Beiträge von DDF Walter
-
-
Jürgen
Die Unschärfe kommt von der Kamerabewegung, da die Pentax W30 keinen Verwacklungsschutz hat. Sie ist aber wasserdicht und hat Intervall. Auch sind es zumteil Ausschnitte.
Heiko
Könnte ich ja einmal versuchen, meine Canon A590 IS hat ja Videofunktion. Glaube aber das man beim Betrachten seekrank wird. Trotzdem werd ich ein Video machen und unbearbeitet einstellen :-O :-O :-OViele Grüße Walter
Ps. Hab jetzt für die Fun-Kiter ein fliegendes Banner genäht :H: :H: :H:
-
Hallo
War auf unserer Drachenwiese und habe einen Versuch gemacht. Die Aufhängung direkt am Anknüpfpunkt vom 5 qm KAP-Lifter mit 100 m Leine.
Das ErgebnisViele Grüße Walter
-
Hallo Volker
Habe schon einiges versucht und dabei festgestellt, das wenn man ihn steiler anstellt er auch stabiler fliegt. Das hängt von den Seitenprofilen ab. Der Letzte den ich gebaut habe (Banner mit Lifterprofil vorne) drehte sogar durch wenn er zu flach eingestellt war. In deinem Fall, wie auf den Bildern zu sehen, ist der Leinenwinkel nicht groß.
Versuch macht kluch Gruß Walter -
Hallo Wato
Ein Abräumer ist ein Drache der zur Seite abschmiert und dabei alle Nachbarn runter holt :=( :=( :=( Vibration oder Rotation wüßte ich nicht wie man das in die Leine bekommen soll. Ein Gewicht an einem Pendel vom Drachenanknüpfpunkt bringt eine Unruhe in den Drachen und somit auch in die Leine.Viele Grüße Walter
-
-
:-O Es sei den man baut die Elektronik aus und legt + und - direkt an den Motor :-O
Viele Grüße Walter
-
Hallo @
Habe einige Tests gemacht. Langsame Drehung habe ich durch Fernsteuerungstrimm erreicht. Auslösung über CHDK Intervall und mit Videokontrolle. Neigung gesteuert. AURICO wäre für mich interessant wenn der Drehwinkel begrenzt werden könnte z.B. 60° und wieder zurück, da meist der Rest ohne Interesse ist.
Das Peter das hinbekommt bezweifle ich nicht
:H: :H: :H:
Viele Grüße Walter -
Ich benutze CAD zur Zeit Deltacad Demoversion
Dounload Damit kann man scaliert ausdrucken. Sämtliche Applikationen hab ich damit gemacht.Gruß Walter
-
Hi Markus + Gerhard
Habe mir heute bei ruppigem Wind die Antenne von meinem 35 MHz Empfänger abgerissen :-/ :-/ :-/ Jetzt stellt sich mir die Frage welche Antenne und wie lang. Markus wie ist der Test mit der Kurzantenne verlaufen ? Wie man auf dem letzten Bild sieht hast du jetzt die Wickelversion wie Gerhard vorgeschlagen hat. An deine Erfahrungen wäre ich interissiert. Man muß ja keine eigenen machen wenn man auf die der Anderen aufbauen kannViele Grüße Walter
-
Hallo Silversurfer
Hier mein Tip: Das Zahnrad ausbauen und über den Ansatz eine Buchse (Rohr) schieben, dann kann es nicht auseinanderfallen.Gruß Walter
-
Hallo Maxi
hab vor Jahren Susi gebaut. Da er mir einen zu geringen Leinenwinkel hatte hab die obere Kante nach vorn gezogen, heute würde ich die Waage ändern. Die Kiele hab ich gelassen, kannste aber auch so wie du planst machen. Susi kannst du hier sehen.Frohes Schaffen Walter
-
Hallo Toni
Seh dir meinen Wappen-Rokkaku 3 m Spannweite an. Querspreitzen sind 1/2" GFK gemufft ohne Innenverstärkung aber mit 7 Punktwaage.
Gruß Walter -
Hallo Toni
Mein Rokkaku hat eine Spannweite von 2 m Querstäbe 6 mm CFK-Rohr Senkrechte 8 mm CFK-Rohr. Quer ohne Muffe, senkrecht 2 m und den Rest unten angemufft.
Hat bis heute schon mansche Bö weggesteckt. Der Trick ist eine 11 Punktwaage. Frage mal bei Gerhard an. Nach seinem Plan baue ich meine. Normal mit 7 Waagepunkten aber damit er auch einer Bö standhältkommen noch zu den Enden der Querspreitze je eine Leine die aber bei normalem Wind etwas schlaff ist.Viele Grüße Walter
-
Hallo Peter
:H: :H: :H: fliegt nicht? -gibts nichtviele Grüße Walter
-
Hallo Peter
gibt es etwas was du nicht zum Fliegen bekommst ? :-O :-O :-O Die Triks muß mit Leine erst einer fliegen :H: :H: :H:
Viele Grüße Walter -
Hallo Daggi
Die Jungfrau ohne Kopf gefällt mir besonderssie hat so schöne lange Beine und eine schlanke Tailie :-O :-O :-O
Viele Grüße Walter
-
Hallo Wato
Habe mit einem Stabpendel von ~ 1 m angefangen. Heute mache ich meine Bilder mit einem gleichlangen Leinenpendel. Würde an deiner Stelle keinen 1 qm Lynnlifter nehmen da der sehr unruhig fliegt. Ich könnte mir vorstellen das du bei dem geringen Gewicht mit einem Kindersled, habe da einen etwas vergrößerten ohne Stäbe genäht, der fliegt weitaus ruhiger. Bauplan kann ich dir schicken.
Fliegt auch ohne SChwanz Die Kamera würde ich direkt am Waagepunkt gefestigen ohne Pendel.Viele grüße Walter
-
-
Hallo Steffen
Wenn ich es in diesem Jahr schaffe ist nicht nur ein Drache von mir auf Fanö.
(2010 war nur der von mir gebaute 8 m stablose Eddy-hilft da :=( :=( :=( ) der auch in der Bildserie ist.
Meine Frau hat mich nicht fahrengelassen (Pflegefall)Viele Grüße Walter