S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Hört sich gut an :H: Wir werden uns trotzdem nicht ärgern, den gegen den 7,8er getauscht zu haben...


    Aber stimmt schon, "groß" ist relativ :D 8-) :O ;)

  • Ach so,immernoch!
    Mir war so als hätte ich hier irgendwo zwischen den Zeilen gelesen das der jemandem hier aus dem Forum gehört.
    @ Sandstern & CO
    Heute hab ich ihn eingeflogen,bei 2bft,Donnerwetter da geht einiges,die Waage haben wir ziemlich extrem verändert in richtung steiler ist geiler.
    Wenns klappt morgen im Buggy bei nem bißchen mehr Wind :D

  • duke: Mit größere meine ich Minimum ab dem 3.1er. Bezog sich aber schon auf den 7.8er. Vom Flugverhalten her erinnert er mich einwenig an unser Gespann.


    @Dirtjim: Na da bin ich ja mal die ersten Erfahrungsberichte bei Wind und mit Buggy gespannt. Melde mich hiermit schon mal zu Probeflug an nach der Umrüstung 8-). Denn der hat in unserer Variante ja schon recht wenig Wind benötigt um einigermaßen zu fliegen.


    Schönen Gruß


    Markus

  • S-KITE 1.8 - DW 3.2 . . . kann man die beiden Vögel vergleichen ? ? ?


    Hat jemand schon mal beide im direkten Vergleich Testen können?


    Startverhalten ?,Zugkraft ?,Hinterhältigkeit.... :-O ?


    Anhand der Eckdaten sind sie sich ja ziemlich ähnlich.


    Wünsche noch ein Schönes WE.
    Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Das ist ja wohl klar :D - S-Kite forever.


    Ich tendiere natürlich auch zu S-Kite.... Warum? Made by Knicki. :H:


    DW made in Poland. :(


    Obwohl der Vergleich ist ja nicht so uninteressant ! ! !


    Übrigens - ich habe mir diese Woche noch nen 0.9 UL in Blau geordert. :-O
    Dann bekommt mein S-Quick 240 wenigstens nette Gesellschaft.
    Bin schon mal auf nen Vergleich gespannt. :)


    Sind für den 0.9 UL bei meinen 75kg 110er Leinen mit 40m zu heftig? (Binnenland..selten über 4Bft) :(

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Zitat

    Original von Heiner
    Ich tendiere natürlich auch zu S-Kite.... Warum? Made by Knicki. :H:


    DW made in Poland. :(


    Ich widerspreche ja nur ungern - aber auch die S-Kites werden in einer Näherei in Polen hergestellt.
    Die näht Stephan nicht selber. Nur bestabt und 'bewaagt' werden sie durch ihn hier in Deutschland.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • :O Danke für die Info - man lernt eben nie aus.


    Viele Grüße in die Schweiz - Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Zitat

    Original von Heiner
    Das ist ja wohl klar :D - S-Kite forever.


    Ich tendiere natürlich auch zu S-Kite.... Warum? Made by Knicki. :H:


    Könnte man noch einen Original-DW bei M.T. beziehen, würde ich ziemlich
    sicher den DW 3.2 empfehlen. In der Verarbeitungssorgfalt könnte man
    die beiden ganz sicher auf eine Stufe stellen.
    Aber so wie's jetzt läuft, scheint mir der 1,8'er die bessere Wahl zu sein.
    Denn bei einem Vergleich mit den beiden genannten Drachen schlägt die
    Waage heute ziemlich sicher zu gunsten des (jetzt alleinigen) "Schwergewichts" S-Kite aus.


    Allerdings würde ich meine Kauf-Entscheidung auf jeden Fall aufschieben, bis der
    Matador verfügbar ist und dann erneut "wiegen".

  • Zitat

    Original von Heiner
    S-KITE 1.8 - DW 3.2 . . . kann man die beiden Vögel vergleichen ? ? ?


    O.k. - dann doch noch mal eine Antwort darauf... :)


    Ja und nein... :L


    Ja, klar kann man vergleichen - man kann alles mögliche vergleichen. Fragt sich nur, wie viel Sinn es macht.
    Nein - denn das berühmte Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nicht wirklich viel.


    Der S-Kite und der DW wurden unter ganz anderen Voraussetzungen mit ganz anderen Zielsetzungen konstruiert.
    Es sind sicherlich beides sehr gute Drachen, beide in ihrem 'Bestimmungsgebiet'.


    Zum S-Kite wurde schon einiges geschrieben, lies Dich doch da mal durch. Zum Beispiel die 'Basics' hier: >CLICK<
    Auch über den DW gibt es viele Informationen - aber da kenne ich mich nicht so gut mit aus, dazu sollen andere was sagen.


