Jumpen und 100€? Da bleibt dir nur ein gebrauchter wenn überhaupt. Vielleicht kann dir einer von der anderen weiterhelfen, denn ich bin eher der Powerstandflieger der ab und zu mal ne Matte fliegt.
Beiträge von Dragman
-
-
Leute is ja alles schön und gut und für Leute die sowas wollen oder brauchen ganz ok, aber wenn man nen Powerdrachen fliegt, dann soll der Pilot den auch so fliegen können. Für mich is das cheaten.
-
-
Naja ist halt wie alles im Leben einen Sache der Erfahrung, des Trainings und des körperlichen Zustands.
Ein Beispiel. Mein Kletterpartner wiegt ca. 62kg und ich wiege ca. 94kg. Er hat einen Vorteil im Überhang, aber ich kann mich wieder aufgrund einiges mehr an Kraft besser an kleinen Griffen halten und das bei über 30kg Gewichtsnachteil. -
Naja bei normalen Seitenverbindern würde ich dir zustimmen, aber das is ja Hochdruckschlauch und der lies sich net wirklich aufbohren. Das war mehr so ein ausschaben. also die Stäbe gehen noch rein aber nicht so easy wie bei den 8er Stäben. Es ist also noch genug Restmaterial übrig.
So zum Startverhalten: Er geht einen Tick später, wobei ich in solchen Fällen(wenig Wind) schaue, dass ich bei einer "Böe" starte und dann schaue bis wie viel wenig Wind er noch fliegt. Hoffe das war verständlich. Nun gut er fliegt bei fast genauso wenig wind wie der UL. Er brauch halt nen Tick mehr. Aber seien wir doch mal ehrlich, wer von uns fliegt denn gerne bei wenig Wind(ich meine mit einen Drachen in der Größe). Wir sind doch alle nur auf das eine aus: Zugkraft!!!!
Ich hab halt einen gebraucht der auch bei wenig Wind geht, weil ich im Binnenland lebe und es dort sehr böig ist, sowohl in Richtung wenig Wind als auch in Richtung viel Wind.
Als Beispiel: Den Testflug nach den Umbau bin ich mit Wind bis runter an die ca. 2Bft., durchschnitt von 3 und böen bis ca. 5,5Bft. geflogen(sorry hab keinen Windmesser). -
Jaja ihr habt es mir gesagt. :-O
Ich hab die UQS gegen 10er, Mittelkreuz 10/10 und den Kiel in 10 umgebaut. Alles Exel Cruise (sorry aber strong hatten sie net in der Länge)
Es gab nur 2 kleinere Probleme:
1. Die Seitenverbinder musste ich a weng aufbohren damit die 10er Streben rein passen und weil das MK etwas breiter ist, die 10er UQS 5mm kürzer machen als die orig. UQS(damit die Maße wieder passen.
2. Da ich für den Kiel keine Endkappe mit Saumschnurspannvorrichtung wie die orig. herbekommen hab, hab ich halt den 10er Kiel etwas kürzer gemacht und noch mit 8er Exel Strong auf orig. Länge gebracht. Damit konnte ich die orig. Endkappe weiterhin benutzen. (nur die letzten 5cm, also kein Problem)Zum Flugverhalten hab ich ja schon oben was geschrieben, aber ich sags gern nochmal: Bei ca. gleichen Wind hat sich da nix mehr verbogen. De Vogel müsste jetzt schon so gute 6Bft. vertragen, wenn nicht sogar mehr. Weiß da einer etwas genauer Bescheid?
-
@ Mungo 03
Naja die ist auch gut. Soll aber soweit ich gehört hab mehr Zug haben. Da wissen aber andere Leute viel mehr dazu.
Wenn du aber lieber die Beamer willst, schau doch mal im www nach wo es die gibt und lass sie dir schicken. Sorry aber dein Argument find ich jetzt etwas schwach. -
Wie wärs mit der Beamer in Größe 2 oder eher 1.4?
-
So Leute, da ja seit Tagen nix mehr hier drin geht, muss ich euch sagen, dass ich meinen UL jetzt auf SL umgebaut hab und ihn heute a mal bei gut Wind austesten konnte. Ich kann nur sagen: Jetzt biegt sich nix mehr durch. Als UL hat er so bei 5 angefangen mit den UQS ein schönes S zu formen und diese Zeiten sind nun vorbei. Jedoch hat er von seinen Leichtwindeigenschaften kaum etwas einbüßen müssen. Jetzt hab ich mich endgültig in die S-Kites verschossen. der Virus hat mich voll erwischt. Ich überlege schon welchen ich als nächstes kaufe.
