Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Nachdem ich momentan Nachtschicht habe und dort eh nur rumsitze, hab ich mir mal die ganzen Threads zum Rev rein gezogen und mich an nen 1.2c gewagt. Mir ist zwar noch einiges unklar, aber hab's irgendwie hin bekommen. Heute nacht nur noch die Waage klöpeln...
    Stimmen die Waagemaße in der Rev 1.2c Bauanleitung?



    Gruß Jörg

    ;(

  • Danke, wie gesagt, ist mein erster Versuch von nem Rev.
    Bin mal gespannt, ob ich den in die Luft bekomm, hatte noch nie Handles in der Hand ^^


    Ging vom bauen her jedenfalls schneller, als meine 2-Leiner, da bin ich ja auch aktuell noch über zwei Eigenbauten...
    Falls ich mit 4-Leinern klar komm, hab ich schon nen Eigenentwurf fertig, allerdings ne Nummer kleiner...

    ;(

  • Nachdem ich momentan Nachtschicht habe und dort eh nur rumsitze, hab ich mir mal die ganzen Threads zum Rev rein gezogen und mich an nen 1.2c gewagt. Mir ist zwar noch einiges unklar, aber hab's irgendwie hin bekommen. Heute nacht nur noch die Waage klöpeln...
    Stimmen die Waagemaße in der Rev 1.2c Bauanleitung?



    Gruß Jörg

    Hallo Jörg,


    zunächst einmal meinen Respekt!
    Hab da aber ne kleine Frage: Ist bei Euch noch ne Stelle frei???


    Gruß René

  • Warum fragst du Rene? Weil ich die Zeit hab, während der Arbeit meine Kites zu planen/bauen?
    Naja, im Werkschutz hat man Zeit und sitzt den ganzen Tag/Nacht an nem PC. Ham sogar Din-A0 Plotter hier :D


    Hab letzte Nacht meine Waage gebastelt, war ziemliches Gefrickel, die Vertikalen exakt gleich zu Knoten, aber nu hab ich es raus.
    Eben meinen ersten Testflug gemacht - des rockt total, auch wenn bissi heftiger, vor allem böiger Wind war. Ist nur ne absolute Umstellung, wenn man vorher nur 2-Leiner geflogen ist. Hab Anfangs reflexmäßig versucht, den Rev wie nen 2-Leiner zu steuern ;(

    ;(

  • Schon klar, ist halt wie überall - gibt gute und weniger gute Seiten am Job...


    Ich flieg Ein-, Zwei- und Vierleiner, aber alles nur im Urlaub. Da fehlt mir dann auch die Übung (oder das Geschick).


    Gruß René


    PS: Das mit dem Wind ist kein Problem - dein nächstes Segel ist ein vented!

  • So, nachdem heute absolut 0 Wind ist, hab ich mal meinen JetStream Reloaded umgebaut.


    Mich hat zum einen gestört, dass sich der Kite bei stärkerem Wind ab 4 Bft angehört hat, wie ne rostige Kettensäge, zum anderen, dass er zwar bissi Zug hat, aber nicht wirklich schnell ist.


    Erster Gedanke war ne Saumschnur einzuziehen um das Rattern zu beseitigen. Da aber die Verstärkungen der Standoff's und die Abspannung/Verstärkung des Mittelstabes durch den Saum durchgenäht sind und ich das nicht alles auftrennen wollte, hab ich ne andere Lösung gesucht.


    Hab dem Kite testweise mal 4 cm längere UQS und kürzere bzw steifere Standoff's verpaßt, die alten Standoff's waren total schwammig. Außerdem hat er eine 1,5cm längere OQS bekommen. Jetzt sieht er insgesamt gestreckter aus.


    Mir ist klar, dass er jetzt mehr Wind braucht, dafür erhoffe ich mir aber auch mehr Speed und ein "schöneres" Fluggeräusch (mein Eigenbau pfeift schön) :D
    Für wenig Wind hab ich ja meinen Rev zum üben...


    Sobald mal wieder bissi Wind ist, folgt Video... ^^


    Gruß Jörg

    ;(

  • Alternativ könntest Du noch ein paar kurze Segellatten an der Schleppkannte anbringen. Am besten zum Ausprobieren erstmal mit Gewebeklebeband fixieren und wenn es funktioniert, dann vernähen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Danke für den Tip, werd ich mir mal welche vorbereiten und mit zum Fliegen nehmen. Falls er doch noch knattert, werd ich die Teile testweise mal aufkleben...

    ;(

  • Cuba UL. SW 210cm, 168g. Segel Cuben 18/34g. Stäbe Skyshark PT 2/ Nitro light.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leider ham, die 4cm längeren UQS nix gebracht. Der JetStream Reloaded klingt genauso wie vorher.
    Dachte durch die längeren UQS und die dadurch entstehende höhere Spannung der Schleppkanten würde das Problem beheben, war aber leider nix.
    Werde als nächstes mal testweise kurze Segellatten aufkleben...


    Video


    Gruß Jörg

    ;(

  • @MP3 - im zweiten Setup ging der ja wirklich gut bei dem bisschen Wind :thumbup:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Mein SAS 40 hat Gesellschaft in gleicher Größe bekommen. Eigentlich wollte ich nur ein paar Sachen beim Bauen ausprobieren, die Reste lagen sowieso rum. Noch ein paar Sachen fest machen (und vielleicht ne längere OQS) und dann nur noch rausfinden ob der auch so gut fliegt wie sein Bruder ;)


  • Hallo Andyy
    Die unteren Seitenverbinder müssen noch tiefer, ansonsten ist er schön.
    Bernd

  • Danke für den Hinweis Bernd. Das Kreuz muss auch noch minimal weiter oben fixiert werden. Es ist wie gesagt vieles noch etwas lose...