
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
@Mark O2 schau mal, da hatte einer die selbe Namensidee
und dann auch noch nen Vierleiner
Schaut super aus @gerard61 -
Danke ,
allerdings hatte Michael die gute Idee mit der Namensgebung . Wo ist denn der Luzifer von Mark zu sehen ? -
@Mark O2 schau mal, da hatte einer die selbe Namensidee
und dann auch noch nen Vierleiner
Schaut super aus @gerard61
Yup - schaut super aus!- Kommt sehr gut Gerard!
Aber - he der Luzifer schaut so aus...
:
-
-
Wow
Der ist aber verdammt schnell. -
Halleluja ist der flott
-
-
-
Ab 6Bft wird er einem aber auch aus den Socken hauen, oder?
-
Die 40er Leinen haben problemlos bis 6 Bft gehalten. Die Zugkraft hält sich in Grenzen.
Danach empfehlen sich 30 oder sogar 35 m - 55er bzw. DC60. Er läuft sehr sauber auf der Geraden und hat recht lange Lenkwege für einen so kleinen Vierleiner. Er ist einfach zu steuern und den "Sweetspot" kann man super dabei übers ganze Windfenster halten. -
Wir müssen uns unbedingt mal wieder sehen Mark
schon viel zu lange her!
-
@Mark O2
Vom Flugverhalten und Speed erinnert mich dein Luzifer an meine Rennsemmel.
Im Bild über Dat Schantalle mit 158cm Leitkante.
Ebenfalls sehr schnell und selbst bei 6 bft nur 38er Leinen.
Dein Luzifer kommt mir rein optisch auf dem Video etwas schneller vor.
Den Windbereich meiner Rennsemmel würde ich ab gute 3bft bis 8bft definieren,
wobei der Spaß mit der Rennsemmel erst ab 4 bft beginnt, dann aber spontan.
6 bft und mehr hält die Rennsemmel zwar locker aus,
aber dann wird es für den Piloten bzw. Reaktionsvermögen seeeehr anspruchsvoll. -
6 bft und mehr hält die Rennsemmel zwar locker aus,
aber dann wird es für den Piloten bzw. Reaktionsvermögen seeeehr anspruchsvoll.Da helfen nur längere Leinen!
Kommt Klasse der Kleine!
-
-
ich darf @Marcy - da komm ich schließlich her
nur der @Nordland wildert in meinem Revier...
@Mark O2 der sieht ja mega klasse aus - das würde mich echt mal interessieren, den zu fliegen! Schnell und nicht zu zugstark - wie sieht es mit der Präzision aus? Bzw. bist du den mal über das Radar geflogen? Ich hatte damals bei meinen Versuchen stets das Problem, dass die wettbewerbstaugliche Flugweise - leicht schräg auf das Radar in der Geraden (versteht ihr mich?) - bei zu hohem Tempo zum Flattern des Mittelteils meines mit Tom und @Discus zusammen gebastelten Renn-Skyknifes führte. Ich habe versucht, mit zusätzlichen Abspannungen zu arbeiten, nur das ging zu Lasten der Präzision.
-
Er hat wie gesagt recht lange Lenkwege (relativ zur Größe gesprochen natürlich). Er ist präzise auf der Tiefen-Geraden zu fliegen und hat ein sehr großes Windfenster was die Sache wesentlich einfacher macht. Ein Ballet kannst damit natürlich nicht fliegen, aber er ist gebaut um ihn sauber auf einer langen Geraden zu halten (kein Wackeln)- was er auch ohne Probleme mitmacht. Habe schon lange nix mehr am Radar gemacht, aber aus der Erfahrung heraus ist er kein Blender. Er ist sehr schnell.
-
-
Müssen unbedingt mal schauen, dass das bei uns mit Renesse wieder klappt Ingo!
-
Sag Bescheid, wenn ich helfen kann!