Hallo Carsten
Ist ganz einfach, mail mal Jürgen Ebbinghaus an (Adresse unter duesseldorfer- drachenfreunde.de) der kann dir weiterhelfen. Ich hab einen den könntest du haben siehe
viele Grüße Walter
Beiträge von DDF Walter
-
-
:H: Hallo Micha :H:
Sieht doch gut aus fehlt nur noch ein Schleifen- oder Fransenschwanz in schwarz-rot-gold dann wäre dein historischer Drachen perfekt. -
Hab bei meinen 6 m Schleierdelta mit 2 x 16 m + einem 10 m Schleier 10 mm Kohle außen 8 mm Kohle im Kiel. Die Querspreitze ist 1/2" ?Epoxirohr? ,gemufft und ohne Halteschlaufe, die hat sich bei auffrischendem Wind beim letzten DF in Vroomshoop zu einem U gebogen.
Ergo Querspreitze sollte biegsam sein um die Böen abzufangen. -
Hallo Guido
sei nicht so gönn jedem seinen Vereindie Liga spielt doch keine Rolle.
Hab alten Beitrag editiert -
-
Hallo
Das ist in meinen Augen kein Leinenschmuck, und das Thema Drachenfähre ist hier schon vorhanden.
@ Kiting Tom
So einen Bauplan kannst du von mir bekommen,mit Klapmechanismus für das Segel. -
Hier das Ergebnis vom Umbau eines Tandemschirms zu einem ~9qm Lifter.
Testflug bei böigem Wind mit 2-4Bft und unterschiedlichen Anhängseln an einer V Aufhänhung. Die Zugkräfte sind passabel und in jedem Leinenwinkel bis 85° gleich. -
-
Hallo Drachenraudi
hier das Bild von umgebauten 1/2 Sprungschirm mit dem beschwerten Schwanz
im Dauereinsatz -
Hallo Drachenraudi
Hänge einfach mal am Schwanzende ein Gewicht dran (zB Plastikflasche mit Wasser). Habe einen Leinenschmuck mit Pickeln der hat unten Gaze drin da werfe ich Steine rein und hänge die hinten mit einer V-förmigen Waage (die sich immer bewährt hat) an. Kannst auch eine kleine Turbine unten zuknoten und dann etwas reinwerfen.Viele Grüße Walter
-
Hallo Drachenraudi
Das Problem beim Umbau ist das dir keiner sagen kann was du machen sollst.sieh dir einmal diese Bilder an. Der hat mir beim testen eine 250er Leine durchgerissen. Hab ihn zum fliegen bekommen aber jetzt wieder hier um ihn umzubauen, werd ihm jetzt außen einen Kiel verpassen.
Genesis -
Hallo du Raudi
Wenn du keine Kiele hast ist das kein Wunder. Sieh dir die Bilder vom Erzieher an !!!! -
Hallo Peter
Nein 3 Lenkdrachen Top in der Mitte :L -
Hallo Donpascale
Der Schirm hatte 4 Waagereihen wobei die 1. und 2. Reihe ein Y bildeten. Davon hab ich die 1. Reihe verkürzt. Dann hab aber nur die Waage von den Kielen und der Mitte genommen und zusammengeführt. Bei der 3.+4. hab ich nur die Waage von den Kielen genommen und daran eine Spule mit Haspel angehangen (850 g) damit wirden lediglich der Kiele gespannt.
Auf dem Bild Lifter-Kipar2 hängt das Gewicht nur an der 3. die Waage der 4. hängt durch was ich aber abgeändert habe jetzt hängt das Gewicht an 4 Waageleinen 3. + 4. Reihe Kiel -
Hallo Dreileiner + Donpascal
Seht lest euch doch einmal durch. Auf seinen Bildern kann man gut erkennen worauf es ankommt damit der Lifter (generell) stabil fliegt, nämlich Bauch den die Kiele machen müssen. Bei den heutigen Schirmen hab ich beim Umbau festgestellt das sie viel Rückzug + Gewicht im Schwanz haben müssen. Bei meinem letzten ( 4 Außenkammern eines Tandemschirms) muß ich ~850 g in die hintere Waage einhängen.Kipar2 Außenkammern + Gewicht
Kipar1 mittlere Kammern ohne Kiele, müssen noch dran
- Editiert von DDF Walter am 03.03.2012, 09:54 - -
Hallo @
Werde jetzt die Rokkakukette, mit den Bundesligalogos, in Angriff nehmen.
Habe soeben die gleiche Antwort vom DFL Deutsche Fußball Liga GmbH wie in diesemBeitrag bekommen. Ist also wie ich schon geschrieben hab. -
Hallo Michael
Ich verkauf die Drachen ja nicht, nähe sie ja nur für die Drachenfreunde. Materialkosten bekomme ich ersetzt und das wars. Nähen und Drachenfliegen ist und bleibt mein Hobby.
Habe z.B. die WDR Maus gebaut und vorher angefragt die Antwort war : Solange ich das nicht gewerblich mache hätten sie keine Bedenken. -
-
Hallo Dirk
Den benutze ich und das gesamte Drachenteam-NRW auch. Habe aber jetzt einen Stoff für den hab ich noch keinen Kleber gefunden. Werde einmal einen Drachenfreund aus Kleberabteilung bei Henkel fragen. Wenn ich ihn treffe geb ich ihm eine Stoffprobe mit. Fixiert bekommt man den Stoff, aber nur so lange der Kleber noch nicht ausgehärtet ist. Wenn der Kleber ausgehärtet ist kann man ihn vom Stoff leicht abziehen.Viele Grüße Walter
Bild von meinem neusten Lifter folgt
-
Hallo Florian
werde ihn fragen und dir dann den Plan schicken