Beiträge von Dixie

    Ich kenn das so vom Mopedfahren:


    1. Kauf keinen gebrauchten Helm.
    2. Ist der Helm älter als 7 Jahre, schmeiß ihn weg.
    3. Ist der Helm auf harten Untergrund geknallt (inkl. Sturz), schmeiß ihn weg.


    Der Helm soll ja im Zweifelsfall schützen, das tut er nicht, wenn er spröde ist oder einen inneren Riss hat.
    Axel
    - Editiert von Dixie am 09.01.2009, 19:59 -

    Ich muss auch noch mal ein Lob an den Erdnagel ausbringen, seine Erklärungen haben mir auch weitergeholfen. Was jetzt noch schön wäre: Die Familie zu den Schwiegereltern schicken, einen Tag freinehmen, Ostwind 3+, Sonne und 20 Grad. A perfect day...

    Zitat

    Original von Spüli
    Mit etwas Glück werden hier nächste Woche mehrere Leuchte berichten, wie man mit PL-Matten über die Wiese rollen kann. Der Schnee ist momentan noch nicht so hoch, das man nicht mehr mit dem ATB rollen kann.


    Und wenn er zu hoch ist, mach einfach die Achsen ab :)
    Ich hoffe ja, dass ich mit über 5 qm die Matte nicht so derbe wirbeln muss, um etwas Zug zum Windfensterrand zu generieren.
    Gruß
    Axel

    Zitat

    Original von Spüli
    Dixie
    Schade, bin so nach 11 wieder losgerollt.
    Mit dem ATB hätte ich gerne mal tauschen wollen. ;)
    Werde mir nächste Woche wohl doch mal eins kaufen müssen.
    Gruß Ingo


    Auch schade, Deine Twister hätte ich auch gern mal probiert. Wie fliegt die denn so ? Ich bin auch schon am Suchen nach 5qm...
    Gruß
    Axel

    Wir müssen uns knapp verpasst haben, ich war kurz nach mittag auf de
    r Wiese. Ein bisschen mit der Joy spielen, für ein paar Meter mit dem ATB hats auch gereicht. Mit Deiner PL wären es wohl mehr gewesen...
    Axel

    Es ist auf jeden Fall ein g... Gefühl, sich von der Matte über die Wiese ziehen zu lassen. Donnerbalkenhaltung kenne ich noch vom Skateboard und von einigen Snowboardversuchen. Ich habe die Matte agressiver in Windfenster gesteuert, dann ist auch mehr Zug da. Problem ist (noch), dass, wenn ich ins Rolllen komme, automatisch zu sehr nach luv fahre, weil ich zu sehr ankante. Ich muss mir nächstes mal ein Ziel zum ansteuern ausgucken und üben, üben, üben. Von Trapez und/oder Depower lasse ich erstmal die Finger, mit Handles ist das Steuern imho etwas direkter und im Zweifelsfalle wird einfach losgelassen.
    Axel

    Zitat

    Original von Spüli
    Ich konnte Axel heute ein wenig zugucken.
    Sah schon recht ordentlich aus, wenn der Wind mit böigen 2bft doch etwas knapp war. Aber die 5'er Depower daneben ist noch weniger gerollt.
    Nach den Feiertagen werde ich Axel wohl mal mit 5,6m² aushelfen. Mal schaun wie sich das dann so macht.
    Gruß Ingo


    Na ja, in den wenigen Rollmomenten waren es bestimmt gute drei. Wenn die Matte erstmal etwas längere Zeit in Stromung stand, ging es auch gleich gut ab, ich hielt die Matte näher an der Powerzone, aber Luv konnte ich noch nicht gewinnen. Kommt noch. Schnee's Depower stand nicht so stabil am Windfensterrand, die mag den fusseligen Wind nicht so gern. Da hatte ich es mit der kleinen Matte und den Handles etwas leichter. Am ende fing es an zu regnen, der Wind frischte auf 4 auf und ich bin zweimal in dEn Dreck gerutscht. Die Kräfte und die Konzentration ließen nach, das Board war glitschig, es reichte. Durchgeschwitzt und glücklich ging es dann nach hause.
    Wenn mal was passendes im Gebrauchtmarkt auftaucht, werde ich wohl zuschlagen, ein Angebot habe ich schon bekommen.
    Axel

