Fragen über Fragen zum ersten Drachen

  • Ersteinmal Hallo zusammen!


    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt: Ich nähe seit mehreren Jahren, allerdings bisher eher Kleidung aus "ganz normalen" Stoffen. Mein Freund ist begeisterter Lenkdrachenflieger und er fährt auch Buggy. Nun habe ich mir überlegt, unsere beiden Hobbys zu verbinden und ihm zu Weihnachten einen selbstgenähten Drachen zu schenken, bzw. da die Zeit vermutlich nicht mehr reichen wird und sowas zusammen ja auch mehr Spaß macht, erstmal nur die "Idee" und das Material, eventuell auch ein schönes Buch zu dem Thema zu verschenken. Und nun sitze ich hier, habe das Internet durchforstet und Fragen über Fragen bleiben:
    Welche Drachen eignen sich überhaupt für den ersten selbstgenähten Drachen?
    Woher bekomme ich überhaupt das Material? (Ich wohne im Ruhrgebiet, kennt da jemand einen Laden? Ich habe irgendwie Hemmungen sowas im Internet zu bestellen, würde das Material vorher gerne "anfassen" und dem Händler kann man ja vielleicht auch noch die eine oder andere Frage stellen...)
    Was kostet das Material für einen "durchschnittlichen Drachen"?
    Kann ich einen Drachen auf einer ganz normalen Nähmaschine nähen oder sind die Materialien zu dünn dafür?


    Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!!
    Habe bei Amazon die beiden Bücher "Lenkdrachen und Gespanne" von Günter Wolsing und "Neue Lenkdrachen und Einleiner bauen und fliegen" von Wolfgang Schimmelpfennig entdeckt - könnt ihr mir eines dieser Bücher oder auch ein anderes empfehlen? Habe auch schon in mehreren Buchläden gesucht um so ein Buch mal durchzublättern, aber die Läden wollten mir die Bücher nur bestellen wenn ich sie auch kaufe...


    Vielen Dank schonmal an diejenigen die sich meiner Fragen annehmen!


    Klara

    • Offizieller Beitrag

    hallo klara,


    das ist ja mal ein toller nickname. :-O aber zurück zum thema. meine ersten drachen die ich gebaut habe, habe ich auf der seite von elliot gefunden. guckst du hier


    dort steht auch noch ein bischen was allgemeines zum drachenbauen. als anfang würde ich dir den aviv empfehlen, da er doch recht einfach zu bauen ist. mein material bestelle eigentlich fast immer im internet (metropolis oder ryll). beiders sehr zuverlässige läden. nähen kannst das materila mit einer ganz normalen nähmaschine. meine erste (mit der habe ich bestimmt so 30 - 40 drachen genäht) war eine von plus. es muß also nicht unbedingt highend technik angeschafft werden.


    was ein einfacher drachen kostet weiß ich garnicht mehr so genau, ab ich denke mal mit normalen cfk gestänge so um die 40 - 50 euro. bei den drachen die ich letzter zeit so gebaut habe ( aktuelle trickdrachen) werden aufgrund des gstänges ( gwickeltes cfk) schnell mal 100 - 120 euro fällig.


    das buch von günter wolsing ist pflichtlektüre für jeden drachenbauer. kannst du dir ruhig kaufen. ein paar baupläne sind auch drin und auch so ist recht interessant. das andere kenne ich leider nicht.

    Gruß Mathias

  • Salut Klara,


    Willkommen im Forum.
    Schön, daß du dich zum selberbauen entschlossen hast. Du wirst sehen: ist nicht schwer und dann kommt dieses unbeschreibliche "Hab' ich selbst gemacht-Gefühl" . (Aber das kennst du sicherlich vom Kleidernähen).


    Jetzt eins nach dem anderen:


    Zitat

    da die Zeit vermutlich nicht mehr reichen wird


    Gut geplant und alle Materialien besorgt, sollte ein Eigenbau auch für einen Anfänger an einem Wochenende zu schaffen sein. Ist also noch bis Weihnachten zu schaffen.


