Beiträge von Drachenmacher
-
-
-
toller Vogel. Habe eben beschlossen auch einen zu Bauen. Nächste woche hab ich Urlaub und dann geht`s los an die Nähmaschine. Dann ist Ententime im Kreis Soest.
gruß Jürgen
-
Klima und Wetter sind ja nicht unbedingt das selbe paar Stiefel. Und das Thema ist so komplex, daß 1000 Fachleute mit den vorhandenen Daten 5000 sich gegenseitig widersprechende Theorien untermauern können. Vielleicht sollten wir mit unserer Umwelt und den Rohstoffvorkommen trotzdem etwas sorgsamer umgehen. Unabhängig davon ob wir uns im Jahr 360 oder 362 Tage mit dem Kiten beschäftigen.
Gruß Jürgen
-
hallo Jochen,
natürlich hänge ich meine Flieger immer erst an einen Bodenanker bevor jemand (besonders der Nachwuchs) die Leine halten darf. Lieber sichern als enttüteln. Da bleibt dann auch mehr Zeit für ein Käffchen übrig.
immer gut Wind
Jürgen -
Hallo Jochen,
natürlich nur bei moderatem Wind. Allerdings kann ich diese Kette auch nur bei max. 2+Bft fliegen. Die Bespannung und auch die Bambusstäbchen geben von der Materialqualität nicht so viel her wie Spinnaker und Glasfaser. Und mein siebenjähriger hat auch schon ein paar hundert Flugstunden. Der fliegt auch schon mal einen HQ Hawk Lenkdrachen. Natürlich nur unter Aufsicht!!!
Hab mir Deine Fotos angesehen. Echt Klasse. Kette macht süchtig.Grüsse Jürgen
-
...aber nicht nur die Segelfläche ist für den Druck auf der Leine verantwortlich. Eddys mit einer 1-Punkt Waage bauen viel weniger Druck auf als zum Beispiel ein Rokkaku mit 4-Punkt Waage bei gleicher Seegelfläche.
Bei meiner Kette hat übrigens auch der oberste Drachen eine 1-Punkt Waage und die gleiche Größe wie die nachfolgenden Eddys.Viel Spass beim experimentieren
Jürgen
-
meine Kette aus 48 Eddys (aus Regenschirmbespannung und Bambusrollos recycled ) 40x40 cm kann mein jüngster Mitflieger (7 Jahre) noch gut in der Hand halten.
Gruß Jürgen
-
wow
ich wusste doch immer das Kith Vader nicht ganz an die dunkle Seite der Macht verloren ist.
:H: :H: :H:
Freue mich auf mehr Hingucker
Gruß Jürgen
-
Hallo Leute,
jetzt bin ich aber heilfroh, daß es in der riesigen Drachengemeinde auch ein paar experimentierfreudige Schotten gibt die sich mit Plastikfolie auseinandersetzen. Ich habe mir mal einen SIXPACK aus Ron Moultons Drachenbuch aus Müllsackfolie gebaut. Zum Teil geklebt und zum anderen auch genäht. Ist ein hervorragender Leichtwindflieger der bei über eine qm Folie nur ein paar (12 - 15 ??) Gramm wiegt. Den fliege ich aber meistens nur wenn`s keiner sieht. Das ändert sich ab sofort.
Grüße an Euch alle
Jürgen
-
Hallo Leute,
wir fliegen schon mal bei Gasthof Schulte in Theiningsen (zwischen Soest Deiringsen und Möhne-Sperrmauer)
Der Platz reicht schon mal für ein paar Einleiner oder ein oder zwei Lenkdrachen. Der Wirt ist sehr aufgeschlossen und läßt Dich auf seine Wiese. Bei Wind aus östlichen Richtungen ist der Platz aber ungeeignet wegen der Strasse.
Wir sind jetzt am Wochenende bestimmt wieder oben bei Schultes.Windige Grüße und ich würde mich freuen, wenn mal jemand zum mitfliegen kommen würde
jk -
Hallo Leute,
meine Einleiner sind fast nur ein-. oder zweifarbig. Dafür schmeisse ich aber wenn möglich gleich mehrere an den Himmel und schon ist dieser auch schön bunt. Ausserdem kan man ein superschönes filigranes Farbdesign in 100m Höhe gar nicht mehr richtig würdigen.
Windige Grüße JK
-
Hallo Leute,
für die Plastik-Schlauchschwänze hab ich Papprollen von Klarsichtfolie (Gastronomiefolie, da sind die Rollen 5cm im Durchmesser ) auf die entsprechende Breite zugeschnitten. Hat den Vorteil, daß sich der Schlauchschwanz beim Start von selbst abrollt.
Für Eddyschwänze nähe ich Spinnakerstreifen auf Satingeschenkband. Immer ca. 5m lang. Die kann ich dann bei Bedarf zusammenbinden oder einzeln für kleine Drachen verwenden. Die kann man zusammengeknüllt in einer Tüte aufbewaren. Da verknotet nix.
-
Moin Leute,
ich stöebere schon eine ganze Weile hier im Forum rum und jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe letztes Jahr in der Campingabteilung bei Hagebau einen Sonnenschirmständer gekauft (unter 10.--€) der sich in den Boden schrauben läßt. Eignet sich prima für Angelruten oder Bambusstangen bis ca. 5 cm Durchmesser. Die gibts bestimmt zu Gartensaison wieder.
windige Grüße jk