    Ich lasse die Leinen immer an der Matte, um Leinenchaos zu vermeiden. Die nasse Matte hänge ich im Waschkeller auf, stelle einen Stuhl darunter und wickle die Leinen um die Lehne ab. Am nächsten Tag ist alles trocken.
    Axel

    Schneegeil
    Nein, Morast ist es nicht. Aber die Maulwürfe und Regenwürmer sowie das nasskalte Wetter geben ihr bestes.
    Ich hatte Südwestwind, das ging eigentlich einigermaßen. Ich muss die paar Zeitfenster nutzen, die ich habe.


    @meggi
    An der See üben, das wäre schön. Aber ich muss das nehmen, was ich kriege. Hauptsache, es macht Spass.


    Viele Grüße
    Axel

    Dankeschön für die Antworten, besonders an
    Bodenanker, der trotz klammer Finger sehr anschaulich erklärte, wie es geht.
    Ein Kurs wäre natürlich super, kann ich aber auf unabsehbare Zeit nicht mit der Familie in Einklang bringen. An der Matte liegts also nicht, sondern an der Technik.
    Gruß
    Axel

    Zitat

    Original von Warlock81
    Ich hab sehr ähnliche Schwierigkeiten:
    Am Windfensterrand reichts fürs Anfahren nur durch loopen (je nach Wind mit Hornet 3.0 oder Twister 5.6), bleibe aber sofort wieder stehen danach. ...


    Nanu ? Mit der Twister bleibst Du auch stehen ? Die sollte doch genug Zug entwickeln. Oder kann die nur liften ? Bei welchem Wind bist Du sie denn geflogen ?
    Gruß
    Axel

    Gestern hatte ich endlich etwas länger Zeit, erste Erfahrungen mit meinem neuen (gebrauchten) RKB R1 zu machen. Es blies mit ca. 15 km/h.
    Mit der PKD Joy (2qm) passierte gar nichts, aber das war auch zu erwarten. Mit der Bronto (3 qm) ging es dann auch schon ein wenig vorwärts, immmer 1 -2 m wenn ich die Matte anloopte, dann wieder Stillstand.


    Woran lag's ?
    Der Boden war schon etwas tief, so dass der Rollwiederstand relativ groß war. Meine Technik ist wohl auch noch ausbaufähig: Ich habe versucht, relativ weit aussen am Windfensterrand durch Loopen der Matte Zug aufzubauen. Das reichte dann auch, um einen Meter vorwärtszukommen, sowie der Zug aber nachließ, weil ich einen neuen Loop ansetzen wollte, blieb ich auch schon stehen. Vielleicht hätte ich auch nicht gleich so hart am Wind anfangen sollen...
    Eine größere Matte hätte natürlich mehr Zug aufgebaut, ich will mich aber erstmal langsam an die Materie herantasten. Es ist ja doch nicht so einfach, gleichzeitig auf das Board und auf die Matte zu achten, so ist sie mir gestern doch ein paarmal unfreiwillig runtergekommen. Und wenn die Matte dann doch mal im Windfensterzentrum flog, half nur ein beherzter Hüpfer vom Board.


    Welche Lehren ziehe ich daraus ?
    Für den nächsten Versuch auf mehr Wind und trockenes Geläuf warten. Ich musste die ganze Matschepampe von den Rädern und von den Schuhen abkratzen und meinen Matten ein Bad gönnen. Ich will Sommer !
    Nebenbei Ausschau nach einer größeren Matte auf dem Gebrauchtmarkt halten. 5 qm sollten es schon sein, mehr als 100 € sind aber momentan nicht drin. Kann man da schon etwas vernünftiges bekommen ?


    Viele Grüße
    Axel