-
Jup
Probefliegen is immer gut. :H:
Wegen Hüpfen: Wie ich schon geschrieben hab macht Übung den Meister und ich bin der Meinung, man sollte erst mal Laufen lernen bevor man mit den Rennen anfängt. Aber hey, no Risk no fun.. Ich kenne das aus den Klettern. Man muss sich halt auch irgendwann mal selber nen tritt in den Allerwertesten geben und mal was riskieren(aber bitte nicht übertreiben). Sonst bleibt man unweigerlich bei einen best. Level stecken. Ist doch in jeder Sportart so.
-
Klar guck ich auch erst mal ausn fenster
, jedoch liegt mein Spot 10km entfernt und wegen Unregelmäßigkeiten kann ich nur sagen: Die 2Bft. waren mal so ca. 10min. und danach gabs wieder 4Bft.
Ich würde aber auch die Beamer empfehlen. Kann man eigentlich nix verkehrt machen bei den guten Stück. Auch wenn es 3,6qm sind, dann hat er bei mehr wind wenigstens nen Träcker. :-O 8-)@ Windmaster
wenn du dich dann mal ein bisschen eingewöhnt hast, wirst du die Matte auch noch unter Kontrolle haben, wenn er dich abschleppt. Wie heißt es so schön: Übung macht den Meister
Also mach dir keine Sorgen, erst mal a bissl rantasten und dann das Gas immer weiter bis zum Anschlag aufdrehen. -
@ Floe
ich hab noch die alte Paraflex 2,5(ok ist net die neue, wobei die neuen meist besser und/oder früher gehen) und die kann ich schon bei 2-2,5 Bft. fliegen. Wohlgemerkt schönfliegen und manchmal etwas Laufarbeit nötig aber es geht.@Windmaster
Probier mal wetter.com
Also ich wohne relativ am Hintern der Welt und ich finde da sogar für mich kalkulierte Vorhersagen. Ok die treffen nicht immer perfekt zu, aber es sind ja auch nur kalkulierte Werte und deswegen nennt man es ja auch Vorhersage. Wenn man die genauen Werte will, muss man halt Geld in eine entsprechende Messausrüstung wie z.B. Windmaster 2 investieren. That´s Life. In jeden Sport wird man immer mehr und mehr Geld für diesen brauchen, wenn man ihn auch ernsthafter betreiben will. -
@ X-Racer
wieso was hast du denn schon wieder ins Auge gefasst? -
Wat denn los, keine Neuigkeiten? Seit ihr wohl alle vom fliegen erschöpft? :SLEEP:
-
kann gelöscht werden. Danke
-
Also des mit den Knistern bei alten Drachen kann ich bestätigen. Hatte noch 2 ca. 12Jahre alte Drachen aus meiner frühen Jugend und die haben auch noch geknistert. Hab sie aber verschenkt, weil die für mich einfach nur noch, naja Kinderspielzeug waren. Geflogen sind die aber immernoch wie damals (soweit ich mich erinnern kann) :peinlich:
.
-
Naja, sollten schon eher 10-15cm sein. 30-40cm sind eindeutig zuviel.
-
also bei meiner Paraflex sind die auch a weng länger, ist also normal. Jedoch jede Matte bevorzugt mehr oder weniger "straffe/durchhängende" Bremsleinen. Musst halt mal probieren und bei missfallen an nen anderen Knoten an der Knotenleiter( hast doch eine oder?; wenn net, selber bauen)binden.
-
Komm gerad von der Wiese und bin meinen neuen Vogel mal scheuchen gegangen. Wind war so im Durchschnitt 3,5 - 4,5 und Böen bis 5/5,5 ; also perfekt für den 1,5UL. Er hat mich gut gezogen und als ich noch a weng mehr wollte, hab ich ihn auf max. Steilheit gestellt, aber da fing er an zu stallen,also ab auf den vorletzten Knoten( hab ja nur 4) und ziehen lassen. Kann nur sagen, hat richtig gut Spass gemacht, obwohl ich noch ein kleines bisschen mehr erwartet hab. Jedoch ist mir aufgefallen, dass sich die UQS beim fliegen in der Powerzone ganz schön verbiegen. Glaube ich muss wohl doch unterfütterte Streben einbauen, zumindest für den oberen Windbereich. Seien wir doch aber mal ehrlich, es ist halt ein UL und der hat halt den Vorteil, dass er auch bei wenig Wind schon startbereit ist. Hat aber trotzdem saumäßig Spass gemacht und würde am liebsten gleich ne Nummer grösser nehmen oder zwei. 8-)
(letzteren für weniger Wind)
-
@ Sandstern
Da sieht man es, bin doch noch nich ganz verblödet
Danke für die zügige Antwort.