
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
naja dann werde ich wohl nochmal ran müssen und 13" machen weil wissen tue ich es noch nicht ob ich damit klar komme heißt also einfach ausprobieren...
-
Dann würde ich sie erst so lassen und fliegen, abschneiden geht ja immer, nur dranschneiden nicht.
-
Ja ne mach dann gleich noch ein set in 13" dazu damit ich auch vergleichen kann
-
... ich hab für solche Experimente passende Stellringe, die ich einfach auf die gewünschte zu probierende Länge setzte und dann gehts los bevor irgendwas geschnitten wird - geht recht gut.
Im Grunde kann man auch einfach einen gut sitzende Gummi Endkappe des Deckels berauben und als Schlauch auf die Handles schieben damit die Tampen nicht wegrutschen, das reicht schon aus um zu probieren. -
Eigentlich wollte ich heute endlich mal meine Neuerwerbungen erstmals fliegen.
Aber wie in den vergangenen 3 Wochen war auch heute wieder Schietwetter.
So langsam geht mir das Wetter total auf den Keks.Also habe ich meinen Quietschi Light, der mich nicht überzeugt hat, komplett umgebaut.
Aus einem einfachen Leichtwindflieger mit 125er Leitkante wurde nur ein kleiner gestreckter Kite mit 92 cm Leitkante. Recht stramm. Waage muss ich noch austüfteln.
Und dann bin ich gespannt, was da für eine kleine Rennsemmel rausgekommen ist. -
Was hast Du denn für eine Bestabung gewählt? Sie sieht recht filigran aus auf dem Foto...
-
Ich habe die 5mm cfk in Leitkante und Kiel sowie 5mm Pfeilschäfte in UQS und 4mm cfk vom größeren Light gekürzt übernommen. Dazu kürzere Standoffs und neu die Winglets aus 1,6 mm gfk.
Ich habe praktisch das Mittelteil des Light inkl. Nase rausgeschnitten, aus den Hälften jeweils eine kleinere gestreckte Hälfte geschnitten (frei Schnauze und ohne Plan) und dabei die Leitkantentasche dran gelassen. Die Hälften zusammengenäht, neue mittlere Dacronverstärkung und Wingletaufnahmen, neuer Saum und neue Nase aus LKW-Plane.
Das Teil wiegt nun 100 Gramm.
Jetzt kommt nur noch der spannende Teil, Waage knüppern und dann testfliegen.
Am liebsten wäre mir, dass er ein früh fliegender Speedster wird, da die anderen Speedkites doch eher erst ab hohe 3 bft wirklich Spaß machen.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.Zum Vergleich der vorherige Drachen, aus dem der neue Kite geschnitten wurde.
-
-
160er Hexagon
.... jedes Panel in der Grösse eines Feuerzeugs
hier kommt der Hexagon invers
Gruß Carsten
-
-
macht daraus was Ihr wollt.
Es muss mich auch keiner vorher fragen wenn er das Design übernimmt oder verändert
Grüße Carsten
-
Habe wieder in meinem Bastelzimmer was gemacht
-
ok, das wird aufwändig
-
-
-
-
Hallo Rene,
Der ist dir richtig gut gelungen. Auch dir Farbgebung gefällt mit gut.
Viel Freude mit dem OnkelGruß
Der Indianer -
Ja, toller Onkel, sehr schön!
Grüssle vom Friesen -
Danke euch beiden!
Viele Grüße
René