    Zitat

    Welche Drachen eignen sich überhaupt für den ersten selbstgenähten Drachen?


    Im Prinzip alle, wenn man so wie du schon Näherfahrung mitbringt, nur das es mehr oder weniger lange dauert.
    Für den allerersten würde ich dann doch ein Modell wählen, mit einfacher Panelaufteilung, Standartbestabung und mittlerer bis ausgewachsener Größe. (Nicht zu klein am Anfang). Da gibt es schon mal ein paar Informationen für einen solchen Drachen. Aviv, Asmara, Virus, sind Namen, unter denen man mal Nachschauen sollte.


    Zitat


    Woher bekomme ich überhaupt das Material? (Ich wohne im Ruhrgebiet, kennt da jemand einen Laden? Ich habe irgendwie Hemmungen sowas im Internet zu bestellen, würde das Material vorher gerne "anfassen" und dem Händler kann man ja vielleicht auch noch die eine oder andere Frage stellen...)


    Adressen habe ich nicht, googeln hilft hier sicher.
    Und einen Fachhändler aufsuchen ist sicherlich der richtige Weg. Ein bißchen teurer, aber den ein oder anderen Tip gib's meist umsonst. Ein guter Fachhändler sollte auch wissen, was alles komplett zum Bau eines Drachens nötig ist, bzw. welche Teile miteinander verwendet werden können.


    Zitat

    Was kostet das Material für einen "durchschnittlichen Drachen"?
    Kann ich einen Drachen auf einer ganz normalen Nähmaschine nähen oder sind die Materialien zu dünn dafür?


    Die oben genannten Drachen sollten, in der Standartausführung zwischen 50-60 Euro kosten.
    Wie Mathias schon sagte reicht eine Haushaltsmaschine völlig aus. Nadelgröße zwischen 80 und 100 je nach Material (Spi, Gurtband, Dacron). Nylontücher sind meist am Anfang einfacher zu verarbeiten als Polyester (Icarex). Das Nähen von Spinnaken empfinde ich persönlich als einfacher als Stoffe, da sich das Tuch weniger verzieht.


    Zitat

    Habe bei Amazon die beiden Bücher "Lenkdrachen und Gespanne" von Günter Wolsing und "Neue Lenkdrachen und Einleiner bauen und fliegen" von Wolfgang Schimmelpfennig entdeckt


    Wenn dir die Ausgaben dafür nicht zuviel sind, nimm beide.
    "Lenkdrachen und Einleiner bauen und fliegen" von Wolfgang Schimmelpfennig ist ein gutes Buch, in dem neben den Bauanleitungen auch Detaillösungen und Nähtechniken in guten technischen Zeichnungen dargestellt sind, auch wenn die vorgestellten Modelle und Verbindertechniken nicht mehr den heutigen Stand der Technik entsprechen. Dies gilt für die meisten der in Büchern veröffentlichten Baupläne. (Verständlicherweise)
    Drachenpläne findest du dafür genügend im Net.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
    Ich werde mir dann wohl erstmal etwas Fachliteratur zulegen und am Wochenende einen Laden hier in der Nähe besuchen. Habe auch überlegt einen Adventkalender mit dem Zubehör für einen Drachen zu füllen, bin gespannt wie lange er brauchen würde um zu erkennen wofür die Teile gedacht sind.
    Ich bin durch dieses Forum und diverse ander Seiten auf jedenfall immer begeisterter vom Thema Drachenbau und nach Weihnachten darf mein Freund sich das Forum auch mal angucken ;)


    Liebe Grüße,


    Klara

  • @ Klara,


    schau mal bei der drachenwerkstatt vorbei,http://www.drachenwerkstatt.de , haben Ladenlokale in Essen, Duisburg und Gelsenkirchen. Sind nicht unbedingt die Günstigsten, aber da kann man sich gut beraten lassen, und Tipps dürften da auch jede Menge abfallen ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.