Bauplan: [Break] - ein neuer Trickdrachen

  • Es gibt auch Schneiderkreide als Stift in verschiedenen Farben.Läßt sich prima mit einem feuchten Tuch abwischen.

    LG Peter

  • ich benutze buntstife zum anzeichnen

    dunkel für helles tuch, weiß für dunkles tuch. lässt sich auch gut abputzen

  • The 1400mm side rod is too long, and it is inconvenient to carry around. If the 6mm carbon is cut off and the arrow shaft with an inner diameter of 6mm is used as the outer tube, will it affect the performance of the side rod, or other risks?

    以铜为镜,可以正衣冠;以人为镜,可以明得失。

  • Eine Möglichkeit ist Maler-/Kreppband hinkleben und an Linie entlang nähen. Das lässt sich wieder entfernen, sogar wenn man drübernäht

  • So, hier das versprochene Wiesenbild


    Fliegt sich recht gut, geht erstaunlich weit runter vom Windbereich. Er scheint bei wenig Wind etwas zum Überdrehen zu neigen und ist generell etwas hibbeliger als sein großer Bruder. Cascade hat aber direkt auf Anhieb geklappt. Meiner hängt mit dem Heck recht tief. Kann daran liegen, dass mein Gewicht noch 3 Gramm zu schwer ist. Es kam aber auch schon die Frage auf, ob mein Kielstab zu lang sei. Die Lasche wäre recht groß. Dafür ist so die TAZ nun wirklich eingebaut.

  • Hallo Deadeye ,wenn ich nochmal auf der Halde bin, und du ,würde ich gern den Vogel 🐦 mal fliegen.

  • Jemand einen guten Tipp parat, wie man schön parallel zu Kanten nähen kann?

    Nähmaschinen haben genau hierfür Linien rechts vom Nähfuß auf der Platte. Also das Material entsprechend an diesen Linien entlangführen und schon hat man ein Naht parallel zur Kante. Für Schleppkante und Stabtasche kann man sich dann auch eigene Linien mit Klebeband und/oder Stift auf der Nähmaschine anbringen.

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Zum den Themen "Nase" und "Flügelspitze" habe ich auf meiner Webseite noch zwei kleine Ergänzungen vorgenommen:


    https://ulzburger.github.io/miscellaneous/nose/

    https://ulzburger.github.io/miscellaneous/wingtip/

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Mein neuer Break. Heute aus dem Ei geschlüpft. Frohe Ostern!


    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Konnte nun das Set fertigstellen: LW oben im Bild, STD unten im Bild. Im aktuellen Plan ist noch ein kleiner Fehler: Die OQS der LW-Version sollte ein 4mm Stab sein und nicht wie im aktuellen Plan beschrieben 5mm. Ich korrigiere das in den nächsten Tagen.


    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • ... so the LW should go very low!

    I hope so. There are ~45g difference.

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.