Beiträge von Dixie

    So, ich habe mir jetzt auch mal einen (gebrauchten ) Whizz gegönnt. Für den Preis macht er einen klasse Eindruck .
    Ich bin gespannt , wie er sich im Vergleich zum Spider von Spiderkites verhält.

    Hallo,
    Ich habe heute meinen HQ Tango, der schon seit Ewigkeiten ungenutzt im Keller liegt, aufgebaut. Dabei fiel mir auf, dass die Standorts ungewöhnlich lang sind. Dies führt dazu, dass das Segel an der Schleppkante regelrecht umgeknickt wird.
    Ist das so gewollt (Bremswirkung)?



    ich habe Martin in Tempelhof zur Frage was das Problem mit Spacekites ist folgendes gesagt: Es sind Allrounder, die vieles ein bisschen aber nichts richtig können.
    [...]

    Wenn ich hier mal einharken darf: Nach meinen Erfahrungen sind Spacekites für Piloten gebaut, die vieles ein bisschen, aber nichts 'richtig' können. Wobei 'richtig' hier wohl heißt, die jeweilige Disziplin bis hin zur Grenze auszureizen. Ich persönlich habe dafür weder die Zeit noch den Anspruch. In meiner knappen Drachenfreizeit muss das Zusammenbauen schnell gehen und und das Fliegen auch bei widrigen Windverhältnissen unkomplizierten Spaß machen. Das geht prima mit meinen Spacekites aber auch mit meinen Spiderkites, die eine ähnliche Philosophie verfolgen. Von daher finde ich weder das kritikresistente Hochjubeln noch das z.T. arrogante Niederschreiben einer Marke zielführend.
    Ihr habt in Berlin ein geniales Fluggebiet mit kompetenten Piloten, die einem weiterhelfen und -bringen. Das ist auch etwas anderes, als wenn ich hier allein auf der Wiese vor mich hin wurschtel. ;)

    Wenn Du ganz neu in der Materie bist, würde ich erstmal mit einer 2 qm Matte anfangen. Die ist schnell unterwegs und macht vor allem im Standfliegen viel Spaß. Bei Wind > 4 Bft kann sie Dich auch schon abschleppen. Auch mit mehr Erfahrung kannst Du sie später noch als Fun-/Sturmmatte benutzen.
    Einsteiger mit 4 qm und mehr sind ziemlich träge.


    4-Leiner mit Bar zu fliegen ist eigentlich nicht besonders sinnvoll, mit Handles hast Du die optimale Kontrolle.


    In der Drachenbörse habe ich gerade eine PKD Brooza II 2.0 gefunden, das ist ein feiner Intermediate. Ich behaupte mal, dass die auch mehr Druck macht als die Striker 4.0.

    ist doch klar: Zwei bis drei Meter abspulen, Adlerstellung und dann loslaufen. Die Krönung wäre dann ein 360er mit 50m. :D

    So, an dieser Stelle vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Um den Thread nicht einfach so versanden zu lassen, hier der (vorläufige) Abschluss meiner Suchaktion: Ich habe im Drachenshop Ahlert in der Schnäppchenecke gewildert und neben einen Delta und einem Raubvogel auch einen kleinen Sled (Sleddy Dazzling Colors) geordert. Der hat die gleichen Maße, wie mein verlorener Sled. Den kann ich auch unseren Kindern in die Hand drücken :)
    Für später/irgendwann habe ich den Power Sled Junior 14 - RAINBOW ins Auge gefasst. Der HQ 1.0 wäre auch eine Option.


    @tuxlinux In meinen Kofferraum lagern (u.a.) eine Lycos 1.6 und ein HQ Zero 1.1 :P

    [...]


    Aber den Topas 2,2...das wäre sicherlich eine gute Wahl..., extrem schnell ist der jetzt nicht, aber er zieht mächtig wie ich finde...


    Bin mit dem Ur Topas von 2001 schon mit dem Buggy gefahren ( ja das stimmt tatsächlich...so verrückte Dinge tat ich einst)
    Und er Drachen ist für die See wie für das Binnenland sehr gut geeignet.
    [...]

    Mit dem Topas 2.2 bin ich schon Kitelandboard gefahren :) . Ein Speeddrachen ist er aber nicht, eher ein Allrounder: Bei wenig Wind (ab 1 Bft ) ein wunderbarer Schönflieger, begrenzt trickfähig . Bei viel Wind (>= 4 Bft ) hat er schon ordentlich Zug.

    Ich oute mich mal als Aldi-Drachen-Käufer:
    Zumindest der Delta und der Penta-Drachen von Aldi fliegen m.E. ganz ordentlich. Der Delta liegt immer hinten im Kofferraum. Das Flugzeug taugt nur als schöne Deko im Keller. Der Ringelschwanz des Flugzeugs stabilisiert allerdings meinen großen Delta. Die Zweileiner sind untauglicher Schrott.


    Wenn man bedenkt, das es für ein paar Euro mehr z.B. bei Ahlerts schon richtig schöne Einleiner gibt, muss man nicht bei Aldi kaufen (aber das wusste ich damals nicht).

    Da ja schon der Zodiac in die Runde geworfen wurde, das ist ein wunderbarer Schönflieger ohne große Trickambitionen. Alternativ könnte ich auch den Topas 2.2 empfehlen, der hat schon mehr Zug und kann Dich ab 5 Bft schon ordentlich ziehen. Nachteil ist, dass die Lieferzeiten bei Spacekites schon mehrere Monate betragen können.


    Wie aber oben schon gesagt, es gibt noch jede Menge andere 'Schönflieger', nutze Deinen Standortvorteil und probier auf der Wiese mal verschiedene Drachen aus.
    In Berlin soll es wohl auch mindestens einen guten Drachenladen geben, die kompetenten Mitarbeiter beraten Dich gern.

    du nimmst die Handles in die eine Hand, läßt die Leinen durch die andere Hand laufen und wickelst auf (od. ab). Ganz einfach auf die Handles aufwickeln, und genau so wieder abwickeln. Das ist nicht schwerer als auf Winder wickeln. Es besteht kein Grund zu Panik oder Überforderung nur weil jetzt 2 Leinen mehr dabei sind ;)

    Oder Du stopfst die Leinen einfach in den Mattensack: Parapacking
    Das geht auch mit Zweileinermatten.
    Schneller kann man die Matte nicht ab- und vor allem aufbauen.


    Hier auch mit Bildern:

    Hallo!
    Da mir bei unseren letzten Strandurlaub mein HQ Sleddy Luchs abgehauen ist, suche ich etwas Neues als ständigen Begleiter im Rucksack. Wie meistens, suche ich die eierlegende Wollmichsau:
    - Großer Windbereich (1-6 Bft)
    - Kleines Packmaß (Keine Stäbe)
    - Sollte bei jeden Wind stabil und möglichst hoch am Himmel stehen
    - Überschaubare Zugkräfte
    - RTF
    - und natürlich ansprechende Optik


    Preisbereich wäre so 15 - 45 €


    Bisher ins Auge gefallen sind mir der Prism Bora und der Power Sled S 1.0 von HQ


    Für Hinweise und Empfehlungen bin ich dankbar !