Das Schwabenzahnrad ist ganz einfach.
Und wenn Du ein Regenschirm Zahnrad machst, ist der Großteil der Näharbeit schon fertig bevor Du Deine erste Naht machst.
LG Jürgen
Das Schwabenzahnrad ist ganz einfach.
Und wenn Du ein Regenschirm Zahnrad machst, ist der Großteil der Näharbeit schon fertig bevor Du Deine erste Naht machst.
LG Jürgen
Heute hab ich einen geschenkt bekommen. Hat irgendjemand aus einer längst vergessenen Kammer ausgegraben. Wenn ich mir hier das Tröööt-Datum ansehe, handelt sich es wohl um einen echten Oldtimer.
Der zukünftige Pilot dieses Geräts ist übrigens Jahrgang 2001
LG Jürgen
Hallo Daniel,
diesen dreieckigen Kasten hab ich auch mal gebaut (Plan von W. Backes). Ist meiner Ansicht aber problematisch beim Aufbau und zerlegen da er aus einzelnen flachen Elementen besteht die mit PE Schlauch (lt. Backes) zusammengestopselt werden.
Ich rate Dir zu einem 4 oder 6-Seitigen Kasten der mit Spreizen aufgespannt wird und nach dem zerlegen einfach aufgerollt werden kann.
Bei einer Standhöhe von einem Meter genügen Holzstäbe mit einem Durchmesser von 6 - max. 8mm oder Cfk bzw Gfk Rohre mit 4 -6 mm Durchmesser.
Der Plan von Gerhard läßt sich auf 1m runterscalieren. Wenn du unbedingt was "dreieckiges" bauen möchtest, versuche es doch mit einer
Peter Lynn Box .
Einen Bauplan gibt`s auch irgendwo im Netz.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim basteln.
LG Jürgen
Ich hab mal wieder gnadenlos zugeschlagen. Der Roller aus 14 Regenschirmen mit 3m Höhe und einer Spannweite von ca. 2m hatte heute seinen Erstflug bei besten Bedingungen.
LG Jürgen
Meine Ohashis sind 40x40 und die kleinen 30x30cm und fliegen beide problemlos. Sogar zusammengekoppelt als eine Kette. Die Segelgröße spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist der Anbindepunkt für die Leine oder die Beschaffenheit des Drachenschwanzes.
LG Jürgen
Hört sich nach weicher Fallschirmseide an. Das Zeug dehnt sich in alle Richtungen und eignet sich bedingt für Stablose Lifterdrachen und - natürlich - Fallschirme.
LG Jürgen
...ist der Stablos oder Stahlbeton???
Zitat
...also meiner hat heute Nachmittag meine neue 130er Kevlarleine geknackt.
Bei - trotz böigem Wind - schätzungsweise weniger als 5 Bft.
CIM wird sich schon was bei gedacht haben mit der Empfehlung für eine 170er Leine.
LG Jürgen
ZitatHabe gerade meine Eddys in die Mülltonne gestampft, und ihr alle seid Schuld!
......entweder eine Lüge oder ein Irrtum
Hab doch eben auf der Wiese einen KMS-Eddy gesehen :worship:
LG Jürgen
....der ist echt SUPER-MAN(N) :H: :H: :H:
LG Jürgen
Ich hab meine in einem grauen Wasserrohr aus dem örtlichen Baumarkt.
Da gibts passende Bodenteile zum aufstecken. Tasche mit Tragegurt drum und fertig.
LG Jürgen
kaufe Dir doch im Drachenshop Tyvek als Meterware, ein Eddykreuz und Stäbe. Da sich Tyvek kleben läßt brauchst Du keine Nähmaschine. So kannst Du einen Eddy bauen der deutlich größer ist als die "Kinderbausätze". Mit verdünnter Acrylfarbe kann das Material auch eingefärbt werden.
LG Jürgen
ZitatUnd ich denk auch während des Sex daran
...an Drachenschwänze :-O :-O :-O
ZitatWenn Blätter rascheln, eigentlich ständig.
....ich brauche dazu nicht mal mehr das Rascheln der Blätter
Bin vermutlich ein "hoffnungsloser Fall".
LG Jürgen
@Dirk,
hast Recht, ich mach`s aber immer wieder.......
wie oben schon gesagt, die 170er Leine hält jedem Wind stand den ich auch dem Lifter zumute.
Nach unten hab ich mich bis 60dn gewagt, ist aber nicht mehr wirklich griffig.
Leinenschmuck sind hier ein paar Beispiele
Gruß Jürgen
Meiner hat auch ordentlich "rumgezickt". Jetzt hat er drei Löcher pro Profil und kleine (2-3cm!!) Korrekturen an der Waage über sich ergehen lassen und fliegt wie angeschraubt. Normalerweise bekomt er eine 170er Blackline, bei ganz wenig Wind fliegt er aber auch mit einer 60er Leine - allerdings "liftet" er dann nix mehr.
https://youtu.be/user[/media]/drachenmacher?feature=mhum#p/u/7/dp9yHCkEBb8]Hier hab ich ihm eine 3,60m Turbine verpaßt
Viel Spaß beim rumtüfteln
Gruß
Jürgen