Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)

  • Bei mir gibt es auch mal wieder einen Neuzugang. Habe mich gerade mit Jörg getroffen und diese schöne Große leichte Schantalle upcycled in Empfang genommen. :love:


    Jörg hat top Arbeit abgeliefert. Danke Dir Jörg! Und schön, dass Du wieder auf dem Damm bist.


    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky

  • Ich habe mir nun endlich auch mal einen Vierleiner gekauft, einen 1,5er Rev Small-Vented Upcycled, was ein Name.... Besten Dank Starkiter


    Handles hab ich auch seit ewigen Zeiten, weiss gar nicht mehr, woher die kamen. Was für eine Leine pack ich darauf, Jungs?




    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 82.5, SAS 100, 3.14l, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz (strong), Atrax, 4er Speed Wing, Truxxal 170, Wolsing B1, Tavor, Fusion 170, Dat Schantalle, Hunin 170, Trinity 170 ODL Mylar, Arrow S, Volle Lotte, Carat vented, Topas 2.2

    Vierleiner: Rev 1.5 small vented Upcycled

    Diverse Einleiner

  • Würde dir etwas feinere Handles empfehlen die für Stabvierleiner passend sind


    Z.B die hier https://shop.spiderkites.com/Vierleiner-Handles-32cm


    Und leinen würde ich 40-60dan auf 25m für solo oder 36,5m für Teamflug empfehlen

    Die gibt es z.b bei Nasenbär hier:

    Leinen, Griffe und Schlaufen
    LEINENSETS UND LEINEN: DC-LEINENSETS von Liros Ich biete Leinen von Liros an - konfektioniert als 2-Leiner- oder 4-Leiner-Sets. Dabei achte ich auf sehr exakte…
    www.nasenbaer-drachen.de


    Wichtig ist halt 2 2leiner Sets die passend sind oder 1 4 leiner Set.

  • Hi Thomas,


    Deine Griffe sind ungeeignet.

    Schau mal CEngel Kites nach 13 Zoll Lanyork Griffen.

    Und man braucht nie mehr als 40daN Leinen für einen Rev.

    30-40daN sind die richtige Wagl.


    Grüße, Jörg

  • Was für eine Leine pack ich darauf

    Klar, das sind Matten-Handles - die gehen für Revs gar nicht. Revs fliegt man 'aus dem Handgelenk', daher feinere...

    Was die Leinenlänge angeht, gibts hier im Forum diverse Diskussionen - Fazit: ist Geschmackssache. Meine Vorliebe: 30m. Nicht unter 25m, aber ich weiß, das sehen andere anders (gell Uli ;) ).

    Und 40 daN reichen. Muss am Anfang nicht gleich die höchste Qualität sein. Liros DC ist ein guter Mittelweg. Da kann man auch zwei 2-Leiner-Sets nehmen.


    Meine Tipps :)

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Ich fühle mich mit 15-20 m wohl,

    25 m naja, wenn es sein muss geht auch, aber die 36,5m gehen bei mir gar nicht. Eim Formationsfliegen sehe ich noch einen Sinn darin.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Danke, Jungs!

    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 82.5, SAS 100, 3.14l, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz (strong), Atrax, 4er Speed Wing, Truxxal 170, Wolsing B1, Tavor, Fusion 170, Dat Schantalle, Hunin 170, Trinity 170 ODL Mylar, Arrow S, Volle Lotte, Carat vented, Topas 2.2

    Vierleiner: Rev 1.5 small vented Upcycled

    Diverse Einleiner

  • Zum Anfang hat Stephan sicher den richtigen Tipp,nicht unter 25 M ,ich fliege nur noch 36,5 M,

    Ist für mich ein ruhigeres Fliegen mit größerem Windfenster.Kürzen geht immer.


    Gruß,Udo

  • Zum Anfang hat Stephan sicher den richtigen Tipp,nicht unter 25 M ,ich fliege nur noch 36,5 M,

    Ist für mich ein ruhigeres Fliegen mit größerem Windfenster.Kürzen geht immer.


    Gruß,Udo

    Wieso nicht unter 25m? Ich kenne mindesten einen sehr erfahrenen Piloten der sagt, dass man am Anfang mit kürzeren Leinen besser lernen kann, weil es nachvollziehbarer wird, wie der Kite reagiert.


    Habe mich vor kurzem selbst etwas intensiver mit Vierleiner beschäftigt und bin seinem Rat gefolgt. Habe mir aus einem alten Zweileiner 30m Set ein Vierleiner Set gemacht.

    Denke tatsächlich, dass es mir dabei geholfen hat besser zu spüren, wie der Kite reagiert. Da ich von den Zweileiner aber ein größeres Windfenster gewohnt war, brauchte ich ein wenig Zeit, mich an das kleine Windfenster gewöhnen.

