Beiträge von Dragman

    Ok, des is ja net der Stress. 8-) Das Gestänge hält ja mehr aus als 5,5Bft., ist ja immerhin 8mm dickwandig. Ansonsten unterfüttere ich die 8er mit dünneren Rohr(is wesentlich billiger als halbes Gestänge und Verbinder austauschen). Wie schauts denn mit der Waage aus, die muss dann wahrscheinlich ausgetauscht werden?


    Glaube aber nicht das ich den Umbau mache. Ich schnibbel doch net an nen S kite rum. Das ist doch ein Sakrileg :kirre:


    Noch ne andere Frage. Ich habe festgestellt, dass die mittleren Waageschnüre an den Leitkanten länger sind als die obere und untere Waageschnur an den LKs. Diese Mittlere geht erst auf Spannung, wenn sich die Leitkanten durchbiegen. Meine Frage lautet nun, ist das beabsichtigt? Denke ja, da sich dann bei stärkeren Wind die LKs aufgrund de Belastung durchbiegen können und dann ein Bruch ,beim Spannen der Schnüre, verhindert wird bzw. eine best. Profilbildung des Segels erzeugt wird, welches die Zugkraft erhöht oder, um Schäden zu vermeiden, diese begrenzt. Lieg ich mit einer meiner Vermutungen richtig? Bitte um Klärung.

    @ Sandstern


    Hab ich mir auch schon gedacht. War aber wie gesagt nur ne Überlegung für die mittlere bis langfristige Zukunft.
    Aber vom Schnitt her, also Profil als auch Verbinderauschnitte/QS Positionierung ist da kein Unterschied zum Semilight? Denn der Artikel über den 0.9er UL sagt ja, dass zwischen den UL und den Standard ein Unterschied ist.

    @ Sandstern


    8mm Dickwandig rundum und ich werde mich auf jeden Fall gaaannnz langsam an die Grenzen( sowohl des Drachens als auch, was wohl eher zutrifft, meiner)rantasten


    @ Freiherr
    war net böse gemeint und das folgende auch net


    "Meinungen sind wie Popolöcher , jeder hat eins" von Larry Flint


    Jeder muss halt seine eigene Meinung finden und Erfahrungen machen. ;) . Das Leben wäre ja, wenn man schon am Anfang alles wüßte, sch... langweilig. Das mit den Fotos wird sich schon mal ergeben.

    Ok war von mir vielleicht ein überspitzt formuliert und habe das:


    Schande nur dann wenn Du alle guten ratschläge in den wind schlägst.
    ich komm grade von der wiese, 3-4 in böen 5-6, da macht man dann netten meter verlust. .


    überinterpretiert. :D
    Will ja niemanden blöd kommen, aber der eine meint: nimm ne 1.2 ,damit werde ich schon fast zu viel zu tun haben und der andere meint, dass ein 1.8er ein guter Einstieg ist. Da war ich halt a weng verwirrt. Ist ja auch egal, ich hab jetzt mein Teil und bin damit zufrieden. :)


    Ich wollte sowieso nur einen der bis ca 5Bft. geht und mich bis dahin schon gut abschleppen kann und heute beim Fliegen konnt ich ja feststellen, dass der das Problemlos hinkriegt. :-O


    P.S.
    1. der geht doch nur bis 5,5Bft. , so habe ich das zumindest hier im Thread gefunden.
    2. Nur für die spätere Zukunft mal, kann ich den UL auf SL umbauen und wenn ja bis wieviel geht der denn dann(Mehr als 6,5Bft. haben wir hier sowieso sehr selten)?