    Mir fällt irgendwie nur eine Person ein, die einen sinnigen Vergleich ziehen könnte - trotz aller Unterschiede: Mark, Dein Einsatz ! :D :-O


    Schlussendlich kommt also der Tipp, der irgendwie immer kommt... :D
    Erst testen, dann kaufen ! Beide Drachen haben ihren Charakter.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • TaTa - da bin ich mal nicht der Einzige! :)


    Markus (Eifelfeuer) hat sie auch beide praktisch parallel geflogen -DF Dillingen sei dank :)


    Ich sage mal nur soviel, beide Drachen sind Hochleister - der eine etwas schneller (S-Kite) der andere kräftiger - ja nicht gleich schreien - sowas gibt es! (DW 3.2 hat auch mehr Fläche!). Der 1.8er S-Kite ist auch tatsächlich gutmütiger und nicht so biestig wie der DW 3.2. Der DW 3.2 hat einiges an Charakter und braucht eine gewissen Eingewöhnungsphase. Beim 1.8er fühlt man sich wenn man S-Kites fliegt sofort zuhause. Beim Windbereich muß man sagen der DW 3.2 ist von der Bestabung her heftig. Braucht entsprechend auch etwas Wind um abzuheben. Der 1.8er geht also früher. Startverhalten ist beim DW 3.2 aufgrund mehr Bauch auch einfach. Im oberen Windbereich hat der DW 3.2 sehr gut Lift - zum Buggyfahren fast zu viel Lift.
    Verarbeitung ist bei beiden Drachen entsprechend bekannt klasse.
    Der 1.8er zieht sehr gleichmäßig in der Power hoch. Beim DW 3.2 schlägt ab 4-5 bft der Turbo zu. Diese sehr schlagartige Powerzunahme muß man mit Vorsicht genießen. Würde hier auch in jedem Fall empfehlen vorher Testfliegen! Der Drachen muß zum Piloten passen.

    Fürs Gespann sind beide super zu empfehlen.


    Noch Fragen? :)


    Markus, schreib Du mal bitte noch was dazu... :D

  • Vielen Dank für die interessanten Infos. :H:


    Ich kann meine Pläne zwecks einem grösseren S-Kite sowieso erst im nächsten Jahr verwirklichen - aber so ist das anscheinend wenn man infiziert ist ! ! :D


    Und wenn ich gerade aus dem Fenster gucke - naja.... kein Wind aber dafür Schneit es. :-/


    Viele Grüße - Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Zitat

    Der 1.8er S-Kite ist auch tatsächlich gutmütiger und nicht so biestig wie der DW 3.2


    Kann ich nur bestätigen,dagegen ist der 1.8 wirklich gutmütig und verzeiht auch mal einen Fehler, z.B. zu enge Spins bei schwachem Wind, da ist der 1.8 recht leicht abzufangen, beim DW wirds Arbeit.


    Zitat

    Beim Windbereich muß man sagen der DW 3.2 ist von der Bestabung her heftig.


    Da fehlt das kleine Wörtchen 'zu', denn die Bestabung ist für Ottonormalflieger m.E. unsinnig, in den Windbereichen, in denen diese superdicke Bestabung wichtig wird, bleiben die meisten Leute einfach nur noch zu Hause.


    Die Verarbeitung des DW ist wirklich wunderbar, ich hab selten einen so schön genähten Kite gesehen.
    Der 3.2 ist ein echter Schweinepriester, bei dem man nicht einen Moment 'spazierengucken' kann, den muß man wirklich sehr konzentriert fliegen, da er auf Änderungen der Windgeschwindigkeit sehr extrem reagiert (von den 'spontanen' Reaktionen auf Böen etc. würde ich ihn fast vergleichen mit den kleinen S-Kites, nur halt mit mehr Bums), aber ich muß selbst als überzeugter S-Kite-Fan sagen, das wäre tatsächlich eine Alternative!
    Allerdings ist die Preisgestaltung m.E. etwas danebengegangen, das Ding ist, mit wenn ich mich nicht irre um die 400 Euros, einfach viel zu teuer.


    Sollte man unbedingt mal an den Leinen gehabt haben, ein wirklich toller Kite!

  • Mojeen!
    Jungs sacht ma...
    Was macht ihr mit diesen riesigen Vögeln?
    Komme gerade aus Renesse und wurde vom 0.9er fertig gemacht. :( Den 1.2er hats leider sehr schnell zerlegt, wobei man am Tivar mit spezial-wenig-zug-waage gerade noch mitgezogen werden konnte ohne sich zu verletzten. OK, es gab auch nur kurz einen anderen Mattenfleiger, sonst war ich da Einzelkämpfer, bei so schönem Wind, komisch.
    So ein 1.8er braucht doch mehr als 2bft damit der auch von der Stelle kommt, da muss das doch schon drücken wie sau...
    Also klärt mich auf
    x Christian, mit doppelt so langen Armen wie sonst :-O

    Meine Spielzeuge: Positron, XXS, S-Kite XS + 0.9UL + 0.9strong + 1.2, Tivar, Topas1.7 + 2.2 + 3.0, TattooZero, GeminiUL, E2, Papillon, MMExplorer, Nano

  • Meiner Meinung nach ist das Schöne an den "riesigen Vögeln", eigentlich aber an allen S-Kites, das sich jeder irgendwie anders verhält in der Luft.


    Und je nach dem was man will kann man halt die passende Größe nehmen um sich entweder wie blöd durch die Wiese ziehen zu lassen, oder aber auch zu springen.


    Die größeren haben zwar mehr Kraft, aber man kann irgendwie "chilliger" fliegen.
    Mit einem 1.8er kann man schon ab beständigen 2.5- 3 bft gut fliegen. Die Power kommt aber erst ab ca. 3.5 zum tragen.


    Die Frage was man mit den riesigen Vögeln macht, erübrigt sich spätestens dann, wenn man mal einen großen bei guten Bedingungen geflogen ist :D


    Soviel in Kürze von mir 8-)


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Die Frage was man mit den riesigen Vögeln macht, erübrigt sich spätestens dann, wenn man mal einen großen bei guten Bedingungen geflogen ist :D


    :H: habe das gerade erlebt, 2.4er bei ca. 10km das war gefahrloses fliegen
    und hat richtig Laune gemacht :-O