Hallo,
vielleicht sollte erstmal geklärt werden, was für Wind bei dem Threadstarter überhaupt herrscht. Hier wird über 5-6bft oder noch viel mehr geredet, im Binnenland ist das recht selten der Fall, real sind doch 2-4bft.
Hallo,
vielleicht sollte erstmal geklärt werden, was für Wind bei dem Threadstarter überhaupt herrscht. Hier wird über 5-6bft oder noch viel mehr geredet, im Binnenland ist das recht selten der Fall, real sind doch 2-4bft.
Hallo,
ich wickel jeweils Brems- und Steuerleine zusammen auf bzw. ab.
Die Handles um einen, alternativ um 2 Bodenanker legen (wer hat der kann :L )
Drachen abbuchten und zusammenfalten
Dann die Leinen einer Seite nehmen und auf den Winder wickeln. Handle ab und zurück zum zusammengefalteten Drachen.
Dann die andere Seite genauso.
Beim Abwickeln jeweils Brems- und Steuerleine abwickeln und falls vertüdelt, enttüdeln (ist meist nicht der Fall). Alles schön auslegen und fertig.
Durch den 8er Schlag vertüdelt eigentlich nichts.
Der Aufbau der Magma dauert höchstens 5min, eher weniger.
Beim Dropkick tu ich mich schwerer. Wieso? Keine Ahnung!
Es gibt noch die Viellaufvariante: Jede Leine einzeln auf einen Winder wickeln, nervt aber ziemlich.
Oder Leinen um Handles wickeln, das soll auch gut gehen.
Ich habe den Dropkick nochmal aufgebaut und mir ist aufgefallen, dass sie das Segel gedehnt hat. Die Klettverschlüsse lassen sie nun jeweils mehr als 1cm weiter schließen.
Ich werde das Teil erstmal stehen lassen und schauen, ob es sich weiter dehnt und ich die Klettverschlüsse dann noch weiter schließen kann.
ZitatOriginal von Mark O 2
Hast Du genug Erfahrung das beurteilen zu können wenn ein Stab bricht?
Mehr oder weniger. Auf jeden Fall nicht, wenn der Drachen nur so aufkommt, dass man es gerade so hört.
Zitat
Ich hatte den Kite wirklich sehr hart und bis 5 bft geflogen und kann Deine Beschreibung nicht nachvollziehen. Die Klettbänder haben die Stäbe knallfest gehalten und sind bei keiner Landung aufgegangen. Ich fand die Spannung sogar für meinen Geschmack etwas zu viel. Aber egal - es hielt.
Von wann ist Dein Dropkick? - Es gab da mal ein Upgarde vor einem Jahr oder so. Wenn Deiner von davor ist könnte es sein, dass etwas nicht optimal gelöst ist.
Der sollte von November oder Oktober 2008 sein. Die Farbe lässt auch das Upgrade schließen (Orange, gab es erst ab 2008).
Zitat
Unabhängig davon könnte man die Klettbänder leicht verstärken wenn Du z. B. einen Druckknopf mit einsetzt. Ist recht einfach zu realisieren.
Daran hab ich auch schon gedacht.
Vielleicht haben die Klettbänder nicht gehalten, weil es so kalt war oder weil sie noch zu neu waren oder sonst was. Es gab sogar Fälle, bei dennen sie am Windefensterrand in Luft aufgegangen sind. Das war glaube ich Zweimal, danach hatte ich kapiert, dass der Dropkick recht zickig am Windfensterrand reagiert.
Vielleicht gibt es sich ja noch. Mich wundert das nur und wollte mal schauen, ob andere Leute ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Hallo Mark,
du hast ja recht, bei einer harten Landung ist das natürlich sinnvoll.
Allerdings gehen die Klettverschlüsse auch schon bei Landungen auf, bei denen noch lange kein Stab zu Bruch geht.
Ich finde die Lösung vieler Zweileiner und der Revolutions da besser: Gummiband. Das gibt im Falle eines Falles auch.
Hallo Leute,
seid Weihnachten bin ich Besitzer eines Dropkicks und habe zumindest schonmal etwas mit dem Teil geübt.
