Wenn Du ausreichend Platz nach Lee hast (und den sollte man immer haben) kannst Du beide Leinen einfach los lassen. Soweit fliegt die Matte nicht. Letzte Woche in einer 6er Boe ist meine 2qm-Matte auch nur ca. 20 m weit gesegelt. Das ist auf jeden Fall besser, als wenn Du nur eine Leine festhälst und das Ganze später mühsam enttüdeln musst.
Axel
Beiträge von Dixie
-
-
Ich bin Einsteiger im Bereich Depower und möchte mir evt. den Megatron Chickenloop von Ozone zulegen. Wenn ich die Bilder unter
http://www.flyozone.com/landki…trol-systems/chickenloop/
richtig interpretiere, öffnet sich durch das Betätigen des roten Auslösers die um den Trapezhaken gelegte Lasche, der Chickenloop fliegt also komplett weg.
Kann es passieren, dass man sich durch den wegschnellenden Schlauch und den Metallspint an der Auslösehand verletzten kann ? Besteht nicht die Gefahr, dass sich dieser Metallspint im Trapezbügel verhakt ?
Mein aktueller Chickenloop, der relativ schwer auslöst (und deswegen soll auch ein neuer her) funktioniert so, dass sich der Auslöser am Kopf eines Metallringes befindet. Der Metallring wird um den Trapezhaken gelegt. Durch das Auslösen löst sich nur die Zugschnur vom Metallring. Das hat u.a. den Vorteil, dass ich das Sicherrungsseil (Leash ?) welches an den Bremsen hängt, am Metallring festmachen kann, weil dieser ja nach dem Auslösen am Bügel hängen bleibt.
Gibt es vielleicht andere - bessere - Chickenloops, die so funktionieren ?
Gruß, Axel -
-
Hallo und willkommen im Forum !
Bevor ich mir einen Wolf schreibe, verweise ich lieber auf folgenden Link:
http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/beginner/tri.htmWenn Du mit Deiner Matte zufrieden bist, ist das schön. Falls Du Gelegenheit hast, solltest Du mal eine allgemein empfohlene Einsteigermatte ausprobieren, die Unterschiede sind beträchtlich. Wenn Du viel Zeit und Humor hast, gib mal "Dragonkites" in die Suchfunktion ein.
Gruß, Axel -
Die Erfahrung habe ich auch gemacht: Während meine 3er mich im Stand über die Wiese schleift, stehe ich auf dem Board meistens dumm rum, zumindest Höhe laufen ist nicht möglich. Aber um erste Erfahrungen zu sammeln reicht es.
Vor einer größeren Matte hatte ich ganz schönen Respekt (um nicht zu sagen Schiss), deshalb habe ich mir auch einen Einsteiger (Pepper 5.5) besorgt. Und das hat sich auch gelohnt, denn diese ist so gutmütig, dass man sie auch in dieser Größe bei 3-4 Bft noch gut beherrschen kann. Die Powerzone sollte man aber möglichst umfliegen.
Gruß
Axel -
Ingo
Schöne Bilder -
-
Schade, habe mich schon auf eine billige Sturmmattte gefreut.
-
Zitat
Original von Ponti
Drachenbroschüre MIT LenkdrachenDa ist tatsächlich eine kleine Floh-Form als Lenkdrachen mit zwei Windern sowie Leinen UND diese Bröschüre drin.
Gibt es auch bei Amazon unter ISBN Nr 978-1405466196
Ponti
Und ? Taugt die Matte etwas ? ich freue mich schon auf einen Flugbericht.
Axel -
-
-
-
-
Ich würde an Deiner Stelle nicht gleich mit Intermediates (Lava, Crossfire) starten, sondern erstmal mit einem Einsteiger (welcher ist eigentlich egal) anfangen, es könnte ja auch ein Gebrauchter sein.
Um erstmal ein Gefühl für die Materie zu bekommen, reichen 2 qm aus. Die können ab 3 Bft. auch schon ordentlich ziehen. Es bleibt sowieso nicht bei einer Matte, vergiss den Gedanken, den absoluten Allrounder für jeden Wind und jeden Anspruch zu suchen.
Willkommen im Forum !
Axel -
20 Jahre jünger und Single, dann würde ich sowas auch mal machen. So bleiben pro Woche gerade mal 2h Zeit für Selbststudium
Axel -
Jürgen
Mir gehts ähnlich, Mein Stand war auch Mitte der 90er. Letztes Jahr hatte ich dann eine Imp Quattro probiert, seitdem habe ich meine Cumulus nicht mehr angerührt. Aber die Flexifoil (hieß damals noch nicht Stacker) macht mir immer noch Spaß, weil sie ein ganz eigenes Flugverhalten hat. Sie ist ein schneller Looping-Flieger und fast nicht kaputt zu kriegen.
Axel -
Donnervogel
Wenn Du auf Oldies stehst, fass doch mal die Flexifoil Stacker ins Auge. Die IST schnell und als 6er-Größe kann man die auch bei 7-8 noch gut aus der Hand fliegen. Sie ist deutlich schneller als die Cumulus und klappt nicht ein. Wenn es für meine 4-Leiner-Matten zu heftig bläßt, muss die Flex ran
Axel -
Na gut, dann darf ich auch mal:
Viel Spaß an den Leinen bietet die PKD Joy 2.0 . Schnell und zackig auf der Bremse und eine Handvoll Zug. Auch wenn die Matte schon ein Oldtimer ist, würde ich sie den aktuellen Einsteigern (zumindest die, die ich schon in der Hand hatte: Magma, Imp, Flow, Beamer III) vorziehen.
Die Matte gibt es neu nicht mehr, ist aber mein Gebrauchttip. -
Verkaufe doch deine Simphony und kauf Dir für das Geld einen Vierleiner.
Axel -
Zitat
Original von Wally
könnte für einen guten Kurs eine 3,5 Cult kaufen, oder die Flow in 4.
Welche Matte ist denn agiler? Meine 4er Buster musste jetzt weichen,
finde die doch recht träge mit der Zeit, deshalb soll jetzt Ersatz her.Dann hole Dir doch gleich eine Intermediate-Matte. So fürchterlich flott ist die Flow auch nicht. Ist halt auch ein Einsteiger. Ich bezweifle, dass andere Einsteiger (wenn überhaupt) wesentlich agiler sind als eine Buster.
Axel