    Mit den kurzen Leinen, gingen dann aber z.B. Axel Recht schnell und noch ein paar andere Manöver. Als ich dann mal mit 30m Leinen fliegen konnte, ging manches nicht mehr ganz so einfach :D.


    Bisher bin ich aber noch nicht so richtig Tief in das Thema Vierleiner eingestiegen. Zu meinem Basic small Vent, hat sich bisher zumindest noch kein zweiter Geier hinzugesellt.

    Denke aber kurze Leinen sind für mich persönlich aktuell am sinnvollsten, weil ich generell mehr auf Freestyle aus bin.

    Auch bei Zweileiner gilt für mich...Akzentuiert ja, aber so ganz ruhiges fliegen ist zumindest aktuell, nicht mein Fall. Manchmal darf auch gerne wilder gezappelt werden :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan SWP ()

  • Stephan SWP ich glaube, da muss man die 'Herkunft' betrachten: du kommst aus der Zweileiner-Trickecke, bist schnelle Moves und knackige Lenkbefehle gewohnt. Ich (und ThomasDbg glaube auch) komme aus dem 2-/4-Leiner-Matten-Bereich, da ist man eher langsames, gleichmäßiges (Scheibenwischer ^^ ) -Fliegen gewohnt. Das hat m.E. Auswirkungen auf dem Umstieg - und eben auf die Leinenlänge.


    Aber wie ich schon geschrieben habe... eindeutig Geschmackssache!

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Aber wie ich schon geschrieben habe... eindeutig Geschmackssache!

    Hallo Stephan,


    hoffe bei dir ist alles gut. Wir haben und definitiv schon zu lange nicht mehr gesehen 🙂


    Das habe ich natürlich gelesen . Eine große Diskussion wollte ich natürlich auch nicht aufmachen. Da meine Eindrücke aber noch relativ frisch sind, wollte ich sie hier einbringen 🙂.


    Rev SLE CH

    Nein, den Tipp habe ich nicht von John, sondern von Peter Maternus. Seine Meinung schätze ich sehr, weil ich schon seit meiner Anfangszeit mit den Zweileiner Kontakt zu ihm habe und er mir schon da, sehr nützliche Tipps gegeben hat. Diese habe ich zugegebenermaßen nicht immer befolgt, aber im Nachgang hat sich dann doch fast immer herauskristallisiert, der hat ja doch Recht ^^


    Klar mache Bedürfnisse, sind von Pilot zu Pilot unterschiedlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan SWP ()

  • Moin zusammen!


    Ich komme aus dem Zweileiner-Stabbereich. In meinem Leben habe ich eine einzige Matte genäht und geflogen, das war vor gut 30 Jahren die Paraflex (glaube ich) mit dem zum Ende hin verjüngen Fiberglasstab. Ansonsten nur Stabdrachen...

    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 82.5, SAS 100, 3.14l, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz (strong), Atrax, 4er Speed Wing, Truxxal 170, Wolsing B1, Tavor, Fusion 170, Dat Schantalle, Hunin 170, Trinity 170 ODL Mylar, Arrow S, Volle Lotte, Carat vented, Topas 2.2

    Vierleiner: Rev 1.5 small vented Upcycled

    Diverse Einleiner

  • Seit gestern freue ich mich über die 2 links stehenden Neuzugänge, vollständig und im top Zustand. Alle 3 haben einen 93er Signatur.


    Hallo, welch ein Zufall, genau die drei habe ich in den gleichen Farben in meiner Drachentasche!! Moment, ich geh mal gucken ob sie noch da sind. 🤣😂.

    „Sky‘s the limit.“


    HQ: Jam Session, Tramontana 2000, Yukon, Jive II

    Prism: Total Eclipse, Alien, 3D, Illusion, Quantum SE, Synthesis SE, Eclipse SUL, E2, E3, 2xRadian, Hypnotist,

    Aether, Banner

    Spacekites: Zodiac 2.5

    Benson: Deep Space STD

    Verschiedene: KeWo, Speedwings, RevEigenbau, Take Off, paar Matten etc.pp.




  • Heute erstmaligst die Spule, welche ich hier vor ca. 4 Jahren als Bausatz gekauft habe, und vor 2 Jahren zusammen gebaut habe im Einsatz am Drachen Drachen, den ich hier vor neg Weile gekauft habe.

    Bilder

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hallo Uli,

    die Halbkugel gehört eigentlich auf den Griff.

    Hast du da was anderes drauf geklebt?

    Grüße Carsten

  • Nein, ich dachte, die gehört dahin. :/

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0