Dass das Fliegen des Dropkicks nicht einfach werden wüde, wußte ich schon vorher. Zumindest kann ich das Teil einigermaßen in der Luft halten und landen.
Eines finde ich allerdings wirklich negativ: Die Abspannung der Stäbe ist zwar einfach und praktisch aber wirklich gut halten die Klettverschlüsse nicht.
Bei einer etwas härteren Landung gehen die Dinger sofort auf. Ist natürlich nervig, weil man erstmal zum Drachen laufen muss, alles wieder hintüdeln und dann zurück.
Gibt's irgendwelche Tricks, dass die Abspannung besser hält? Nicht hart landen, ist mir schon klar... Aber vielleicht gibt es ja noch etwas.
Hallo,
der Plan ist mal schön und sehr ausführlich. Was mich allerdings wundert ist, dass die Leitkante gerade ist, ist die nicht sonst immer leicht gebogen? Ich dachte immer, es gäbe ein Winkel zwischen den zwei Segelhälften.
Da juckt es einem in den Fingern auch mal so was zu bauen.
Hallo,
kann mir denn niemand damit helfen? Ist die Frage so kompliziert oder hab ich vielmehr etwas unverständlich geschrieben?
Hallo Leute,
ich hab einige Eddies (zur Zeit 3) selbst gebaut, Länge 60cm und wollte sie in einer Kette zusammenknüpfen.
Die einzelnen Eddys fliegen gut. Sie sind aus Nylontuch genäht mit 5mm Holzstäben. Jeweils ein 4m Schlauchschwanz ist an jedem Drachen. Die Waage ist eigentlich frei gewähtl worden und die Verstellung geht per Tampen und Schiebeknoten (doppelte Bucht).
Verbunden sind die Eddies mittels je einer Schnur die am Kreuz des Leitdrachens und am Tampen des Folgedrachens befestigt sind usw. Die Länge der Schnur ist 1m.
Das Problem ist, dass der letzte Drachen sehr gut fliegt (nicht das Problem) aber die beiden davor gern mal zum Schaukeln und drehen neigen. Da stellt sich mir die Frage, was ich da falsch gemacht habe. Meistens geht es gut und es sieht gut aus am Himmel.
Vielleicht war das Problem aber auch nur, dass der Wind an der Stelle recht böig war bzw. sehr stark geschwankt hat.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Oki,
ich probier mal den Tesafilm.
Danke für die Tips
ZitatAlles anzeigen
Diddy: Hier mal grob meine Einstellungen:
-Nimbus auf Mittelstellung
-Distanz zwischen den Drachen: 1,40m (kurz, aber daher nich ganz so zugkräftig, aber bis in höhere Windstärken fliegbar)
-JS Speed zwei Knoten steiler (knapp 2cm von Knoten zu Knoten)
-JS 1:1 zum Speed
-JS Strong nochmal zwei Knoten steiler
Ich hab's ähnlich. Leinenlänge 140cm. JSS steiler, aber nur einer. Der JS ist überall gleich lang, vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer... Ich hab beim Bau der Koppelleinen für den JS gepennt und alle gleich lang gemacht, und die oberen auf den letzten Knoten. Da muss ne neue Knotenleiter her. Vielleicht klappt es dann besser.
Danke für die Tips
Hallo Leute,
bei meinen Elliot-Drachen rutschen die Standoffhalter auf der UQS ziemlich leicht hin und her.
Resultat war schon, dass es einen Standoff auf der Wiese rausgehebelt hat: Weg das Teil.
Ich wollte die Halter nun an der UQS fixieren. Bis jetzt hab ich erstmal probehalber Stopperclips neben die Halter geclipst, hält so lala. Ich würde sie dann auch fest kleben, damit endlich Ruhe ist.
Gibt es Argumente, die dafür bzw. dagegen sprechen?
Flo, schaut gut aus
Ich hab übrigens ein bisschen Problem das Gespann zu starten. Die ersten paar Meter ist es sehr instabil, bzw. es klappt erst beim zweiten oder dritten Versuch. Nur mit JS Speed und JS ging es wesentlich besser.
Aber einmal in der Luft, ist es wirklich der Hammer. Fliegt sehr schön und fast schon gemütlich (mal abgesehen vom Zug). Sieht auf jeden Fall Klasse aus.
