Beiträge von Diddy

    Hallo,


    gestern konnte ich mir selbst einen Eindruck verschaffen. Erstaunlich finde ich, dass er fast keinen Wind braucht zum fliegen.
    Er fliegt sehr schön und meines Erachtens recht präzise.
    Jetzt heißt es Tricks üben :)


    Hier noch 2 Bildchen.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Das mit den UQS hat sich erledigt, die sind einfach nur straffer.
    Meine anfänglichen Bedenken zu den Yoyostoppern sind auch hinfällig, jetzt sind es einfache Kabelbinder. (Keine Ahnung, ob das eine generelle Sache ist, oder - nachdem ich hier die Bedenken angemerkt hatte - nur bei meinem so ist).

    So, nu isser gelandet :)
    Probiert wird dann hoffentlich bald, zur Zeit ist hier einfach nur gar kein Wind.


    Allerdings steh ich etwas blöde da, da ich erstmal vergeblich versucht habe die UQS aus den Verbindern zu ziehen. Sitzen die so straff oder sind die eingeklebt?

    Hallo,

    Zitat


    Ich wohne im Binnenlad wo wir nur selten 3-5 BFT haben.
    Lohnt sich da eine matte?


    Ja wieso nicht. Genauso wie bei den Stabis gibt es unterschiedliche Größen für unterschiedliche Windbereiche.


    Zitat


    Ich habe irgendwie etwas Bammel das ich den 4 Leiner wegen den vielen Leinen und Bremse irgendwie nicht behersche. Gibt es auch matten mit 2 Leinen? Was ist besser für mich und meine Verhältnisse?


    Bedenke, dass du bei einer Vierleinermatte jeder Zeit die möglichkeit hast, die Kraft heraus zu nehmen. Meiner Meinung nach lassen sich 4-Leiner besser händeln. Ich denke da an den Start, engere Loops/Turns etc. pp.


    Zitat


    Ich habe auch gelesen das Matten "zusammenklappen können". Was ist genau damit gemeint? Das ist ja beim jumpen sau gefährlich oder?? passiert das oft??


    Das kann dann passieren, wenn die Strömung abreist. WEnn der Druck auf der Matte fehlt, klappt sie einfach zusammen. Ein Stabdrachen hat die Stäbe um die Form zu halten, bei wenig Wind fällt der runter. Die Matte hat die Stäbe nicht, die braucht die Luft bzw. den inneren Druck um die Form zu halten.


    Zu Modellen soll sich die richtige Mattengemeinschaft mal melden, da kenne ich mich weniger aus bzw. ich habe nicht die Vergleichsmöglichkeiten. Empfehlen würde ich wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses die Magma von Elliot. Vielleicht eine 3.0 für dich, eventuell 4.0

    Na, ich bin mal gespannt auf den Drachen, vor allem wie gut ich die Tricks damit hin bekomme. Bei meinem Tatoo 2 bekomme ich trotz langem üben immer noch nicht so viel hin. Der Anspruch ist wohl ein anderer.


    Ich warte schon sehnsüchtig darauf, ich hoffe mal, dass es noch diese Woche klappt und ich zu Ostern üben kann. :)

    Zitat

    Original von The H
    Diddy
    Die könntest du auch live auf der Wiese sehen und fliegen ;)


    Hi Holger,


    das Fliegen würde mich schon reizen, dann aber bei gaaanz wenig Wind. Ist schon respekteinflößend das Teil. Flo hat mir das auch schon angeboten.


    @all
    Wieviele von den 50 (laut DraDaBa) wurden überhaupt schon gebaut? Nur mal so interessehalber.

    Zitat

    Original von The H
    8. Strunzdesign
    9. The H


    Hi Holger,


    stell mal die Bilder von euren hier rein. Ich finde, dass der von Florian (Strunzdesign) echt klasse ausschaut.


    Gruß aus Ilmenau ;)

    Hallo,


    klingt ganz gut, nur das Design bzw. die "Farben" des ersten sind etwas langweilig. Drachen müssen bunt sein... :-O


    Zitat


    Ich finde wirklich, dass es endlich mal wieder Zeit wird für Schönflieger! Drachen die einem zu dem zurückführen warum wir überhaupt mit dem Drachenfliegen angefangen haben: Um Spaß zu haben und die Seele baumeln zu lassen! :) I


    Hihi, das erinnert mich an die Diskussion zum Antares. Ich hatte einige Zeit auch mit Michael telefoniert und das waren genau seine Worte.


    Ich bin auf erste Tests gespannt.

    Hallo,


    auch wenn es das falsche Board ist, die Frage ist schnell beantwortet:


    die Dicken mit den roten Tampen sind die Hauptleinen, die dünnen mit dem grünen Tampen sind die Bremsleinen. (Die Farben sind bei mir so, ich weiß nicht, ob es bei dir auch so ist, ich denke ja.)
    Eigentlich logisch, die Bremsleinen haben 90daN, die Hauptleinen 180daN, deswegen müssen die auch dicker sein. ;)

    Nach reichlich Überlegung und eingenem Gehirn anschalten werde ich demnächst einen Antares mit Skyshark in den LK bestellen. Wenn ich schonmal das Geld in die Hand nehme, dann so.


