Beiträge von Dixie

    Zitat

    Original von C.H.
    Und warum erzählst du das nicht deiner Selbsthilfegruppe? :(


    Und warum kannst Du Dir nicht einfach mal so einen Un-Kommentar verkneifen ? Da postet jemand zum ersten mal hier, ohne größere RS-Fehler, groß und klein (gut der Satzbau kann noch verbessert werden), fragt nicht nach Lift, hat sich keine Dragon*** gekauft, und Du begrüßt ihn so "freundlich" ?


    @Stroti
    Willkommen hier und viel Spaß mit der Matte. Die Flow ist ein guter Einsteiger, nur für den Anfang mit 5 qm VIEL ZU GROSS. Warum kann man nicht mit 2 qm anfangen ? Die machen viel Spaß und erleichtern das Lernen.

    Normalerweise postet ja man hier, wenn der Himmelsschmuck vom Discounter nicht fliegt. Mir ging es heute umgekehrt. Vor ein paar Wochen erworben, habe ich ihn heute bei unteren 2 Bft. gestartet und er fliegt tatsächlich. Und das ist umso mehr erstaunlich, weil dieser Delta meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion ist und die Näharbeiten unterirdisch sind. Die Leitkanten sollten ja bei einen Delta bis zu den Flügelenden gehen und zur Spitze hin Luft haben. Bei meinen Exemplar kann ich die Stäbe nur bis zu einer Naht, an der das unterste Paneel angenäht ist, schieben, weil diese Naht ein weiteres Schieben des Stabes zum Ende hin verhindert. Weiterhin hat der Kielstab ca. 4 cm Spiel nach oben oder nach unten, je nachdem wo er gerade ist.


    Die Flügelenden sind ordentlich gekräuselt, weil ja die Leitstäbe keine Spannung aufbauen. Vielleicht ist das ja das Geheimnis, vielleicht bewirken die durch das Verpacken entstandenen Falten in der Schleppkante den guten Flug. Teilweise benahm sich der Delta entfernt wie ein Horvath, wenn der Wind ausblieb oder ich viel Schnur gegeben habe, segelte er majestätisch in Gegenrichtung. Ein synergetischer Penny-Drachen...

    Wenn ich mir mal das aktuelle Ozone-Programm an Handle-Matten ansehe, fällt mir auf, dass zwischen Hochleistern (Yakuza) und Einsteigern (IMP, Flow) eine große Lücke klafft: Warum gibt es keine Matten im Intermediate-Bereich oder Allrounder aus hochwertigen Material ähnlich der PL Core ? Da war doch früher das Angebot ganz anders.


    Gerade im Binnenland braucht man doch auch Matten mit ordentlich Druck, die auch bei flatterhaften Wind nicht gleich klappen, bei Böen nicht gleich den Druck ungefiltert weitergeben und trotzdem beweglich und zugkräftig sind.


    Ich bin zur Zeit mit einer Ozone LD 4.5 sehr glücklich, das Beste, was ich bisher gerade bei miesen Wind geflogen bin (na gut, mein Erfahrungsschatz kann noch ausgebaut werden). Es wäre aber wirklich schön, wenn von Ozone wieder aktuelle Modelle in diesem Bereich angeboten werden.

    Zitat

    Original von Westwind Jung


    ...wünsche allen Beteiligten gute Besserung :(


    Als Extremsportart sehe ich unseren Sport nun gerade nicht. Es gibt immer einige, die mit mehr oder weniger Können ans Limit gehen, die meisten können ihr Vermögen ganz gut einschätzen. Die Analogie zum Skifahren finde ich passend. Es kann sich ja jeder ein paar Skier kaufen und die Abfahrt mit der höchsten Schwierigkeit runterbrettern. Wenn was passiert, darf man (muss man) doch sagen dürfen, dass das absoluter Bockmist gewesen ist.


    Wenn hier jeden Tag mind. ein Thread "Suche Matte mit viel Lift" aufgemacht wird, muss ja auch immer wieder gesagt werden, 'fang klein an, lerne die Materie erstmal kennen...', der Threaderöffner hat sich offensichtlich nicht daran gehalten.


    Von mir aus auch: Gute Besserung und... LERNT WAS DRAUS !


    Axel

    Ich habe im Urlaub ein Modell von Rhombus (glaube ich) für ca. 3 Euro ergattert. Leider stand die Klarsichtverpackung mind. einen Sommer vor dem Laden in der Auslage, deshalb waren die Flügel schon ziemlich ausgebleicht (daher auch der Preis), was zur Folge hatte, dass die Flügel nach dem Erstflug schon ziemlich zerrissen waren. Er wird jetzt durch jede Menge Tesa zusammengehalten, fliegt aber immer noch. Gruß, Axel

    Von wegen achtlos: Die Matte wird schön zusammengefaltet eingetütet und die Strippen werden dann in Schlaufen in den Mattensack gestopt (Vorher eine Tasche bilden). Da ist kein Knick oder Zug auf den Strippen. Klar, wenn die Matte nass ist, wickle ich auch die Leinen auf die Handles. Zum Trocknen wickle ich diese zuhause um eine Stuhllehne.

