Suche Tubekite

  • ich wollte mir ein paar infos über verschiedene
    Tubekites holen bevor ich das ganze Geld ausgebe
    und der Kite taugt nichts aber wenn einer ein Tubekite
    für kleines Geld verkauft habe ich interesse.


    mfg Andre

  • Es drängt sich mir die Frage auf in welchem Bereich du noch Anfänger bist? Tubes, Kites, ATB oder allgemein?


    Weil...Tubekites sind nicht sonderlich für den reinen Binnenlandeinsatz gedacht (da eignen sich Matten besser wegen der offenen Bauweise und dem gestreckterem Profil), sind schwerer aufzubauen, haben fast doppelt soviel Tuch, meist teurer...sicherlich aber von Vorteil wenne auch den Wassereinsatz planst oder gerne pumpst ;) ... Allerdings sind 12qm im Binnenland + ATB etwas zu wenig - zumindest bei mir (75kg)


    n gutes Zwischending stellt der Peter Lynn Guerilla dar! Der is halb Tube, aber ohne Pumpen und auch recht günstig! würd aber so die 15er Region anpeilen!


    gruezi.

  • ich würde mir wenn du nicht auf schnee oder im wasser bist keinen Tube holen.
    damit bist du sonst nicht lange glücklich - die tubes platzen so schon schnell genug - und wen du damit im binnenland fliegst ist die gefahr - besonders wenn du einsteiger bist - sehr gross das die dann platzen...


    Access Ozone ist ein guter Tip

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Access Ozone ist ein guter Tip

    Och, ne Access ist n guter Tipp für's (3Bft) Binnenland? In 18qm? Woher nimmst Du diese Weisheit? :L (Damit bewegst Du Dich auf der Wiese mit dem ATB an 330 Tagen im Jahr keinen Meter!)
    Ich halte auch den in den Raum geworfenen Lynn für einen besseren Tipp, aber vllt. besser ne Venom oder direkt ne Vortex, die sind deutlich wendiger.

  • Hi Kitemaster, ich stand vor 2 Monaten vor dem gleichen Problem, naja wenn man das problem nennen kann. Ich wollte einen Depowerschirm haben den ich zum ATB fahren nehmen kann und evt. fürs Wasser. Ich habe mir ne Guerilla 15 m² gekauft und bin begeistert.
    Das schöne ist, sie schluckt sehr gut Böen und ist kaum vom Himmel zu bekommen.(außer mit Absicht ;) )
    Also nur zu empfehlen oder wie Silver auch meint ne Venom oder Vortex. ( so ab 15m² würde ich sagen)
    Peter Lynn, mein Tip.

  • Zitat

    jetzt wird wieder von leuten für ne guerilla geworben die keinen vergleich haben...


    :H:


    ... ich selbst hab ne guerilla 15 m² getestet, und muss sagen, dass ICH mit meiner 6m² FS Cool mehr spaß hatte! Sie ist wendiger und deutlich fixer unterwegs, und macht mir dadurch eindeutig mehr spaß. OK - die guerilla hat mehr kraft, aber was bringt mir das, wenn sie mich als anfänger dafür vom board reißt? ;)


    Wenn ich mal groß bin, dann hohl ich mir was von depoweriges flysurfer oder ozone :D

  • Silver: wir reden hier von kites für anfänger im ATB kiten. da Kitemaster auf dem ATB anfänger ist, ist es nicht verkehrt einen großen bereich zu betrachten, schließlich wollen wir ihm ja nix vorenthalten, oder? was also ist an einem vergleich von 2 "grundsätzlich verschiedenen typen" falsch? was bringt denn ein vergleich vom porsche in gelb, und dem in rot ???



    bitte fürs flamen, wenns dir spaß macht... ;)


    btw: die 15er guerilla und die 6er cool waren gleichzeitig, also mit gleichen bedingungen im einsatz.

    Zitat

    Und wer hat Deine Cool produziert?


    Zitat

    Wenn ich mal groß bin...


    ...bezog sich auf mein nächstes, leistungsfähigeres Kite. Das hat also nix mit dem zu tun, was ich schon hab.

    • Offizieller Beitrag

    Nee, mein ich nicht. Das Du schreibst das die 6qm Cool viel wendiger und fixer unterwegs war ist so in etwa als wenn Du schreibst das ein rundes Rad besser läuft als ein 8 eckiges ;-).
    Mit anderen Worten: ist doch absolut logisch das die Cool viel weniger ist, ich würde aber auch sagen: viel nervöser!
    Das die Guerilla trotz allem in einem sinnvollen Vergleich ziemlich träge ist steht denke ich außer Frage!

  • Tja. mir war nicht bewußt, dass eine 15qm guerilla soo viel träger ist...


    Sorry für meine naivität :-/ ( ;) )

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du doch, egal welche Art Schirm, eine Serie durchfliegst, werden die nach oben hin immer träger. Je größer, umso träger. Wobei "träger" auch immer so negativ behaftet ist, ich würde öfter "ruhiger" schreiben. Ein 6qm Depower Schirm würde ich selbst z.B. nicht mehr fliegen, die sind mir einfach zu nervös bei dem Wind für den die gedacht sind. Du hast dann zwar häufig pop ohne Ende, bist aber genausoschnell wieder unten. Dann lieber für einen Anfänger ein trägerer Schirm mit weniger pop und mehr hangtime. Zumindest hätte ich mich gefreut wenn ich so angefangen hätte :-O

  • ...dass die teile mit zunehmender größe träger werden, war mir schon klar. ich hatte nur keinen "faktor" im kopf, da ich nie dazu gekommen bin ein größeres kite zu testen.


    ... ich mags halt etwas agiler. Nächstes mal kommt dann ein depower in der größen ordnung 10qm (aus der riege frenzy, montana, pulse, ...), wenn ich denn jemanden in der nähe für einen testflug finde..

  • ..datt problem is, dass die testkites oft das kleinste der range darstellen. ich will keine montana 5qm testen. die würde ich nämlich in kiel abholen können..

  • Hallo zusammen,
    ich würde gerne wissen wie das mit den Testkites aussieht
    kann man z.b. Flysurfer anschreiben und die schicken dir dann
    ein kite und nach paar tagen schicks du ihn wieder zurück oder
    wie funktioniert das????