Welche Grösse vom Kite

  • Im ernst mit ner 4 ekko fingerspitzen gefühlt trainieren.
    Mit ner 10 Yakuza 360 drehen, kann dann auch weniger wind sein.
    Buggy fahren mach natürlich bei so wenig wind keinen sinn und spass.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Danke für die Tipps habe bereits Leute mit Kites zum Testen gefunden. Und werde auch noch in einem Kurs zum ausprobieren von kites kommen.
    mfg

  • Dei ekko mit dem omega zeichnen. Hab die gebraucht gekauft.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Jungs bei 3kmh Wind überleg ich nur ob ich Wein oder Bier trinke.


    Find die Angstmacherrei hier echt mal lustig. Hab auch mit 60kg eine 14er FS Voodoo gehabt. und wenn er sich eine 10er Access oder gar nur ne 8er zulegt dann ist das zum Boarden das richtige.
    Ich hab mir leider nur einige Schirme gekauft bis ich das geschnallt hab;-)
    Wenn man Boarden will dann muss der Kite schon mal grundsätzlich größer sein. Und wenn hier einer schreibt, dass man sich eine 6er Buggymatte zulegen soll, dann ist das das gleiche in grün.
    Aber ist auch immer unterschiedlich was man für Kitegrößen fliegen will. Ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Nur ich hab kein Bock den Kite beim Boarden von oben nach unten zu bewegen. Da nehm ich lieber eine größer und kann entspannt fahren und springen.


    Aloha,
    Marc

  • Hi Marc,
    ich kann mich dem prinzipiell nur anschließen, aber 6qm sind als Buggymatte sinnvoller als 8qm Depower für Anfänger. Wenn mir hier Leute klarmachen wollen daß 4qm am Anfang zum Boarden reichen... :R: Das geht auf Straße, aber nicht auf Wiese. Ich fahre mittlerweile 9qm Buggymatte und es geht super. Aber angefangen habe ich mit 6qm BusterII, und das war auch gut so.

  • Ekdaten


    Unter etwas grösser verstehe ich aber nicht von 3 auf 8 umzusteigen zumal kein wort über den 3 kitte geschrieben wurde (welche Kitte)


    1 Jahr ist auch noch nicht viel Erfahrung die genanten Äusserungen etwas grösser 8 , 7.5 Wieviel grösser müsste der Kite sein wenn er Tubes hätte? Zeigen mier persönlich das er nicht sehr viele Gelegenheiten hatte andere zu testen. Und niemand weis wir er fliegt Darum finde ich es leichtsinnig vom 3 zu 8 zu gehen wenn das Geld anscheinend keine rolle spielt kauft er sich besser 2 oder 3 weiter matten mit ansteigender Grösse


    Ob er schon Bord Erfahrung hat oder neu damit anfängt ist auch noch nicht klar. Wen er neu anfängt wierd er sicher des öffteren noch unsanft absteigen müssen wenn er dann nicht los lasen kann kann es unbequem werden.



    Was sehr positiv rüberkommt das er mittlerweile schreibt habe bereits Leute mit Kites zum Testen gefunden dann ist er nicht alleine und bekommt auch etwas Einblick. Was da abgeht.



    Die meisten die dem kitten schnell wider den rücken zu kehren sind läute mit billigst matten die kaum Fliegen und solche die zu gross gekauft haben und dann ein paar unsanfte Erlebnisse hatten. Darum gibt es auch immer wider sehr billige gebrauchte grosse schirme in einem guten zustand zu bekommen die sich auch noch super herunter handeln lassen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo also viel Depower bist du scheinbar noch nicht geflogen oder?
    Ich Persönlich finde eine Frenzy oder Manta immer sicherer als eine Yakuza. Dementsprechend eignen sich auch Depowerkites zum anfangen sehr gut. Man kann die Power durch den Anstellwinkel besser kontrollieren als bei ner Buggymatte (ein Anfänger zumindest).
    Würde auch keinen 8er empfehlen sondern eher einen 10er. Wenn man boarden will, dann muss man ja auch irgendwie vom Fleck kommen. Warum braucht man viel Erfahrung um mit Depowerkites anzufangen? Völliger Schwachsinn ist das. Die Leute denen ich das Kiten mal gezeigt hab kamen durchweg alle besser mit den Depowerkites klar.


