Hallo
Rolf Sturm hat einen Bauplan für Fallschirme zum Teddyabsprung er ist der Spezialist dafür.
Hab den Plan auch weiß aber nicht ob ich ihn weitergeben darf
Beiträge von DDF Walter
-
-
Hallo Marian
sieh einmal Bilder von heute hier
dort sind 2 Lifter aus einem Tandemschirm
oder Bilder vom Lifter aus einem Gleitschirm
https://picasaweb.google.com/w…hkey=Gv1sRgCIjTjo6I4azLWw
oder aus einem Sprungschirm
https://picasaweb.google.com/w…achen#5674580887406737394Ist alles nur eine Frage der Waage mit viel Zeitaufwand aber zu schaffen
-
Hallo Tobias
Sieh dir diesen Drachen an ihn könnte ich dir zur Verfügung stellen.
http://picasaweb.google.com/wh…achen#5572880690208436514Viele Grüße Walter
-
Hallo Christoph
Habe inder letzten Zeit einige Rokkakus gebaut. 2,6 m mit 2 m Spannweite ~40 g Tuch mit einer 11 Punkt Waage 10 mm CFK-Rohr senkrecht Querspreitze 6 mm CFK-Rohr. Das Gewicht der Drachenfähre spielt keine große Rolle im Gegenteil wenn sie zu leicht ist kommt sie bei viel Wind nicht mehr runter. Das Problem hatte ich schon öfter. Auf einem Drachenfest haben wir am Anschlag eine Leine angebunden und runter gezogen um den Leinenwinkel zu verringern da der Wind sonst nicht gereicht hätte. KAP mit diesem Drachen ist kein Problem da die Zugkraft über die Waage dem Wind angepasst werden kann.
Wenn du Näherfahrung gesammelt hast und keine Stäbe willst bauste eben Lifter in verschiedenen Größen.viele Grüße und viel Spaß Walter
-
Ich für meinen Teil Fernsehen nein danke :=(
Haben mich schon einmal eine ganzen Tag genervt :=( für 20 min Bericht.
Das die mit mir nicht zum Klo gegangen sind war alles :-/ :-/ :-/ -
:H: :H: :H: Schöne Bilder da kommen Erinnerungen auf :H: :H: :H:
Der Campingplatz war ein Stück kleiner. Wir sind immer zum surfen hingefahren. Das Drachenfliegen hat für mich dort wieder angefangen. Lang lang ist's her. :-O :-O :-O -
Bindeglied könnte ja 3D Vektorkites sein
-
-
Baue auch nach dem Plan aber mit 11 punkt Waage. Zu Gerhards Plan zusätzlich eine Waageleine zu den Außenpunkten aber ohne Spannung damit bei starken Böen die Querspreitze nochmal abgefangen wird.
Viele Grüße Walter
-
Hallo Bernhard
Hab ja für Eddyhilft den großen Stablosen gebaut und erst einen kleineren. Der kleinere hat auf der Rückseite und am Rand Spinnaker füllte sich schneller als der Kleiner den ich nun gebaut habe. Das Tafetta war sehr unterschiedlich in der Härte eine Lieferung hart und die gleiche Farbe bei der nächsten fluderig weich und luftdurchlässiger. Werde in Zukunft Ballonseide von ZZ-Logo verarbeiten.
das ist meine Erfahrung mit Tafetta.Viele Grüße Walter
-
:=( :=( :=( Tafetta :=( :=( :=(
Hab einiges daraus gebaut aber nie wieder. Das Tuch läßt sich nur mit viel Erfahrung verarbeiten. Der fertige Drachen braucht eine Windstärke mehr da der Stoff luftdurchlässig ist. Leinenschmuck Turbinen Bol und ähnliches ist kein Problem. Ist ja auch kein Spinnaker :-O :-O :-O -
Es geht aufwärts
Jungfernflug -
:=( :=( :=( noch nicht fertig und schon verbrennen ? :=( :=( :=(
Logo -
Jungfernflug
Mit der orginal Waage und 6 mm CFK ist die obere Querspreitze gebrochen. Die Bestabung sollte man aus 6 mm GFK machen. Hab jetzt die obere Querspreitze aus GFK und die unter aus CFK aber am Eddykreuz ausgefüttert und die Waage noch etwas flacher eingestellt.
CardTrick ohne Schwanz.
mit Turbine und sehr flacher Waage.Danke für eure Hilfe Walter :H: :H: :H:
-
@
Hab mir beim Schraubenhandel 1/4" 6kant-Schrauben geholt und darüber ein 6 mm Aluhülse gedreht als Ansatz so das die gewünschte Gewindelänge übrigbleibt.
(Zollgewinde hat einen 55° Flankenwinkel)Viele Grüße Walter
Schrauben sind bei den englichen Auto + Motoradwerkstätten zu bekommen.
- Editiert von DDF Walter am 17.11.2011, 09:35 - -
Hallo Bernd
Schrauben auch beim Schraubenhändler 1/4" -
-
-
Hallo Wölfchen
Schließe mich den Aussagen von Sneaker voll und ganz an. Sieh dir meine Rigs an Bilder am liebsten mache ich meine Bilder mit der Kamera im Käfig. Hat schon 2 Abstürtze überlebt.
Viele Grüße Walter -
Hallo@
wie man sieht kann ein falscher Aufbau zu einem besseren Flugverhalten führen :-O :-O :-O :-O Durch das flattern der hinteren Kante stabilisiert er sich :H: Facit: die äußeren Stäbe nach oben schieben und das Ding fliegt :H: :H: :H:
Experimentiere selbst mit Bauformen gegen die herschende Meinung, das geht in die Hose oder es gelingt ein großer WurfKeine Panik nur Mut Walter