Welche Grösse vom Kite

  • Ich bin 15 Jahre alt und ca 50 kg schwer. Und werde mir da ich r wieder zu Geld kam einen neuen Kite kaufen. Welcher das ist danach frage ich hier nicht darüber gibts viele Threads. Aber da nicht viele in meiner Gewichtsklasse kiten habe ich echt keine Ahnung wie gross der werden soll. Was ist da eure Einschätzung ? Sollte ein Kompromiss sein dass er im Binnenland hauptsächlich gebraucht werden kann.
    mfg Lukas

  • Hi Lukas,


    schreib doch mal ein paar Details. Matte, Delta, Was willst Du damit anstellen?

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • @Lukas
    du musst schon sagen was du damit machen willst,sonst können wir dir auch nicht weiterhelfen ;)
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Hallo zusammen.
    öhm ja Matte sry Informationen sind es wirklich zuwenige.
    3er habe ich seit fast einem Jahr. War gut zum anfangen und hat auch Spass gemacht.
    Leider habe ich zu wenig Zug da ich nicht so viel Wind habe. Etwas Grösseres sollte es schon sein, so dass ich die 3er bei mässig - viel wind und den anderen Kite bei leichtem Wind einsetzen könnte.
    Brauchen werde ich Sie mit einem ATB.
    edit : soll Depower sein.
    mfg
    - Editiert von lhe am 18.02.2008, 22:32 -

  • hai lukas,


    bei depower hast du ja nicht so die große auswahl...aber von elliot ist jetzt auf der spielwarenmesse die plasma vorgestellt worden...eine depowermatte mit sehr gutem preisverhältnis...ne 4er oder 6er wäre dann interessant für dich...wenn du noch größer willst, die gibt es auch noch in 8.5 und 11...;-)


    viele grüße, lukas

  • ne 4er oder ne 6er zum atb fahren bei mässig wind. ich bin der meinung das wird schwer.


    das muss wenigstens ne 8er sein. ne 10er wäre wieder zu gross, da du ja nix wiegst.


    was genau ist denn leicht wind für dich? (2 oder 3 bft)


    und was an geld hast du denn zur verfügung?



    gruss phil

  • Leicht Wind fängt für mich bei 2.5 Beaufort an.
    Dachte eigentlich auch an eine 8ter oder eben 7.5 oder in dieser Grösse.
    Wieviel grösser müsste der Kite sein wenn er Tubes hätte?
    Geld kommt etwas drauf an. Wenn ich einen Kite kaufe den ich auch noch bei diesem Wind fliegen kann wenn ich schwerer werde könnt eich mir eine grosse Investition leisten dann würde für mich der Preis keine so grosse Rolle spielen
    gruss lukas

  • Problem ist, dass es für 2bft kaum Kites gibt die da schon gescheit fliegen. Da bräuchteste dann schon eine große Yakuza(Buggymatte) oder einen Flysurfer Silberpfeil in 19qm, wobei der den preislichen Rahmen komplett sprengt und ein 19er für 50kg viel zu groß ist(und Für Anfänger auch nicht so geeignet).


    Denke das beste wäre dir eine 8er oder 10er zu kaufen und damit bei 3bft erst mal das Kitehandling üben und dann bei mehr Wind dann üben mit dem Atb zu fahren. Wenn du dir eine 4er oder 6er Depoermatte kaufst so wie es dir hier von scheinbar Ahnungslosen ;) beschrieben wird wirst du garantiert kein Spaß damit haben, da Depowermatten viel später losgehen als Buggymatten.


    Für Anfänger würde sich eine 9er Panthera von Libre oder eine Ozone Access XC oder Access 2 in entweder 8qm oder 10qm eignen. Würde eher auf die 10er gehen wenn du in deiner Gegend nicht so viel Wind hast.


    Bei den Tubes kommt es auf die Bauform an. Ein Bowkite oder Hybrid wird in der Regel in gleicher Größe wie eine Depowermatte(ob offen oder geschlossen ist egal nur Peter Lynn Kites machen eine Außnahme) gekauft. Die C-Kites werden größer gekauft, weil sie weniger projezierte Fläche haben. Genau so ist es bei Peter Lynn Depowerkites. Sie haben weniger projezierte Fläche und müssen daher größer gekauft werden.


    Aber in deinem Fall rate ich mal von einem Tubekite ab, da du ja erst mal das Atb-fahren lernen willst. Den Tubekites tut das nicht so gut wenn die oft auf den Boden gehauen werden. Bei normalen Depowermatten ist das eigentlich nicht so schlimm. Matten sind auch in der Handhabung unkomplizierter als Tubes.


    Alle Fragen beantwortet?


    So long,
    Marc

  • @Ihe

    Zitat

    Ozone Access XC oder Access 2


    Hab sie zwar noch nicht selbst hegflogen, aber man hört ja das es ein sehr guter Einsteiger-Depowerkite ist.
    Also würd der vielleicht sogar für dich in frage kommen. Dann hast du schon was qualitativ hochwertiges, ist ja Ozone 8-)
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Zitat

    Kauf Dir ne 2er und fliege sie bis maximal 4 bft, dann passiert Dir nix. Ist auch völlig wurscht welche Marke oder welches Modell, am besten was ganz billiges.


    Jetzt verblüffst Du mich aber :O

  • informiere dich mal nach der Montana 3 die gibt es auch in ca.9m² oder 7m² und 5m² ich hab gehört die soll super zum einstieg in den DePower bereich sein


    mfg. Markus :-O

  • Ich hab gehört...


    Bei 2Bft brauchst Du nicht auspacken um das Boarden zu lernen. Meine Erfahrung ist die, daß Du mit einem gebrauchten Einsteigerhandlekite in 5-6qm gut im Binnenland klarkommst und völlig unkompliziert erste Erfahrungen machen kannst.

  • Mann 8 9 10 für einen 50 kg schweren jüngling wollt ihr in um bringen im binnen lang kann es durchaus 20 -30 km/h unverhoffte böhen geben!


    Dann sind 50 kg wie ein Blatt im wind Lukas ein 4er Hochleister oder ein 6ser Intermedia das ist ok wenn du schon Erfahrung mit Kitten gemacht hast.


    Such dir einige kitten in der nähe hier unter Mitglieder karte findest du sicher jemanden in deiner nähe und frag höflich ob du mahl die verschiedenen kittest ausprobieren kannst dann findest du bald dein passenden schirm.


    Ich bin über 100 kg und fliege auch 4er schirme bei nur 3 km/h wind noch das ist eine frage des können und nicht nur der schirm gösse.


    Ein zu grosser schirm wirrst du nur selten fliegen und dann wird er wider verkauft.


    Ok bei Tubes kann es etwas grösser werden. Finde ich aber nicht sinvoll für Neulinge da du dort immer angegurtet bist. Das macht dann ganz schön AUA Die Tubes brauchen meistens auch etwas mehr wind. Also auch nicht optimal für deine zwecke dazu kommt das bei unsanfter Landung schnell etwas mehr kaputt geht und weil sei meisten auch noch etwas träge bei wenig wind sind passiert dir das dann öfters.


    Schau dich mahl hier etwas um

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo