Beiträge von Diddy

    Halo Leute,


    naja, da hab ich mal wieder was losgetreten... :-o


    Ich kann den Drachen leider nicht Probe fliegen, da es hier schlicht und ergreifend nicht so viele Leute gibt, die Drachen fliegen. Die meisten hier sind Leute mit Matten/Buggy und die Schiene Powerkiting (beides nicht so ganz meins). Da bin ich nunmal schlicht und ergreifend auf Erfahrungen angewiesen.


    Es bringt mir wenig, wenn einer sagt: "Das Teil ist Super" und Punkt. Da möchte ich schon gern mehr Infos. Genauso ist es, wenn einer sagt, "das Teil ist sch**ße". Wenn dann kein wieso und warum kommt, ist die Aussage nix wert. Da haben Michael und die anderen Recht. Negative Kritik ist doch gut, wenn die Begründung kommt (z.B. der fliegt nur mit viel gut zureden erst ab 1Bft).


    Wie gesagt, was ich suche ist einen langsamen Trickdrachen, bei dem man die Tricks nachvollziehen, weil ich noch Anfänger bin. Einfach ein Drachen, den ich bei wenig Wind fliege und mich dabei freue und entspanne. Für mehr Wind und mehr Hektik hab ich anderes Zeug.
    Ich hätte auch einen SpaceKites Ghoul kriegen können, den jemand hier verkauft, aber der soll ercht schnell sein. Das ist nun nicht das was ich suche.

    Hallo Ingo,


    Zitat

    Original von Breezer
    Ansonsten :SEARCH:
    Über den Antares wurde hier immer wieder mal was geschrieben :)


    Naja, so wirklich viel ist nicht zu finden. Meist nur Empfehlungen, wenn mal wieder ein Trickdrachen gesucht wird. Und der Pimpingthread. Aber wirkliche Meinungen hab ich bis jetzt noch nicht so gefunden.

    Hallo,


    auf der Suche nach einem Trickdrachen, der recht langsam und gut zu steuern ist, bin ich über den Antares "gestolpert" und was soll ich sagen, der sagt mir erstmal zu.


    Bevor ich mich nun endgültig für oder gegen den Kauf entscheide, wären ein paar Meinungen und Erfahrungen zu dem Teil ganz gut. Den Test in der letzten Ausgabe der Kite&Friends habe ich gelesen (dank an Schmendrick), sieht soweit ganz gut aus.


    Was mich vor allem interessiert, ist zum einen die Trickfähigkeit und vor allem, die Tricklernfähigkeit (bin Anfänger :-o) und die Tauglichkeit bei wenig Wind (Binnenland).


    Der Drachen soll meinen Tattoo 2 ersetzen, der wird dann auf alle Fälle verkauft.

    Hallo,


    guter Tip: Alkohol, um genau zu sein Ethanol geht super bei Edding.
    Bevor ein Schlaumeier kommt: Spritus ist Ethanol, allerdings vergällt. Da weiß ich aber nicht, wie sich das auswirkt. Mit reinem Ethanol riecht der Drachen dann nach Alki :D

    Hallo,


    ich habe mir mal diese Schablone und eure Diskussion angeschaut.


    Mein Vater arbeitet als Produktionsleiter in einer Firma, die Stahlbleche zuschneiden bzw. Blech be- und verarbeiten.


    Wenn ich nun wüßte, wie groß die Dimensionen sind, kann ich vielleicht mal mit ihm reden. Der Aufwand für eine ist fast genauso groß wie für 1000. Das Programm zum Schneiden muss geschrieben werden, das ist alles. Danach wird dann mittels Laser geschnitten. Keine Ahnung, was das kosten würde, für ihn wahrscheinlich nur die Materialkosten. Material wäre allerdings Stahlblech und kein Alu. Wie gesagt, wenn ich die Dimensionen habe, könnte ich eine CAD-Datei erstellen und mal meinen Vater fragen. Vielleicht geht da was.
    Es ginge allerdings nur die Kontur, Beschriftung wäre nicht möglich. Eine Variante wäre die Striche nicht aufzudrucken, sondern auch schneiden.
    Denkt mal drüber nach, ich kann dann mal anfragen, was das kosten würde.

    So,


    ich hatte das Teil in der Zwischenzeit mal wieder in der Luft. Diesmal ging er gut, kein Wegdrehen.


    Woran es letztendlich lag, keine Ahnung.
    Wichtig ist, dass wieder alles gut geht.

    Von den Daten her ist es so ziemlich das, was ich mir dieses Jehr zulegen will, ein Fullsize Trickdrachen. Allerdings sollte er eben leichtwindtauglich sein und das wird dann auch mit den Ausschlag zum Kauf oder Nichtkauf geben.

    Zitat

    Original von Kalloe
    Wenn du einen Backflip hinbekommst, wäre die Lazy Susan der nächste Schritt. So habe ich zumindest weitergemacht.


    So habe ich es auch probiert, allerdings war das Resultat ein Trudeln und beinahe Absturz. Da ist dann noch Übung angesagt.

    Hallo,


    ich wollte mal wissen, was für Tricks mit dem Tattoo II von HQ so möglich sind.
    Eins vorweg: Ich bin Trickanfänger und habe mir den Tattoo gekauft, um was leichtwindtaugliches und was zum tricksen zu haben.


