Servus Stefan,
ist schön geworden der Vogel. Wünsch dir viel Spaß damit.
Gruß ins Badische
der Indianer
Servus Stefan,
ist schön geworden der Vogel. Wünsch dir viel Spaß damit.
Gruß ins Badische
der Indianer
Mensch Harald, jetzt habe ich Dich glatt vergessen.
Jetzt weißt Du wofür ich die rote LKW-Plane von Dir brauchte.
Klasse Arbeit Stefan, reparieren ist wesentlich aufwändiger als ein Segel neu zu nähen. Wer es nicht glaubt, der soll mal selber alles auftrennen, neu anpassen und dann so arbeiten,das man das Ganze nicht sieht.
Respekt Stefan
Gefällt mir mit dem ODL Mylar ausgesprochen gut. Bring das Teil mal nach Renesse II mit. Zurück schleppen brauchst Du den dann aber nicht. Der kann dann in meinem Bus gen Dorsten mitfahren
Klasse Arbeit Stefan, reparieren ist wesentlich aufwändiger als ein Segel neu zu nähen. Wer es nicht glaubt, der soll mal selber alles auftrennen, neu anpassen und dann so arbeiten,das man das Ganze nicht sieht.
Respekt Stefan![]()
Gefällt mir mit dem ODL Mylar ausgesprochen gut. Bring das Teil mal nach Renesse II mit. Zurück schleppen brauchst Du den dann aber nicht. Der kann dann in meinem Bus gen Dorsten mitfahren![]()
![]()
,... Und steigt dann in Dorsten mit nach Hattingen um
@Marcy
Ja, genau, das isser.
Das hattest Du mir damals gesagt und ich habe da jetzt auch extra drauf geachtet.
Könnte sein das ich die OQS deshalb jetzt etwas zu kurz gemacht habe, aber das wird sich noch zeigen. Die ist ja schnell gewechselt - und bei der gewählten Bestabung auch der bezahlbarste Stab.
Könnte sein, dass die Oqs minimal zu hoch sass. Ein paar mm machen schon was aus. Die langen Segellatten sollten sich nicht wölben, dann ist es meiner Meinung zu stramm und das Profil bildet sich zu schwer aus im oberen Bereich.
Mein Quarantäne Projekt ,
ein Rev Flechtdrachen ist bis auf die Waage fertig . Mann der hat mich Nerven gekostet, nachdem meine Nähmaschine lange in der Reparatur war , hatte ich mir eine Zweitmaschine zugelegt, eine Bernina 731 , welche ab und zu Aussetzer hatte , was sich dann zum Schluss so gesteigert hat , das ich überlegt hatte, die Fertigstellung zu verschieben . Ich habe dann aber doch weiter gemacht und alles mögliche ausprobiert woran es liegen könnte, konnte aber nichts ausmachen. Jetzt habe ich 2 defekte Maschinen und komme an meine Erstmaschine nicht mehr ran weil ja alle Geschäfte zu haben .
Na ja , es gibt natürlich schlimmeres , aber für einen Drachenverrückten mit momentan viel Zeit auch nach der Quarantäne ( mein Chef hat das Wort Kurzarbeit ausgesprochen) ist das zumindest nicht schön.
Klasse Gerhard,
der ist mal richtig schön geworden. Und Flechtdrachen zu bauen ist eigentlich sehr entspannend. Ich zumindest hatte viel Spaß mit meiner Barbie. Wird auch nicht mein letzter Flechtdrache gewesen sein.
Viel Spaß mit dem schönen Teil
Gruß
der Indianer
Danke Harald
Ja eigentlich.........
Wäre da nicht die muckende Maschine gewesen , eigentlich schnurrt sie ganz leise vor sich hin , aber dann blockiert sie immer wieder .
Aber ich liebe Flechtdrachen, denn je ventilierter ein Kite mit Gaze wird , desto kleiner wird das Windfenster, nicht so bei den Flechties , volles Windfenster .
Grüße Gerard
Wieder ein schöner Drachen!
Wie fast immer.
Solltest du deine Bauwut nicht bändigen können, ich hätte noch eine Pfaff 297 (oder 296) incl. Tisch zu Verfügung, die ich aktuell nicht nutze...
Damit ist übrigens der Speedy Gonzales genäht. Sie funktioniert also einwandfrei!
Kannst dich ja melden!
Gruß
Thorsten
Nettes Angebot , Thorsten , und der Speedy Gonzales ist ja super geworden , aber 3 Maschinen werden mir dann doch zuviel , ich werde sehen das ich die 731 repariert bekomme .
Grüße Gerhard
Mein 90three