Beiträge von Dixie

    Ich habe mal bei einen angesplitterten Stab denselben an der Schadstelle mit Sekundenkleber eingerieben und mit Tesa umwickelt. Das ging auch erstmal.

    So, um den Thread abzurunden hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem Geier. Ich hatte erst überlegt, im Zodiac-Thread zu schreiben. Nach Querlesen des Threades fiel mir auf, dass alles, was ich schreiben wollte, dort schon ausführlich berichtet wurde.


    Der Zodiac ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe: Laangsam, präzise und höchst entspannend. Es gelangen mir sogar Tricks, die ich eigentlich gar nicht kann. Ein kurzes Zupfen, schon lag er absolut stabil in der Rückenlage. Da wollte er gar nicht mehr raus, also habe ich mal an einer Seite gezogen und - voilà - meine erste Lazy Susan :D


    Auch bei nachlassenden Wind flog er schön seine Runden, bis er dann nicht mehr wollte. Es waren diese typischen Abendbrise-Püffe mit immer größer werdenden Abständen. Hier hätte ich mit dünneren Leinen (ich flog gesten mit meinen 30 Jahre alten 50m-Spulen) und noch noch flacherer Waageabstimmung wohl noch mehr rausholen können, es reichte dann aber auch so.


    Fazit: Ziel zu 100 % erreicht, dazu das schöne Gefühl, ein Einzelstück aus der Hand eines Meisters zu besitzen. Da lohnt sich auch die lange Wartezeit.

    Ta taaaa !


    Heute ist ein ziemlich langes Paket eingetrudelt. Und so sieht der Inhalt ausgepackt aus:



    Jetzt fehlt nur noch Zeit und das richtige Wetter.
    Was mich nur wundert: Die unteren Querspreizen werden durch den sehr schmalen Verbinder ineinander geschoben. Das kannte ich noch nicht. Wird wohl schon halten...

    Bei Dixie, am Avatar steht seine liebligs Drachen. Und, natürlich man wird auf erste Linie bei MT suchen.
    Alle andere Drachen, egal, wie gut sie sind - stehen nicht in Vieser.


    Gruß. Igor.

    Das war nicht meine Intension, sonst hätte ich speziell nach Spacekites gefragt. Die Anfrage war ergebnisoffen, wenn der Zodiac nicht empfohlen worden wäre, wäre es ein anderer geworden (Ich habe einen sehr schönen großen alten Level One Kite angeboten bekommen, da hätte ich fast zugeschlagen).

    Ich habe weiter oben auf Grischas Nachfrage auch von Präzision gesprochen, von daher passen seine Empfehlungen und Einwürfe. Es sind tatsächlich unterschiedliche Vorstellungen, die einen Gelegenheitsflieger wie mich von einen Profi unterscheidenI. Ich kann das aber einordnen, von daher ist alles gut.
    Sicher geht ein speziell für Hauchwind gebauter UL oder SUL früher als der Zodiac, ich muss aber von den Windgegebenheiten an meinem Spot ausgehen, da gibt es selten gleichmäßigen Wind. Gerade im Bereich von 1 Bft sind es eher Windlöcher, die sich mit Windpüffen abwechseln (die für einen filigranen SUL evt. schon zu heftig sind).
    Vergleiche (der geht früher als...) sind nur sinnvoll, wenn die selbe Person die Vergleichsdrachen bei den selben Bedingungen fliegen würde. Wenn sich eine Gelegenheit bietet, werde ich berichten. Nicht ausser acht zu lassen ist natürlich das subjektive Gefühl. Was nützt ein absoluter Flautenkiller, der dem Piloten keinen Spaß macht, und das ist sowas von subjektiv.
    Am besten wäre es natürlich, alle vorgeschlagenen Drachen bei Leichtwind zu fliegen und dann zu entscheiden. Das scheidet bei mir aber aus. Von daher hat bei mir die subjektive Vorprägung durch den Topas gesiegt, ich denke, mit dem Zodiac mache ich nichts falsch (so viele Piloten können nicht Irren :) )

