Endlich mal wieder was sachliches Danke !
Ist denn eine Crossfire - auch mit 1.7 - kindertauglich ?
Ich werde mal forschen.
Gruß
Axel
Beiträge von Dixie
-
-
@Jumpkaiter
Ich bin auch erst 40 Jahre und fliege eine 4-Leiner-Matte mit 3 qm. Die hat mir schon viel Respekt eingehaucht, so dass ich Anfängern und Kindern nur zu kleineren Matten raten kann.Und noch eine Bitte, ist nicht bös gemeint: Sieh mal zu, dass Du Deine Rechtschreibung verbesserst (Falls Du eine Rechtschreibschwäche hast, vergiss mein Geschreibsel [Zwinkern] ).
Gruß
Axel -
Hallo!
Auf dem Drachenfest hab ich den Sohn einer befreundeten Familie angefixt:-) Für ihn ist Tempo und Wendigkeit wichtiger als Zugkraft, deshalb sollten es auch nicht mehr als 1.5 qm sein. Mir fällt da nat. die Ozone Imp ein, die liegt neu jedoch außerhalb des Budgets. Könnt ihr mir Alternativen nennen, nach denen ich im Gebrauchtmarkt Ausschau halten kann? Budget liegt so bei höchstens 60-80€.
Rahmenbedingungen:
Höchstens 1.5qm
Einsteigerfreundlich, gutmütig (also kein Hochleister)
Wendig, schnell
Rtf
Kann ruhig etwas älter sein.
Binnenlandtauglich, sollte auch bei wenig Wind fliegen.
Farbe ist egal (ist ja ein Junge)
Ich habe ihm schon die Symphony Beach empfohlen, er will aber unbedingt 4 Leinen
Erfahrungen mit Lenkdrachen und Matten aus dem Billig-Segment sind vorhanden.Für Tips dankbar
Axel -
Die Imp hat ein ganz anderes Flugverhalten als die Magma:Sehr schnell und wendig, der Zug baut sich über die Geschwindigkeit auf. Die ideale Alternative zur Magma.
Axel -
Wenn Du die Handles auf den Bremsen am Bodenanker gesichert hast, kann sie nicht von selbst starten. Tut sie es doch, ist eindeutig zuviel Wind
Man kann auch die Matte auch mit verdrehten Leinen starten, wenn man nicht total den Überblick verloren hat. Die Matte aber erst am Windfensterrand zurückdrehen, wenn es bläßt. Ich bin vor kurzen auch von 2-Leiner auf 4-Leinermatten umgestiegen, es erklärt sich wirklich vieles von selbst. Ich taste mich auch gerade an 3qm heran, hatte bisher aber nur 1Bft und drunter.
Axel -
-
Hallo !
Ich nehme an, Du warst mit der Matte noch nicht auf der Wiese, dann hätten sich einige Fragen von selbst geklärtBodenanker: Wenn es mehr als 1 Bft hat, wirst Du wissen, wozu er da ist. Einfach die Handles so über den Bodenanker legen, das Zug an den Bremsleinen (NICHT an den Steierleinen) ist. Dann haut er Dir nicht ab.
Bremse einstellen: Den Bremsleinen so weit Leine geben, das beim Flug kein Zug auf der Bremse ist, wenn Du die Handles oben festhälst. Einfach mal probieren, es erklärt sich von selbst.
Einpacken:
Mir wurde folgende Anleitung empfohlen:
http://www.racekites.com/howto/howto_11.asp
Vor allen der Aufbau geht auf diese Art ruckzuck. Das Stopfen der Schnüre erfordert etwas Übung, wichtig ist, das die Schnüre beim Rausziehen der Stopfhand nicht an derselben hängenbleiben. Alles eine Frage der Übung, viel schiefgehen kann aber auch nicht, wenn Du beim Aufbau nicht mit zuviel Zug die Leine aus der Tasche ziehst.Aufpassen:
Von 1,20m Noname zu 3qm Magma ist ein Riesenschritt. Mach die ersten Versuche nicht gleich bei 4 Bft. oder drüber. Bei mehr als 2 Bft. die Matte nicht durch die Powerzone starten, taste Dich beim Fliegen an die Powerzone heran, um ein Gefühl für die Zugkräfte zu bekommen.Viel Spaß
Axel -
Das Landen klappt bei weniger Wind besser. Versuche, die Matte am Windfensterrand nach unten zu bringen und dann zu landen. Rückwärts starten geht auch prima. Einfach die Matte mit den Bremsen etwas anliften, je nachdem, für welche Seite sie sich entscheidet, mit den Steuerleinen nachhelfen. Richtig rückwärts fliegen ist mit der Imp m.E. sehr schwierig.
