Hier noch ein paar bewegte Bilder von unserem Heimspiel am Gasthof Schulte mit einem Dankeschön an den Veranstalter und seine Helfer:
DF Möhnesee
Gruß jÜRGEN
Hier noch ein paar bewegte Bilder von unserem Heimspiel am Gasthof Schulte mit einem Dankeschön an den Veranstalter und seine Helfer:
DF Möhnesee
Gruß jÜRGEN
Hier hab ich ganz einfach Regenschirme verarbeitet. Die Bildqualität ist leider voll Panne aber man kann doch was erkennen. Die Sinkgeschwindigkeit hängt auch von der Windgeschwindigkeit ab. Wenn der Schirm Aufwind bekommt geht`s schonmal weiter weg. guckst Du
Gruß Jürgen
Ich freu mich auch schon drauf :H:
LG Jürgen
Hat jetzt nicht den ganzen Winter gebraucht, aber immerhin das letzte Winterwochenende:
klickjavascript:seticon('icon/icon02.gif') mich
LG Jürgen
!!!! ICH KANN JEDERZEIT DAMIT AUFHÖREN !!!!!
wow, und ich hab`s verpaßt...
Ich hoffe das war nicht das letzte mal in Soest zu sehen :H: :H: :H:
LG Jürgen
ZitatBei 150m würde ich aber noch keinen Aufstand machen. Der Hubschrauber hat 300m zu fliegen. Bei einer Landung sieht es anders aus, aber da macht es keinen Unterschied ob 100 oder 150m. Der ist immer im Weg.
....macht schon einen Unterschied, bei 100m bist rechtlich abgesicherten Rahmen.....
Uwe,
die Drachenfreunde Hamm haben eine Rabenkette bei denen der Längsstab mit einer durchbohrten Aluhülse gemufft ist. Durch das Loch in der Hülse sind die einzelnen Drachen dann auf die Leine aufgefädelt und - wie bei meinen Ohashis - mit einem eingeknüpften Stopper gestoppt. Setzte dich doch mal mit M@ddy hier im Forum in Verbindung. Vielleicht kann er Dir da weiterhelfen.
LG Jürgen
Uwe,
guck mal hier im Video ab ca. 3:10
So kann sich der Drachen unabhängig von der Leine bewegen. Diese Kette fliegt stabil bei wenig Wind, ist allerdings bei viel Wind aufgrund des verwendeten Baumaterials (Regenschirmbespannung und 3mm Bambusstäbchen von einem Rollo) nicht zu gebrauchen.
Hoffe es hilft Dir weiter.
LG Jürgen
Ich werde wohl das nächste mal mein Stativ mitbringen. Und am Wetter arbeiten wir noch. Der Sound ist auch super - vor allem wenn man sich drei Meter unterhalb des Boden krallt....
Klasse Video
LG Jürgen
Zitatmuss den regen schirm ganz zerlegen oder nur die spitzen rausschneiden das sie sich dreht
das ist ein Werbeschirm vom TOOM Baumarkt mit 16 Panelen. Du mußt das Gestänge entfernen und die Metal-. oder Plastik-Steckies - an denen die Stangen am Tuch festgesteckt sind - abtrennen. Dann mißt Du die Breite der Panele von Naht zu Naht am unteren Schirmrand (hier ca 27cm). Jetzt schneidest Du mit einem Lötkolben einen Kreis aus der Mitte des Schirms mit eben diesem Radius von 27 cm aus und zerteilst diesen - ebenfals mit dem Lötkolben - in die einzelnen Farben. Die nun geschnittenen Dreiecke werden nur an der kurzen Seite einmal gesäumt und dabei gleich eine Lasche für die Waage mit angenäht. Jetzt nähst Du die Dreiecke immer in gleicher Richtung um den Schirm an. Das Loch in der Mitte muß auch einmal gesäumt werden.
Die Waageleinen sind ca 4m lang und mit einem Kugellager-Wirbel aus dem Angelladen zusammengefaßt. Ich brauche für zuschnitt und Nähen ca 2 Stunden bis so ein Teil fliegt. Der hier ist aus zwei Dracula-Karneval-Kostümen genäht.
Viel Spaß beim nachbauen.
LG Jürgen
Zitataber das er den rev erst noch selber genäht hat, finde ich echt hammerhart!
...naja, das war natürlich `ne Mogelpackung, ist aber immerhin ein flugfähiger Pocket-Sled geworden...
Im Herbst lassen die Kinder immer ihre bunten Drachen steigen.
LG und allen einen guten Rutsch nach 2012
Jürgen
ZitatUnd so sieht das Tierchen von Oben aus.
....einfach genial. Ich würde meins immer auf dem Rücken fliegen...
LG Jürgen