
Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)
-
-
-
Würde dir etwas feinere Handles empfehlen die für Stabvierleiner passend sind
Z.B die hier https://shop.spiderkites.com/Vierleiner-Handles-32cm
Und leinen würde ich 40-60dan auf 25m für solo oder 36,5m für Teamflug empfehlen
Die gibt es z.b bei Nasenbär hier:
Leinen, Griffe und SchlaufenLEINENSETS UND LEINEN: DC-LEINENSETS von Liros Ich biete Leinen von Liros an - konfektioniert als 2-Leiner- oder 4-Leiner-Sets. Dabei achte ich auf sehr exakte…www.nasenbaer-drachen.deWichtig ist halt 2 2leiner Sets die passend sind oder 1 4 leiner Set.
-
-
-
Was für eine Leine pack ich darauf
Klar, das sind Matten-Handles - die gehen für Revs gar nicht. Revs fliegt man 'aus dem Handgelenk', daher feinere...
Was die Leinenlänge angeht, gibts hier im Forum diverse Diskussionen - Fazit: ist Geschmackssache. Meine Vorliebe: 30m. Nicht unter 25m, aber ich weiß, das sehen andere anders (gell Uli
).
Und 40 daN reichen. Muss am Anfang nicht gleich die höchste Qualität sein. Liros DC ist ein guter Mittelweg. Da kann man auch zwei 2-Leiner-Sets nehmen.
Meine Tipps
Stephan
-
Ich fühle mich mit 15-20 m wohl,
25 m naja, wenn es sein muss geht auch, aber die 36,5m gehen bei mir gar nicht. Eim Formationsfliegen sehe ich noch einen Sinn darin.
-
Danke, Jungs!
-
Zum Anfang hat Stephan sicher den richtigen Tipp,nicht unter 25 M ,ich fliege nur noch 36,5 M,
Ist für mich ein ruhigeres Fliegen mit größerem Windfenster.Kürzen geht immer.
Gruß,Udo
-
Zum Anfang hat Stephan sicher den richtigen Tipp,nicht unter 25 M ,ich fliege nur noch 36,5 M,
Ist für mich ein ruhigeres Fliegen mit größerem Windfenster.Kürzen geht immer.
Gruß,Udo
Wieso nicht unter 25m? Ich kenne mindesten einen sehr erfahrenen Piloten der sagt, dass man am Anfang mit kürzeren Leinen besser lernen kann, weil es nachvollziehbarer wird, wie der Kite reagiert.
Habe mich vor kurzem selbst etwas intensiver mit Vierleiner beschäftigt und bin seinem Rat gefolgt. Habe mir aus einem alten Zweileiner 30m Set ein Vierleiner Set gemacht.
Denke tatsächlich, dass es mir dabei geholfen hat besser zu spüren, wie der Kite reagiert. Da ich von den Zweileiner aber ein größeres Windfenster gewohnt war, brauchte ich ein wenig Zeit, mich an das kleine Windfenster gewöhnen.
Mit den kurzen Leinen, gingen dann aber z.B. Axel Recht schnell und noch ein paar andere Manöver. Als ich dann mal mit 30m Leinen fliegen konnte, ging manches nicht mehr ganz so einfach
.
Bisher bin ich aber noch nicht so richtig Tief in das Thema Vierleiner eingestiegen. Zu meinem Basic small Vent, hat sich bisher zumindest noch kein zweiter Geier hinzugesellt.
Denke aber kurze Leinen sind für mich persönlich aktuell am sinnvollsten, weil ich generell mehr auf Freestyle aus bin.
Auch bei Zweileiner gilt für mich...Akzentuiert ja, aber so ganz ruhiges fliegen ist zumindest aktuell, nicht mein Fall. Manchmal darf auch gerne wilder gezappelt werden
-
Stephan SWP ich glaube, da muss man die 'Herkunft' betrachten: du kommst aus der Zweileiner-Trickecke, bist schnelle Moves und knackige Lenkbefehle gewohnt. Ich (und ThomasDbg glaube auch) komme aus dem 2-/4-Leiner-Matten-Bereich, da ist man eher langsames, gleichmäßiges (Scheibenwischer
) -Fliegen gewohnt. Das hat m.E. Auswirkungen auf dem Umstieg - und eben auf die Leinenlänge.
Aber wie ich schon geschrieben habe... eindeutig Geschmackssache!
-
Ich denke auch 25m oder 30m ist gut zum anfangen auch wegen dem Windfenster so bekommt auch das Gefühl für den Kite , so reagiert er normal sag ich jetzt mal.Wie kürzer die Leinen sind wie schneller reagiert der Kite und ich glaube nicht, dass das für ein Anfänger gut ist, auch wenn das John Boy sagt, denke ich jetzt mal
-
Aber wie ich schon geschrieben habe... eindeutig Geschmackssache!
Hallo Stephan,
hoffe bei dir ist alles gut. Wir haben und definitiv schon zu lange nicht mehr gesehen 🙂
Das habe ich natürlich gelesen . Eine große Diskussion wollte ich natürlich auch nicht aufmachen. Da meine Eindrücke aber noch relativ frisch sind, wollte ich sie hier einbringen 🙂.
Nein, den Tipp habe ich nicht von John, sondern von Peter Maternus. Seine Meinung schätze ich sehr, weil ich schon seit meiner Anfangszeit mit den Zweileiner Kontakt zu ihm habe und er mir schon da, sehr nützliche Tipps gegeben hat. Diese habe ich zugegebenermaßen nicht immer befolgt, aber im Nachgang hat sich dann doch fast immer herauskristallisiert, der hat ja doch Recht
Klar mache Bedürfnisse, sind von Pilot zu Pilot unterschiedlich.
-
Moin zusammen!
Ich komme aus dem Zweileiner-Stabbereich. In meinem Leben habe ich eine einzige Matte genäht und geflogen, das war vor gut 30 Jahren die Paraflex (glaube ich) mit dem zum Ende hin verjüngen Fiberglasstab. Ansonsten nur Stabdrachen...
-
Hallo, welch ein Zufall, genau die drei habe ich in den gleichen Farben in meiner Drachentasche!! Moment, ich geh mal gucken ob sie noch da sind. 🤣😂.
-
-
-
-
Hallo Uli,
die Halbkugel gehört eigentlich auf den Griff.
Hast du da was anderes drauf geklebt?
Grüße Carsten
-
Nein, ich dachte, die gehört dahin.