Viel Spaß beim Hobby!
Axel -
Einfach mal im Forum einlesen, die Frage kommt fast jeden Tag...
Axel -
-
Hallo Paul !
Willkomman an Board.
Es werden jetzt vermutlich wieder eine ganze Latte an Vorschlägen kommen. Im Prinzip machst Du mit keiner der hier vorgeschlagenen Einsteigermatten etwas falsch. Mit 100 € kann man auch schon etwas Qualität bekommen, vielleicht gibt es im Verkaufsboard ja was interessantes ?
Für Paraflex-Matten verweise ich auf die Suchfunktion...
Für Deine Ausmaße würde ich bei 4-Leinern nicht mehr als 2 qm nehmen, eher 1,5, bzw. bei 2-Leinern nicht über 2m Spannweite hinausgehen.
Wenn Du alleine auf der Wiese stehst, würde ich Dir einen 4-Leiner empfehlen, damit ist Starten und Landen ein Kinderspiel.Viel Spaß beim Hobby !
PS:
Ich kann Dir nur wärmstens die Ozone Imp quattro 1.5 empfehlen -
Zum Wiesendart passt Drachengolf ganz gut, wenn man bei einer steifen Briese Rachengold lutschend versucht, den Boliden in einen offenen Papierkorb/Mülleimer zu feuern...
Axel -
Kaspermodus an
Das IMPerium schlägt zurück
Kaspermodus ausIch wünsch Dir viel Zeit und gutes Wetter. Spass hast Du sowieso...
Axel -
-
Zitat
Original von Micheli
Vielen Dank für Eure Antworten.Ich denke, ein Vierleiner sollte es schon sein.
Die hier empfohlene Inp Quattro 1.5 scheint ja - nach Forumlektüre - sehr beliebt zu sein.
Weiß denn jemand, wie im Vergleich die Magma ist?Michel
Ich hatte mal die Gelegenheit, die Magma 2.0 auszuprobieren. Im Vergleich zur Imp hat diese mehr Zugkraft, ist langsamer und nicht so wendig, hat aber ein schönes Flugbild. Wenn es um das reine Spassfliegen geht, ist die Imp besser, wenn Du ein wenig richtung Traction gehen willst, würde ich die Magma nehmen.
Sie machen beide auf ihre Art sehr viel Spass, nimm am besten beide
Gruß, Axel -
-
Möge der Wettergott mit Dir sein. Hast Du Dir schon Salbe gegen das Jucken in den Fingern besorgt ?
Axel -
Bernhard
Schöner Bericht!Ich konnte heute auch bei ca. 4 bft. die Imp mit der Magma 2.0 vergleichen. Es sind zwei grundverschiedene Matten, die beide auf ihre Art viel Spass machen. Die Magma zieht mit mehr Druck, dafür langsamer und "würdevoller" am Himmel ihre Bahnen, während bei der Imp der Spass durch die Schnelligkeit und Wendigkeit entsteht.
Auch die Magma ist sehr gutmütig, sie deutet ein Gefühl von traction an, ohne mich zu überfallen, und selbst am Zenit hat sie noch ein wenig Zug. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich beide Matten nehmen und dann je nach Laune hin- und herwechseln.
Ich seh schon, der Trend geht zur Zweitmatte...Ich hatte auch kurz mal die Gelegenheit, eine LD Stunt zu probieren. Da fehlte es mir eindeutig an Feingefühl für saubere kurze Kommandos. Hier braucht der Anfänger eindeutig mehr Übung.
Axel
- Editiert von Dixie am 15.09.2008, 13:50 - -
Zitat
Original von StegMich
5. Schade, dass es die kleine 1.5er zukünftig nur noch in blau gibt - eine Signalfarbe steht ihr gut!
Ich habe noch eine in rot ergattert
Die Verarbeitung ist m.E. sehr gut für den Anwendungszweck und dem Preis. Das sie aber nun viel besser ist als beim Flexifoil, kann ich nicht behaupten. Die Güte der Verarbeitung kann man wohl erst nach einiger Zeit und vielen Flügen (und Abstürzen) beurteilen.
Ich hätte ja auch lieber die LD Stunt gehabt, weil sie ja doch um einiges beweglicher sein soll, aber die gibt es nunmal nicht mehr. Da spare ich mir die 70 € lieber für die nächste Matte auf (vielleicht doch etwas größeres...).Michael
Ich freue mich auf Deinen Bericht. Hast Du Dir die beide Größen (1.5 und 2.5) neu zugelegt ? Hat die 2.5 deutlich mehr Zug ?Gruß, Axel
-
Ich würde mal Lederwachs aus dem Motorradshop empfehlen.
Gruß, Axel