    Zitat

    Original von set
    ich persönlich wickel die leinen in form einer acht um die handels. geht schneller. :L


    Ich höchstpersönlich stopfe die Strippen einfach in den Mattensack. Geht noch schneller, vor allem beim Aufbau.

    Zitat

    Original von Markus_
    So nach nun 10 Minuten Pause und einer Flasche Wasser, versuchte ich die Matte (Öffnungen zeigten nach unten) zu starten :-/ es funktionierte aber nicht !! Gibt es da irgendein Trick bei ?


    Du hast aber an den Bremsen gezogen, oder ? Wenn ja, sind wohl die Bremsleinen zu lang.
    Viele Grüße
    Axel

    Da ich keine passende Unterlegscheiben hatte, aber eine Flasche Wein, habe ich die Kunststoffkorken-Methode gewählt. Das war schon eine wüste Fummelei, auch mit Schraubzwinge.
    Die ersten Fahrten waren sehr vielversprechend. Mal sehen, ob und wie lange das hält...
    Viele Grüße
    Axel

    Ich habe das "Problem" nun auf die einzig vernünftige Weise gelöst: RKB R1 verkauft und Next Darkrider gekauft. Das hat nun 9"-Räder, ist aber leider 10cm länger und passt nicht mehr in den Kofferraum :-/
    Trotzdem, es ist ein ganz anderes Fahrgefühl :) Auch und gerade im Rough.


    Schneegeil
    Im Prinzip hast Du recht, aber erklär das mal den Maulwürfen ;)


    Danke für die sachdienlichen Hinweise !
    Axel

    Ich war am WE dort, es ist tatsächlich Drachenflugverbot am Strand.
    Warum werden dort aber nur in den Läden Drachen verkauft ?
    Ach ja, in Bensersiel darf man auch nicht am Strand Drachen steigen lassen.

    Egal, da muss ich nicht wieder hin, kein Wasser und ziemlich öde. Wir waren einen Tag auf Langeoog, das ist eine ganz andere Welt...


    Viele Grüße
    Axel

    Hallo und willkommen !
    Bleibe am besten erstmal bei der Beamer und lerne sie und das Mattenfliegen an sich gründlich kennen, dann hat sich die Frage nach der cf 6.5 wahrscheinlich von selbst erledigt.
    Ob die Matte für's MTB reicht, hängt auch vom Board, Deinem Gewicht, dem Untergrund und von Deinem Können ab, also erstmal üben, üben und üben, dann sollte es gehen.
    Viele Grüße
    Axel

    Zitat

    Original von Superobi


    Und genau das solltest Du nienicht machen! Leine IMMER komplett auslegen und mit fest angeknoteten Griffen/ Schlaufen ect. fliegen. Alles andere ist gefährlicher Mumpitz. Du kannst so gut wie garnicht die Leinen im Flug gleichmäßig abrollen lassen, so dass Du fast immer mit ungleichen Leinen zu kämpfen hast.
    Zudem taugen Spulen nur zum Aufwickeln der Leinen, aber nicht zum fliegen von 2Leinern.
    Sorry, wenn ich das so hart sagen/ schreiben muss.


    Ja, ist ja richtig, war etwas gedankenlos von mir hingetippt. So habe ich es halt immer gemacht, um die Matte ohne Helfer zu starten (vor 20 Jahren gab es noch kein Drachenforum :) ).
    Also bitte nicht mit Spulen fliegen, das kann böse Verletzungen an den Fingern geben, wenn sich die Schnüre drum verheddern und die Matte zieht. Auch kann so eine Spule unter Zug kaputtgehen und dann kann es richtig böse werden.


    Viele Grüße
    Axel

    Ich persönlich komme mit einer kleineren, dafür wendigerern Matte besser auf dem Board zurecht, als mit 5 qm. Die fehlenden qm mache ich durch Bewegung der Matte (Sinus, Loops) wieder wett. Also wenn Du richtig fit mit Deiner Beamer bist und der Untergrund schön eben und hart ist, solltest Du mit einiger Übung schon ganz gut vorwärts kommen (auch Höhe laufen sollte gehen). Irgendwann macht es klick, dann hat man den Bogen raus :)


    Am wichtigsten ist es, die Matte blind beherrschen zu können.
    Viele Grüße
    Axel

    Beim Starten brauch man sehr viel Fingerspitzengefühl, nur nicht ruckartig ziehen. Ganz langsam ziehen, wenn Strömung unter die Matte kommt, dann stärker ziehen. Das geht bei flachen Untergrund auch ohne Alustäbe, einfach Matte mit dem Bauch nach unten legen und dann leicht ziehen. Reine Gefühlssache


    Wenn Du die Schnüre auf Rollen hast, kannst Du die Matte auch aus der Hand starten, einfach hochwerfen, und wenn sie zieht, Schnur geben.
    Viele Grüße
    Axel