Hallo Leute
ZitatOriginal von Knausens
es soll auch noch User geben die sich nicht täglich hier einloggender wird sich schon noch melden
[/quote]
Genau so isses.Ich stand schön auf der Wiese und hab das gemacht, worum es hier geht: Drachen fliegen
Die Leinen hab ich heute auf Länge gebracht, jetzt passt es.
Um mal einigen den Wind aus dem Segel zu nehmen:
1. Die Leinen hab ich beim Ryll gekauft. Das sind die ganz normalen Climax Profiline als Zweileiner-Set auf Winder, da wird wohl niemand außer der Hersteller nochmal Hand angelegt haben. Herr Ryll bekommt die auch nur abgepackt und verkauft sie weiter.
2. Die haben sich sicherlich mit der Zeit gesetzt, wobei ich den Unterschied schon sehr krass finde.
3. Ist jetzt alles gut.
Ich gehe nur davon aus, dass beide Leinen gleich lang sind, vor allem wenn da steht: "Vorgereckt", "fertig abgelängt", etc. pp. Bin wohl ein "Opfer" der Werbemaschinerie geworden
So,
heute war es so weit, das Gespann kam in die Luft. Die Windgeschwindigkeit lag bei 3-4 und es fordert schon etwas. Auf jeden Fall schaut es gut aus und fliegt gut. Einziges Manko heute: Die Steuerleinen waren unterschiedlich Lang und ein Einstellen auf dem Feld war wegen der festen Knoten nicht möglich.
Eins ist aber auch noch sicher: Den Strong will ich an dem Gespann nicht mehr haben, das wird mir mit meinem 65kg doch zu heftig.
Hallo Leute,
ich benutze an meinem Nimbus/Jet Stream Gespann eine 130er Climax Profiline (30m). Leider wurde der Spaß heute dadurch gebremst, dass die Leinen sich in der Länge um fast 10cm!!! unterscheiden.
Ich muss das nochmal neu ablängen, dann sollte es passen.
Ich finde es extrem ärgerlich eine angeblich so gute Leine für nicht wenig Geld zu kaufen und dann das. 1-2cm da sag ich ja nix, aber so.
Wie dem auch sei, die Leine wird neu abgelängt.
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit dieser Art von Leinenset? Bei den biligeren sag ich nix, aber nicht bei denen, da erwarte ich schlichtweg Qualität.
Hallo Flo,
mein Nimbus ist gestern eingetroffen. Da hat sich einiges geändert!
Die Waage ist wirklich fett, fast schon übertrieben. Ich denke mal, dass man da auch noch den Strong hinten dran hängen kann.
Die Verbinder sind jetzt komplett APA. Alle Stangen sind CfK und 6mm.
Die Standoffs sind jetzt gewickeltes GfK und sehr gut finde ich die Standoffhalter: Das sind die von HQ, die sollten jetzt nicht mehr aus dem Segel rutschen. (Das Problem bestand vorher immer).
An den Leitkantenenden sind jetzt Endkappen aufgezogen, das finde ich auch ganz gut.
Der Gesamteindruck ist gut.
Bin mal Gespann, wie das Ding fliegt im Gespann. Sonst ist es nur was für mehr bis viel Wind. Der Vogel wiegt mit Waage 230g (!!) und ist sehr stabil.
Hallo Flo,
na dann bin ich mal gespannt, welcher schneller da ist
Bin heute das erste mal das Gespann Speed und Jet Stream geflogen, war einfach nur gut. Ärgerlich war und ist, dass der Speed einen Standoff samt -halter verloren hat.
Wenn der Nimbus da ist, komme ich wohl erst übernächstes Wochenende zum fliegen, bin aber schon gespannt.
Hallo Leute,
ich habe den Nimbus nun in schwarz-rainbow bestellt. Die fertigen einen mit komplett 6mm CfK an und eben das Segel im Jet Stream Design.
Kostet 49,90€! Also genauso viel wie die Standardvariante. Dafür ohne Leinenset und Handschlaufen.
Bin dann mal gespannt, wie lange es dauert, bis er da ist.