    Zur Zeit klappt erstmal nur das stallen und der Backflip. Der Rest ist holprig bzw. eher Glückssache. Aber da heißt es üben, üben und nochmals üben.

    Zitat

    Original von SteffenBerlin
    Sind die Segellatten an der richtigen Stelle? Sie sind nicht fest und lassen sich meist um den Querstab drehen.


    Vielleicht lag da dar Problem. Die Querstäbe hatten einen blöden Grat, der verhindert hat, dass sich die Segellatten richtig gut drehen konnten. Ich habe diesen Grat jetzt abgeschmirgelt und es dreht sich sehr gut.


    Leider war heute zu wenig Wind, um den Evening Star mal in die Luft zu lassen. Vielleicht klappt es die nächsten Tage.


    Danke erstmal für die Hilfe.

    Zitat

    Original von SteffenBerlin
    ... der Windbereich, in welchen der Drachen fliegt, ist sehr schmall. Er braucht etwas mehr Wind, als zu erwarten ist, und weicht bei Böen aber auch sehr schnell zur Seite aus.
    Sind die Segellatten an der richtigen Stelle? Sie sind nicht fest und lassen sich meist um den Querstab drehen. Da das Segel sehr schmal ist, fällt es kaum auf, wenn es einmal gefaltet ist.
    Sind die beiden Schwänze gleich lang und gleich schwer?


    Ansonsten würde ich anfangen, an der Waage rumzuknoten. Eigentlich fliegt der Drachen bei jedem Wind.


    Der Wind gestern war geschätzte 4bft, böig war es nicht wirklich.


    Man muss sich dieses wegdrehen nach einer Seite so vorstellen, dass er wirklich sehr langsam dreht bzw. "Schlagseite" hat. Er taumelt nicht um seine Achse.


    Was sein könnte ist, dass die Segellatten sich nicht so gut drehen und damit das Segel von vornherein etwas verdreht ist.
    Ansonsten ist alles Original.

    Hallo,

    Zitat

    Original von Drachenfänger
    schicke das Teil wieder zurück. Willst Du den Drachen fliegen oder reparieren?


    wenn das so einfach wäre.
    Der Drachen ist übers Forum gekauft worden. Weiterhin ist die Leitkante geteilt, um ihn besser transportieren zu können. Da ist nichts mit zurück schicken.
    Das mit den Ösen ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Das ist wirklich ein Produktionsmangel. Wie gesagt, das wird mit Dacron verstärkt und gut ist.


    Die Waageneinstellung sollte auch kein Problem sein, nur habe ich davon recht wenig Ahnung, da ich sonst 2-Leiner fliege und dort ist es klar.

    Hallo Leute,


    ich habe eigentlich nicht wirklich einen Plan von Einleinern, daher die vielleicht dümmliche Frage.


    Ich habe seit kurzem einen Evening Star von NewTechKites. Der erste Flug verlief sehr gut, der Drachen steigt gerade hoch.


    Heute ist das Teil immer nach links abgedreht bzw hatte von Anfang an ein Schlagseite. Die Waage scheint ok zu sein, die Schenkel sind gleich lang. Ich weiß nicht, was diesmal anders war. Auf jeden Fall konnte ich das Problem auf der Wiese nicht beheben.


    Weiteres Problem: die Ösen, an denen die Waage durch gefädelt ist, lösen sich, bzw. einen hat sich schon gelöst. Was tun? ich dachte an Dacron auf beide Steiten zur Verstärkung der Löcher.


    Vielleicht kann mir jemand bei dem Problemen helfen.

    Hallo Leute,


    ich suche eine gescheite Tasche für mein Nimbus-JetStreamSpeed-JetStream-Gespann. Ich will nicht jedes mal lange rumbasteln, um alles aufzubauen. Ich würde die Koppelleinen zusammen lassen und nur die Spreizen entfernen.
    Es sollte halt alles in eine Tasche passen, die möglichst nicht zu groß ist.


    Alternativ: eine Drachentasche für mein ganzes Zeug, aber nicht länger als 1,6m (also der größte Drachen).

    Hallo,


    bei den 2-6bft würde ich immer noch den Jet Stream Speed nehmen.


    Wenn man bei Elliot nett fragt, bekommt man den Nimbus auch mit anderer Bestabung, das machen die schon. Vielleicht für ein paar Euros mehr oder als kite only. So hab ich das mit meinem Nimbus für's Gespann gemacht. Abgesehen von den Sonderfarben habe die mir 6mm komplett in das Teil eingebaut und haben es mir für 50€ als kite only verkauft.

    Hi,


    ich liege mit 65kg auch nicht so weit weg. Abgesehen davon hab ich vermutlich mehr Kraft als ein 15jähriger... (Blackfighter).


    Wenn's richtig windet, kommt mein Ice von Rhombus raus. Der geht dann aber auch richtig ab. Die Geschwindigkeit ist dann nicht zu verachten.


    Bei wenig Wind nehme ich meinen Jet Stream Speed. Der ist natürlich nicht sehr schnell, aber das ist auch nicht gewollt. Das Teil fliege ich von 2-5bft recht locker und sehr kontrollierbar, danach wird es auch heftiger.