    Bin nun auch ein glücklicher Besitzer eines S-Kites. Hab den 1.5er UL von Heiner probegeflogen, mich in das Teil verliebt und abgekauft :-O :-O :-O
    Geflogen bin ich bei 2-3Bft. in einer mittleren Einstellung und dann später bei 3Bft. mit 4- Böen im 2. letzten Knoten. Fazit: Ich kann nur sagen, dass das Ding sehr sehr gut zieht. Genau was ich wollte. Noch mal vielen vielen Dank Heiner, ich versuch gut drauf aufzupassen :D . Jedoch muss ich sagen, das ich dann auch noch Heiner seinen DW 3.2 bei ca. 3 Bft. geflogen bin und der hat (klar bei der Größe) noch mehr Zug und hat so langsaaam angefangen mich zu ziehen. So wie ihr das dargestellt habt, hab ich erwartet, dass das der 1.2er bei 3Bft. mit mir anstellt. :D Trotzdem habt ihr recht, man sollte nie die Kraft von Mutter Natur unterschätzen.
    Wie ist denn der genaue Windbereich des 1.5er UL. Soweit ich mal gelesen hab 2 bis 5,5, oder?

    Franken so wie Oberfranken. Wind, naja ist ja immer so ne sache, aber in letzter Zeit wars ganz gut. Heute hatten wir 3-4Bft. im Durchschnitt und Böen bis 7. Da hab ich mein Beast mal wieder laufen lassen und kann nur eure Aussagen bestätigen. Da ging nicht mehr soviel wie ich dachte. Habe mich doch schon an den BL gewöhnt. Das Beast konnte ich bei 5-6Bft eigentlich relativ gelassen im sitzen fliegen. Da kann ich Mark 02 nur zustimmen. :peinlich: Ich senke mein Haupt in Schande.

    Verständliches Argument. Ich dachte mir das halt so: Großer Drache(1.8er) bei wenig Wind(2-3Bft) und flacher Einstellung und mit der Zeit Einstellung und Windbereich verschärfen. P.S. die Anmerkung "Spielraum nach oben und unten" hat sich auf den 1.8er und dessen Einstellung bezogen. Ausserdem habe ich den BL auch schon bei 6Bft. und der steilen Einstellung geflogen. Ergebnis 10m rutschen in 2-3sec. haben den aber immernoch halten können.

    Ok bin halt noch net nen S-kite geflogen. Ich habe halt die oberen antworten so verstanden, dass ein 2.4er bei 5Bft. mit mir fliegt, also dachte ich, dass bei 4Bft. ein 1.8er schon eher hinkommt(Will meine Träcker halt a weng nach unten hin ausbauen). Der hat ja auch ne Spannweite von 310cm soweit ich weiß und mein BL hat 350cm und vielleicht? hat meiner ein bisschen mehr Fläche. Schlussfolgerung meinerseits: Die sind ungefähr die gleiche Liga. Ich kann mir halt net so ganz vorstellen, dass die wirklich so eine exorbitante Zugkraft haben. Falls die Kites jedoch wirklich sooo schlimm sind, wäre ein 1.5er doch die klügere Wahl?

    Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, würde also ein 2.4er bei 4Bft. das bringen, was mein BL bei ca. 6Bft. mit mir anstellt. Klingt geil :-O :-O :-O
    Oder würde dafür auch schon ein steil eingestellter 1.8er reichen. Dann hätte ich nämlich noch ein bisschen Spielraum nach oben und unten.

    Hallo ich bin der Dragman und stehe auf absolute Zugkraft :-O also dachte ich, probiere ich halt mal ein Gespann. Ich habe letztens versucht die beiden genannten Drachen zu einen Gespann zu verbinden, allerdings hat sich ein Problem ergeben. Der Big Lift konnte dem Beast nicht folgen und reagierte extrem verzögert auf Lenkbefehle. Die Koppelleinen waren 4,44m lang( damit der BL genug Luft kriegt), Beast hatte Standardeinstellung und der BL war ziemlich steil eingestellt. Meine Frage lautet nun: Waren die Koppelleinen zu lang, die Einstellungen falsch oder passen die Beiden einfach von ihrer Charakteristik nicht zusammen?