    Ich habe am Freitag einfach mal bei Michael Tietke angerufen und damit war die Entscheidung schon gefallen (da kommt wohl kaum einer aus dem Gespräch ohne einen Drachenkauf raus :) ). Vor allem die Vorstellung, das Ding in Wunschfarben gestalten zu können und so einen absolut individuellen Drachen zu haben reizt mich.
    Es sind hier im Thread viele schöne Drachen vorgestellt worden (Wolsing wäre schon mal was, aber sein Buch liegt bei mir auf dem Nachttisch und wenn ich mal viel Zeit habe...)
    Ich denke, die Philosophie, die hinter dem Zodiac steckt, passt genau zu meinen Vorstellungen.

    Vielen Dank für die vielen Tipps ! Im Moment ist der Zodiac mein Favorit. Das ist nun auch nicht gerade der Flautenkiller aber er kommt wohl meinen Neigungen am nächsten.

    Hallo Grischa !


    Schwierige Fragen...
    Der Zodiak wäre schon interessant, je nach meinen 'Verkaufserfolgen' in der Drachenbörse wäre das Budget durchaus da. Nach den Beschreibungen käme er meinen Neigungen wohl am nächsten, wenn er denn früher 'geht' als der Topas.
    Präzision in Deinem Sinne wäre mir schon wichtig (kein Nachwackeln, saubere Ecken, schnurgerader Flug). Mit Präsenz meine ich eine gewisse Rückmeldung an den Griffen, ich will schon etwas spüren.
    Mit dem Topas komme ich schon ziemlich an sein Limit. Laufarbeit, Hochpumpen in Windlöchern und den Drachen in Lee segeln zu lassen, um wieder Boden zu gewinnen, sind mir nicht fremd. Die Windstärke kann ich nur schätzen, das lass ich lieber.

    Hallo !


    Ich bräuchte mal Empfehlungen für einen Schönflieger im Leichtwind-Bereich. Ich stelle mir einen Drachen vor, der noch fliegt, wenn mein Topas 2.2 am Boden bleibt. Kein reiner Trickser sondern mehr ein Allrounder, der auch mal ein Axel machen kann (viel mehr kann ich nicht...). Eine gewisse Präsenz wäre auch sehr schön (wenn es im Leichtwind so etwas überhaupt gibt). Am liebsten wäre mir ein Topas Light :D

    Hallo Zusammen !


    Bei meinen Topas sind die unteren Querspreizen schon etwas angesplittert und sollten ersetzt werden. Diese bestehen laut Angaben im Threadstart aus 6 mm Exel Cruise (75 cm). Allerdings sind die Querspreizen auf einer Seite (Mitte) gefüttert. Kann mir jemand sagen, welches Bauteil als Futter verwendet wird und wie lang diese Stange ist ?

    Als es bei mir nicht klappen wollte, habe ich auch diverse Matten probiert, erst ein 5 qm Einsteiger, dann eine 9 qm Depower. Das ging aber auch nicht besser. Dann hat es auf einmal mit meiner alten 3qm-Matte Klick gemacht. Erstmal muss man ein Gefühl für Wind, Matte und Board bekommen, und dazu muss man üben, üben, üben. Frust gehört dazu.


    Anders und besser ist es wahrscheinlich, wenn man gut angeleitet wird, vielleicht sogar einen Kurs macht.

    Ich habe auch mit 3qm (Bronto) angefangen. Am Anfang hatte ich die gleichen Probleme, doch dann hat es irgendwann klick gemacht. Höhe laufen ging auch ab guten 3 bft. Erstmal vor den Wind ca 45 grad gut ins rollen kommen, dann langsam anluven und die Matte schön bewegen mit sinus und loops. Irgendwann hat man dann auch das Gefühl für die Matte, wenn aus eigener Geschwindigkeit und Wind Vortrieb entsteht.
    Die Matte ist zwar klein, dafür aber beweglich und damit kann man eine ganze Menge Kraft generieren.