ZitatOriginal von Mache Eier
...selbst meine freundin will den probieren un die wiegt grad mal 46kilo bei 165m^^
Etwas sehr schlank, die Gute
ZitatOriginal von Mache Eier
...selbst meine freundin will den probieren un die wiegt grad mal 46kilo bei 165m^^
Etwas sehr schlank, die Gute
Ich hole den Thread aus der Versenkung, um mal nach dem aktuellen Stand zu fragen. Wir sind übers Pfingstwochenende in Caloriensiel, da würde ich gerne die eine oder andere Matte lüften. Ist es vielleicht sogar möglich, mit dem ATB über eine geeignete Wiese zu rollern ? Wenn nicht, kann ich das Board ja zuhause lassen.
Viele Grüße
Axel
Wenn ich da mal eingrätschen darf:
Bevor Du Dir eine teure Depower kaufst, besorg Dir doch erstmal eine billige (gebrauchte) Einsteiger-Handle-Matte in 2-3qm, damit Du erstmal ein Gefühl für die Materie bekommst. Ohne irgendwelche Erfahrungen wird Dich wohl kaum einer an seine Depower-Matte lassen. Alles weitere steht schon mehrfach im Board, einfach mal reinlesen.
Axel
Kann ja jeder machen, was er will, aber mit 5qm einzusteigen halte ich persönlich für Wahnsinn. Er hat ja noch gar kein Gefühl für eine Zugmatte und wenn da mal eine Böe reinschneit, Guten Flug !
Mensch, fang doch mit 2 qm an, meinetwegen auch mit 3qm, die können einen auch schon mal ordentlich versohlen, wenn es mal bläst, und Du lernst erstmal, die Matte zu beherrschen und ein Gefühl für den Wind zu bekommen.
Axel
5qm für den Einstieg ? Hals und Beinbruch (Kopfschüttel) !
Axel
Ich bin eigentlich mit dem Board recht zufrieden. Wenn die Wiese gut gemäht ist, komme ich für meine Ansprüche eigentlich ganz gut vorwärts. Nur, wenn der Boden etwas tiefer und/oder das Gras etwas höher ist, wird der Rollwiderstand doch etwas groß.
Jetzt frage ich mich, ob es sinvoll ist, dem Board 9"-Räder zu verpassen (statt der verbauten 8"-Räder).
Reicht es, einfach dickere Reifen auf die Felgen zu spannen (geht das überhaupt ?) oder müssen komplett neue Räder her ?
Dann stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten, wenn ein neuer Radsatz teurer ist, als das Board selbst.
[Pfennigfuchsermode an]
Gibt es vielleicht Alternativen aus dem Baumarkt oder anderen Segmenten für die verbauten Räder ? Ich denke da an Räder für Bollerwagen, Sackkarre usw.
[Pfennigfuchsermode aus]
Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen gemacht...
Viele Grüße
Axel
Um den Thread nicht so stehen zu lassen, hier mal der letzte Stand, dann kann er auch zu.
Ich habe die Waageleinen der beiden Steuerleinen miteinander verglichen und dabei festgestellt, dass die Waageleinen an einer Seite ziemlich durcheinander angeknüpft waren. Nach zwei Stunden Knoterei war alles symmetrisch. Die künstliche Verlängerung an der B-Ebene konnte ich auch entfernen.
Die Matte fliegt nun so, wie es sein soll, die Kappe prägt sich gleichmäßig aus und auch das Starten geht nun leicht von der Hand.
Auch bei sehr wenig Wind geht die Matte gut hoch, man muss sie nur durch einen energischen Ruck stabilisieren und in Strömung bringen.
Auch die Trimmung über das PKDS funktioniert nun, wobei mir die Standardeinstellung am besten liegt.
Danke auch an PKD, Michael Schwaiger hat mir angeboten, die Matte einzustellen (kostenlos !), das war dann aber nicht mehr notwendig. Wo gibt es heute noch so einen Service ? javascript:setsmile('%20:worship:%20')
Viele Grüße
Axel
ZitatOriginal von Bone
Ich glaube nicht, ich will damit sagen, daß man sich an seinen Kite langsam herantasten soll.
Das muß ich vorher bei der Wahl der Mattengröße mit einbeziehen, oder?
Da sind wir einer Meinung. Wie heftig die Böen werden, weiss man aber vorher leider nicht so genau. Da kann es sein, dass man die Matte wegen zu wenig Wind gar nicht hochkriegt, im nächsten Moment zerreist es einem.
Ich musste meine 1.5er Imp schon loslassen, als mich eine Böe erwischte, und kleiner hab ich's nicht
Erfahrung und Technik machen schon eine Menge aus, in ein paar Jahren passiert mir das vielleicht nicht mehr.
Viele Grüße
Axel
ZitatOriginal von Bone
...
Ich habe in meinem ganzen Drachenfliegeleben (und das geht schon recht lange) noch NIE `ne Matte losgelassen, Panikhaken ausgelöst oser KK benutzt...
Herzlichen Glückwunsch, aber da stehst Du wohl ziemlich alleine da. Es kann immer mal eine Böe dazwischenkommen, wenn die Matte ein wenig in die Powerzone hineinloopt, wenn ich mich da in die Horizontale bewege, bin ich ganz froh, die Hände frei zu haben, oder frei nach Elton John: Handles in the wind !
