim KLB Open auch gesagt, es war das einzige was da an dem samstag noch in der Luft war.
Aber es macht so verdamnt viel Spass diesen Hauch von Drachen bei einem Hauch von Wind zu fliegen und einfach abzuschalten. Hat etwas sehr meditatives.
-
-
-
Zitat
Irgendwie ist das schon Krank [Biggrins]
krank finde ich es, 2 mm Rohr als Standoffs zu verwenden:O . Als ich den Vorgänger letztes Jahr geflogen habe und es mir nach längerem Fliegen nicht verkneifen konnte, ihn in den Backflip zu legen, wies Andre mich dezent auf diese Materialwahl hin. Der Drachen quittierte den Backflip mit enormem Druckaufbau, fast mehr, als im Vorwärtsflug und veranlasste mich zu einem zügigen Sprung nach vorn :-O .
Gruß
Heiko -
-
-
-
Zitat
Das Geheimnis sind die Stangen
sind das diese Sonderanfertigungen mit der übelst nach Handarbeit aussehenden Oberfläche?
Bei Breeze 2 ist ja auch noch gut Reserve drin. Den Lack und das überschüssige Harz von der Umwicklung könnte man ohne signifikante Einbußen bei der Haltbarkeit abschleifen. Die Breeze 1 hatten nur 4 g. Da bleibt nur die Frage offen, ob der geringe Massenunterschied mehr gut macht, als das sicherlich weichere Gestänge an Performance verloren gehen lässt.
Gruß
Heiko -
Joa, genau die sind das.
Oberflachen behandlung hab ich damals extra nicht haben wollen, wegen Kosten und Haltbarkeit.
Breeze 1 gibs ja leider nicht mehr, nicht mal irgendwo Reste. Selsbt Breeze 2 sind schwer zu bekommen.Also am unterem Windbereich ist die Gewichtseinsparrung spuerbar durch bessere Performance, und am oberen Bereich dadurch das die sich deutlich frueher verformen.
Die sind ja auch eher ein experiment
-
Zitat
Also am unterem Windbereich...
Ich sehe, du differenzierst zwischen nichts an Wind und gar nichts an Wind:-O . Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, empfiehlt es sich, sofort bei Vorhandensein von Wind annähernd mit Windgeschwindigkeit auf den Drachen zuzugehen, damit er sich nicht sichtbar unwohl fühlt. Diese direkte Umsetzung jeglicher Luftbewegung kann durchaus begeistern.
Gruß
Heiko -
-
Ich weiß leider nicht mehr die genauen maße, ich glaub irgendwas in die 2,40 spanne und 1,30 hoch war der
-
-
Hey,
Respekt!Dein ERSTER selbst Gebauter??
Nicht schlecht, um nicht zu sagen; sehr schön.
Mein erster selbstgebauter hatte keine Paneele......Viel Spaß damit!
Jan

-
-
-
Zitat von MP3
Der Rechte sieht sehr sehr tricky und Präzise aus !!!!