    Horido,
    Marc

  • Die Meinungne in diesem Thread gehen sehr weit auseinander! Werde in der nächsten Zeit einige Kites von anderen Leuten fliegen und so aus eigener Hand erfahren wieviel m2 ich kontrollieren kann.


    mfg

  • Zitat

    Ich Persönlich finde eine Frenzy oder Manta immer sicherer als eine Yakuza


    Sicherer ist nicht richtig ausgedrückt, langsamer ist besser. Eine Buggymatte geht schon anders zur Sache als ein Depower bei vergleichbarer Größe.
    Eine Buggymatte ist einfach agiler und hat bei gleicher Größe wesentlich mehr Power, besonders wenn Du Hochleister wie Yaks oder auch Combats oder wie sie alle heißen ins Feld bringst.
    Nicht umsonst werden Rennen auf Schnee mit Skiern bzw. Boards mehrheitlich mit Hochleister-Buggymatten gefahren (und gewonnen).
    Beim Freestyle mit Jumps und haste nich gesehen sieht die Sache dann wieder anders aus. Die Hangtime ist bei Depower besser zu regulieren.

  • Zitat

    Nicht umsonst werden Rennen auf Schnee mit Skiern bzw. Boards mehrheitlich mit Hochleister-Buggymatten gefahren (und gewonnen).


    Hmmm?? Da bin ich aber anderer Meinung ;)
    Siehe Resultate deutsche Snowkitemeisterschaft Reschensee....Markus hat zwar gewonnen am Ende aber es war schon sehr, sehr knapp :)


    Greetz


    Olli
    - Editiert von Flyozone am 24.02.2008, 16:48 -

  • Zitat

    Beim Freestyle mit Jumps und haste nich gesehen sieht die Sache dann wieder anders aus. Die Hangtime ist bei Depower besser zu regulieren.


    Ne bei ner Yak kann man das springen auch gut regulieren. Hangtime kann man nur durch das steuern regulieren, wenn du ein Depower im Sprung voll gedepowert lässt klappt sie hinter dir weg. Ist bei ner Buggymatte nicht anders. Eine Yakuza muss man im Sprung auch gescheit bremsen. Wenn man runter will entweder abwarten oder Kite nach vorn lenken, aber dann wird man ziemlich schnell.


    Der Vorteil von Depowerkites ist dass die viel mehr Pop beim Springen haben. Und halt die steuerungsbedingten Vorteile aber die kennt ja jeder.


    Aloha

  • Der Vorteil einer Depowerkites matte ist das mit der Bahr bedeutend mehr weg möglich ist.


    Mit den handele fehlt einfach der weg um die matte gleichstark zu verändern oder die handelst müssten enorm lange sein dann fehlt aber wahrscheinlich die kraft in den handgelenken.


    Auch eine so genannte Buggy matte kann mit wage umtrimmen zum stark liftendenden kitte gebracht werden. Dadurch wird sie auch etwas träger und man kriegt die meistens nicht mehr druckfrei wieso nicht weil einfach der weg fehlt. Bei einer Böhe liftet dann die matte unverhofft und wiso ………………………. Genau

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo: bei den Rechtschreibfehlern ist das schon ein bissl anstrengend zu lesen.


    nebenbei ist das was du geschrieben hast falsch. Das System der Kites ist einfach nur andes. Bei Buggymatten wird mit der bremse nur die letzte Reihe der Waage verkürzt. Bei einem Depowerkite sind es mehrere Reihen, die gleichzeitig gekürzt werden und so verstellt man den Anstellwinkel des Kites zum Wind. Wenn du dann jetzt noch sagst, dass Buggymatten kein Lift haben, dann rate ich dir das einfach mal zu testen. Ich bin mit einer 12er Yakuza am Mountainboard schon so hoch gesprungen, dass mir nicht mehr so ganz wohl war.
    Depowermatten kann man aber auch problemlos einhändig fliegen, was bei so einer Yakuza dann schon mal nerven kann (zumindest beim Springen).
    Weiß gar nicht warum es das Gerücht gibt Buggymatten hätten kein Lift.


    So long,
    Marc

  • Marc du hast recht hätte ich noch dazu schreiben sollen man kann ja auch jede wage umändern das meinet ich mit wage umtrimmen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo das bozog sich mehr auf die verschiedenen Systeme. Die beiden Systeme sind völlig unterschiedlich, aber trotzdem kann man mit beiden Systemen viele Sachen machen :) .


    Viele Grüße,
    Marc