Nach meinen Erfahrungen - ich bin ein bekennender Loslasser, weil mir Kitekiller einfach zu fummelig sind - geht die Matte wirklich nach 10-20m runter. Klar sollte man nach Lee ordentlich Platz haben, auch und gerade am Strand (sonst ist dort bald Feierabend mit Drachenfliegen !).
Die Stacker ist schon eine feine Spaßmatte für viel Wind. Das Handling (Starten und Landen) und Fliegen ist aber mit einem 1.5 - 2qm - Einsteiger viel einfacher. Einmal die Leinen angeknüpft, dann kann auch nicht viel passieren. Meine 4-Leiner Matten habe ich jedenfalls schneller startbereit als meine Stacker.
Viele Grüße
Axel
Vielleicht bin ich da ja ein Sonderling, aber mir macht das Boarden mit einemBuggykite wesentlich mehr Spass als mit Depower. Wenn Du eine Günstige suchst, meine steht gerade im Verkaufsboard.
Wenn Du noch keine Erfahrung mit Matten hast, taste Dich erstmal mit 2-3qm heran, eine 4qm Twister ist für den Anfang zu heftig (am Exer ist leider nicht immer Ostwind...).
Wenn es ein bisschen mehr als 2-3 Bft bläßt, wirst Du mit 3qm schon ordentlich zu kämpfen haben, auch 2qm können Dich über die Wiese schleifen.
Gruß, Axel
Das ist wohl ein bisschen missverständlich beschrieben. Beide Matten sind lupenreine Vierleiner. Vielleicht fliegen sie auch, wenn Du die Bremsen abnimmst, aber dafür sind sie eigentlich nicht gebaut.
Natürlich kann man die Matten nur über die Steuerleinen steuern, richtig Spaß macht es aber, sie auch über die Bremsen zu lenken, dann kann man die Matte beinahe auf der Stelle drehen.
Weiterhin kann man mit den Bremsen Zug generieren und die Matte besser am Windfenster halten, das sind Vorteile für Buggy oder Board.
Viele Grüße
Axel
Hallo und willkommen im Forum !
Zitat
Ich denke, das ist ein Widerspruch in sich. Für Matten mit guten Lift sollte man schon viel Erfahrung haben, also würde ich erstmal mit Einsteigern /Alroundern anfangen. Die Imp oder die Magma sind da schon sehr gut. Und vielleicht erstmal mit ca. 3 qm anfangen, dann ist die Matte noch schön wendig, gibt aber trotzdem ordentlich Rückmeldung an die Handels.
Viele Grüße
Axel
So, ich habe mal die Tips befolgt und die Matte flacher eingestellt: Sie flog gar nicht mehr. Also zurück auf LOS und die Trimmschlaufen wieder an Knoten 1 befestigt, dann flog sie auch zumindestet wieder, aber - wie oben beschrieben - mit einigen Macken.
Mir ist aufgefallen dass sich die Matte in Strömung ungleichmäßg aufbaut, die Anknüpfpunkte der B-Ebene auf der linken Seite waren im Verhältnis zu den anderen Waageleinen zu sehr angespannt, will heißen, die Leinen der B-Ebene sind zu kurz (habe ich mich verständlich ausgedrückt ?).
Ich habe dann einfach mal die Anknüpfleine der B-Ebene um ca 1,5 cm mit einer Schnur verlängert , und auf einmal flog die Matte deutlich besser, auch das Starten ging viel einfacher.
Optisch war der Schirm immer noch nicht gleichmäßig gespannt, die anderen Ebenen müssen wohl auch angepasst werden.
Ich nehme an, dass die Update-Waage nicht einwandfrei aufgebaut ist. Vielleicht hat ja noch jemand die Maße für diese Waage oder eine Anleitung, wie diese an der Matte befestigt wird.
Gruß, Axel
Ich habe mich gestern gut 3 h mit meiner neuen Buster 1 5.5 beschäftigt. Sie macht schon viel Spaß, hat ein großes Windfenster und macht ordentlich Druck. An der Matte ist die Update-Waage befestigt.
Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung zum Einstellen der Waage zusenden ?
Große Schwierigkeiten hatte ich beim Start. Es waren so 2-3 Bft. dass sollte ja eigentlich für 5 qm kein Problem sein, in die Luft zu kommen. Leider füllt sich die Matte am Boden relativ schlecht auf, ich musste schon einige Meter rückwärts laufen, bis die Kammern gefüllt sind und Strömung anliegt. Am Windfensterrand will sie gar nicht hochgehen. Bei allen anderen Matten, die ich bisher in der Hand hatte, reichten eigentlich ein bis zwei energische Rucks an den Steuerleinen. Ist das für die Buster I 5.5 normal ?
Wenn erstmal Strömung anliegt, fliegt sie auch ganz ordentlich, die Bremsleinen hängen durch. Sie geht sehr weit zum Windfensterrand, hat dort aber Probleme, in den Zenit zurückzukommen (das kann aber auch an meinen Fertigkeiten liegen).
Die Waage ist ja begrenzt einstellbar (Verhältnis der A-B-C-Leinen). Wie würde sich ein Verstellen der Waage auf das Start- und Flugverhalten auswirken ?
Viele Grüße
Axel