Sehr schick.....also falls Du mal wieder einen verkaufen möchtest.... ![]()
Viele Grüße
Thomas
Sehr schick.....also falls Du mal wieder einen verkaufen möchtest.... ![]()
Viele Grüße
Thomas
Flaki 1.6. Variante von Günter Wolsings Flaki 7.6 mit 1m LK.
gefällt mir sehr gut ![]()
Ich bleibe mal bei meiner Wortkreation: Flakini
sieht klasse aus, bin gespannt, was du noch draus machst.
Wie niedlich, Thorsten - ich bin gespannt auf Fllugbericht und vielleicht auch Video.
Hat beim kurzen Testflug kaum Druck aufgebaut. lag aber auch am Windmüll, der die Bezeichnung Wind nicht verdient hat. Werde noch ein wenig an der Feinabstimmung schrauben und dann berichten. Ein paar Eindrücke vom Test hier.
https://www.dropbox.com/sh/zen…0abhEXWVqEfHxu_KNzDa?dl=0..
Danke für die Bilder und den Film. Fliegt sehr sauber!
[size=3]Darf ich vorstellen, mein Ventus Strong .Da ich noch restbestände an 10er Exel hatte und mein Ventus so schön fliegt, lag der Gedanke nahe den nochmal in stabil zu bauen .[/size]
[size=3]309 cm Spannweite und 160 cm Spitzenhöhe sind die Eckdaten , genäht aus Schikara
[/size]
Sehr schön, Gérard.
Gruß. Igor.
Wow, die haben eine besondere Austrahlung....sehr gelungen, finde ich!
Großartig ![]()
Ich war auch wieder fleißig
Reaper meine eigene Entwicklung Proto nr. 3
Material:
Bainbridge Airx 700N und Code Zero
LK, Kiel, OQS 6mm Cfk
UQS 8mm Cfk
Whisker 5mm Cfk
Standoff 2mm GfK
Schwalbenschwanz 5mm Cfk
Waage Liros DSL 140
Technisch Daten:
Spannweite: 159cm
Kielhöhe: 45cm
Leitkante: 100cm
Der Erstflug steht noch bevor
Gruß Patrick
Heiße Kiste :H: Schwalbenschwanz scheint gerade im Kommen zu sein
Siehe Wizzard...
Carsten: Die Leitkante ist etwa 6 cm oberhalb des unteren Verbinders geteilt , an Leinen dachte ich mir meine 70 kp -50 m zu nehmen , wenn das mit der flachen Waage so klappt wie ich mir das denke .Sonst hätte ich noch 70 m auf 2 Spulen mit 95 kp.
Weiß jemand wie sich breitere Nasen auf den Flug auswirken ?
Gerhard
@gerard61 : Eine "unwissenschaftliche" Meinung von mir: Was Du sicherlich bewirken wirst, ist mehr Zug bei
entsprechender Leitkantenlänge und Spannweite, denn Du erhöhst ja die Fläche bei gleichbleibenden, vor genannten, Parametern.
S-Kites z.B. haben ja auch eine ziemlich breite Nase.
Gruß, Jörg