    Danke für die vielen Meinungen, auch wenn die Diskussion zeitweise etwas abwegig war.

    Zitat


    Bei ryll.de gibt es selbstklebendes Dacron, das klebst du einfach drüber und es hält.


    Hallo,


    das Dacron habe ich, es kommt mir allerdings reichlich steif vor und die Klebekraft nicht so riesig.


    Bilder versuche ich heute noch zu machen.

    Hallo,


    an meinem Jet Stream ist die Leitkantentasche leicht beschädigt. Ich habe den Drachen von einem Vorbesitzer, daher weiß ich nicht so recht, wie und wann das passiert ist. Er hat mich damals beim Kauf da drauf hingewiesen, dass die Leitkante mal gebrochen war und das Ganze wurde natürlcih repariert.
    Die Tasche ist direkt über dem Stab an mehreren kleinen Stellen (max 5mm lang) etwas aufgescheuert bzw. das eine sieht aus wie ein kleiner Schnitt.
    Wirklich schlimm ist es noch nicht, bis jetzt ist es nicht größer geworden, allerdings würde ich es irgendwann gern mal reaprieren. Die Frage ist nur wie und mit was?
    Gibt es Tape, welches man da drüber kleben kann, das wäre erstmal die einfachste Lösung, halten sollte es allerdings schon.

    Hallo Leute,


    die Diskussion ging teilweise etwas vom Thema ab, naja.


    So. Ich habe am Freitag mal mit Michael telefoniert, einfach um mich mal beim Hersteller zu informieren. Mein Wunsch für den Antares (der wird es jetzt übrigens) ist eine geteilte Leitkante. Das macht für mich den Transport wesentlich einfacher, da ich oft genug mit dem Fahrrad nach der Arbeit auf die Wiese fahre.
    Die Nachteile der geteilten Leitkante hat er mir schnell erklärt (Probleme bei hoher Windgeschwindigkeit). Sein Vorschlag war auch noch statt der gezogenen CFK-Stäbe Skyshark zu verbauen und somit quasi eine UL-Version zu bauen.
    Damit komme ich zu meiner Anfangsfrage zurück: Macht Skyshark am Antares Sinn? Geht die UL-Version wirklich so viel früher? (Ich Depp hab es natürlich total vermehrt den Michael direkt zu fragen...).

    Ich wollte doch nur mal nachgefragt haben. Es wurde in dem Test als kleiner Kritikpunkt angemerkt. Ich wollte jetzt keine Diskussion über die Haltbarkeit von den Kram vom Zaun brechen. Ich wußte nicht, dass das generell passiert. Ich dachte, dass das bei einigen Herstellern häufiger vor kommt (siehe Elliot) und bei anderen eben so gut wie gar nicht.



    Es geht mir hier um Erfahrungen und Meinungen zum Antares. Wenn ich dann lese, das da irgendwann irgendwo was ab geht oder verrutscht, frag ich nochmal nach.
    Mark hat es ja schon gesagt, so schnell passiert da bei meinen Ansprüchen nichts. Das ist doch mal eine Aussage.
    - Editiert von Diddy am 06.03.2009, 10:35 -

    Zitat

    Und mal einen Clip neu zu fixieren, ist zwar ärgerlich, aber
    wirklich kein Ding. Da gibt es Marken (auch in Deinem Fundus, Christian), wo so etwas
    wesentlich öfter vorkommt ...


    Die wurden aber in China produziert und sind nicht in dem Preissegment wie Space Kites. ;) Wie gesagt, ich hatte hier und da an meinen Drachen schon rumgebaut bzw. repariert.

    Zitat

    Original von Suffocater
    Jetzt komm als ob Drachen fliegen nicht immer mit ein wenig Bastelei verbunden wäre. Das Material ist schließlich in Gebrauch und irgendetwas neu oder besser zu fixieren gehört für mich nichtmal dazu, sondern gehört zum Alltag.


    Mal ganz ehrlich, wenn ich 200€ für einen Drachen ausgeben (oder 175€ ;) ) , dann möchte ich, dass das (erstmal) passt. Da sollen bitteschön alle Stopperklips halten, die Waage nicht verstellt sein oder eben die JoJo-Stopper halten. Wenn dass nach zig Stunden passiert, dann sehe ich es teilweise ein (dynamische Belastung -> hält nicht ewig).


    Ich finde sowas außerdem nervig. Mir ist vor einiger Zeit an meinem JetStream ein Standoff weg geflogen. Auf der Wiese ist so was nicht mehr zu finden. Das Problem ist, dass ich den Kram bestellen muss, ich kann nicht mal eben in den nächsten Drachenladen spazieren und den Kleinkram holen und reparieren. Wenn es dann nur Teile für 50cent sind, nervt das total!
    Mittlerweile hab ich ein kleines Sortiment an Kleinteilen für die Drachen, die ich habe.

    Zitat

    Original von Michael Tiedtke
    Besorg dir die letzte Kite and Friends. Da ist ein Test vom Antares.


    Den Artikel hatte ich bereits gelesen. Was mich da gestört hat war die Sache mit den YoYo-Stoppern, dass die nicht so gut halten bzw. verrutschen. Das fand ich nicht so gut, erst recht nicht bei so einem Drachen.
    Ansonsten sagt mir halt alles ganz gut zu.