Oh, schönes Echo auf meine Fragerei.... Dann werde ich bald tätig werden, wenn ich die Stoffarben für den Mystic50% weiss....
Danke euch!!
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Ich hol meine Garne bei Eugen Bender. Ist nicht weit von mir...
-
Hi Domenic,
Zeit beim Drachenbau ist ja relativ. Auch ich brauch, oder vielleicht besser gesagt nehme mir
die Zeit dazu, trotz das ich schon so einige gebaut habe. Aber es soll ja auch Spaß machen
und wenn dann solche Ergebnise wie bei dir raus kommen, ist das doch richtig klasse.
Ich komme dabei immer gut runter.Meine Bernina mögen das 80er Garn von Serafil ganz gerne. Im Segel mit einer 80er Nadel,
beim Dacron gerne eine 90er.
Gruß Frank -
-
Absolut PREMIUM Dominique! TOP! Besser kann man einen Speedkite kaum bauen!

-
Danke für die Blumen Mark ,,,,
aber wir beide wissen das es vieeel besser geht
wie bei fast all meinen Segeln , hat auch dieses ein-zwei versteckte Mängel .
Ich glaub , ich hab ein einziges Segel genäht , an dem ich selbst nichts auszusetzen habe .Mittlerweile versuche ich die Drachen nicht nur optisch, sondern auch langfristig haltbar und gleichzeitig möglichst leicht zu bauen . Langsam werden mir die Schwachstellen bewusst.
Alles in allen gefällt mir der Cuben Cubi aber ganz gut .
Mit 178 Gramm (ohne Waage) ist er auch ein gutes Stück leichter als der Proto .
Mal schauen wie er fliegt
-
Besser geht oft nur noch wenn man besonderes Material hat (wo man meist nicht hat oder nicht mehr findet leider...). Ansonsten ist das HIGHEND! ENDE DER DURCHSAGE!

Für mich ist inzwischen die Haltbarkeit und Symmetrie (inkl. Ausgewogenheit (Gewicht, Steifigkeit und Belastbarkeit der Stäbe, Dehnungsverhalten des Tuchs, Verstärkungen etc.) das Wichtigste an einem Kite.
178 gr ist ne echte Ansage für einen 130er Speed-Flügel in der Bauart. Der dürfte schon schön früh losgehen und viel abkönnen! Bin gespannt auf Deine Erstflugerfahrung. Soll ja gut Wind kommen die Tage! Heute hats hier Sonne und 2-3 Bft. Später ist sogar mehr gemeldet.
-
-
Supercool gemacht, @Cheetah. Optisch ein absoluter Leckerbissen. Die Kontraste sind nicht überladen, kommen aber super zu Geltung.
Bin gespannt, wie er rennt.
5 gr musst Du noch finden. Und ich glaube, ich hole noch zwei raus... wenn ich weiterhin auf die kleinen Segellatten verzichten kann

-
Alles anzeigen
boah ist der schick

-
Über die Adventszeit habe ich mich mal an Kreisen versucht. Schon länger dachte ich mir bei meinem Morgenmuffin, dass ich aus den Pappkreisen in denen die Dinger stecken etwas auf einen Drachen übertragen müsste. Dazu kam dann noch der Küchenrollenhalter und ein Untersetzer.
Es wurde nun ein Restless 235 mit reflektierenden "Duppe" -
-
Sieht gut aus , dein Restless mit den Kreisen , -
und die mittleren Kreise sind ventiliert , wenn ich das richtig gesehen habe.Dann hast du alles richtig gemacht, so soll es sein - ein leichtes Fauchen
.Viel Spaß damit.
-
Hut ab vor euch.
Da sieht man wie kreativ Drachenbau sein kann
Wenn ich sehe was manch einer baut, Respekt
Gruß Patrick
-
-
Sehr schön! Gratulation
-
@Willewatz ich glaube so rein vom Segeldesign ist das bisher dein Meisterstück.
-
-
Aber auch eine schöne Farbkombi , könnte man auch mal in einem Restless verbauen
. -
Sauber einfaches zeitloses Design,
weiter so
Gruß Patrick
