die Diskussion um SPO taucht immer wieder auf und ist müßig.
und wenn es so schrecklich ist mit den Gegebenheiten in D muß man Prioritäten setzen und evtl. den Wohnort wechseln
man kann nicht immer alles haben.
Beiträge von Anonymous
-
-
-
Zitat
Ach es geht doch schon fast gar nicht mehr nur ums KLB, die liste der Reglementierung und Verbote wird doch immer länger.
auch in DK,F, NL gibt es Strände an denen nicht alles erlaubt ist oder z.B. bezüglich Buggyfahren nur mit Lizenz.
Das Problem sind doch die vielen Kiter, die sich mit ihrem Equipment völlig unkontrolliert über den Strand bewegen und sich und andere gefährden (weil sie die Basics nicht beherrschen). Ich kann schon nachvollziehen dass manche Gemeinden im In- und Ausland, die vom Tourismus leben (und die meisten Touristen haben mit Kiten nix am Hut), die Gefährdung durch Kiter ausschließen.
Aber es gibt trotzdem noch genug Spots auf denen man sich mit und ohne Lizenzen mit seinen Kites austoben kann. Dieses Hobby ist eben etwas teurer und oft auch mit der Bereitschaft verbunden, längere Strecken zurücklegen zu müssen. -
-
Sugarmice
Danke für den Film...wenn es passt, bin ich im nächsten Jahr wieder dabei
-
-
...wir sind früher den Super Storm Matrix von Flexifoil geflogen (ab 1999) und ich kann nur einen einzigen Kritikpunkt nennen... und zwar,
wenn man ein einzelnes Verschlußsegel aus der Hosentasche verliert...schließlich fliegt man solche Drachen ja nur bei Extremwinden und da
kann so etwas schnell passieren
Im geschlossenen Zustand ist der Drachen natürlich viel schwerer als eine STD-Version...der eine mag es, der andere nicht...ist halt Geschmacksache -
Zitat
was darf man da überhaupt noch
zum Beispiel Buggyfahren, Kitesurfen, Powerkiten, Nacktbaden, im Strandkorb sitzen, Spazierengehen, ...
Nur weil du dort nicht boarden darfst ist das doch kein Grund so rumzumaulen. -
-
Zitat
...was man ohne Lizenz dort alles mit einem Schirm anstellen darf.
aus dem Stand fliegen lassen -
Ein Mann mit Herz:
https://vimeo.com/67584361#at=0
- Editiert von PAW am 11.06.2013, 13:33 - -
Zu der Cooper Onekann ich nichts beisteuern,die hatte ich noch nicht in der Hand.Soll Leistungsmäßig in etwa auf Augenhöhe liegen mit der Method.
Die 6,5 er ist fahrbar ab 6 kts, Grenze nach oben hängt von deinem Können ab.
Bei mir war bei etwa 15 kts Grundwind schluss,ich bin zu leicht. -
gibt´s denn keinen anderen Spot bei euch?
Bayern ist doch viel Landwirtschaft... -
-
Auch hier einen Herzlichen Glückwunsch an die Sieger
...nochmals danke an Krijn, der mir vor Ort zugeredet hat, wieder "im" anstatt "am" Ring zu stehen und mir mir zudem anschließend sein Ballet zur verfühgung gestellt hat :H:
Und auch ein Dankeschön an die Veranstalter, die mich Hals über Kopf hinzugefügt haben :H:
...vielleicht steige ich wieder ein -
-
ich hab drauf gewartet... :L
-
Zitat von Johanne
was sind denn Euere besten Flautenkiller ? Klar ich habe verschiedene SUL, die brauchen aber doch etwas Wind, dann habe ich auch Indoorkites, diese sind dann aber Outdoor nicht so ganz das gelbe vom Ei. Seit ich einen Long Way Home und einen Urban Ninja habe, freue ich mich über jede Flaute genauso wie über einen 3Bft-Wind. Ich fang mal die Liste an und frage was gibts denn noch für Flautenkiller :
- Long Way Home
- Urban NinjaGruß
Thomas- Long Way Home
- Urban Ninja
- I-Flite
- Apus
- -
im großen und ganzen ist es schon entspannter mit DP auf dem Board. Kannst du nicht von den Kitelehrerkumpels gebr. Schulungsmaterial bekommen? Und sooo viel Glasscherben liegen doch nicht überall rum. Matten sind dann genauso hin.
Über kurz od. lang wirst du dich auch mit Handlekites in ein Trapez einhängen, den ganzen Tag auf dem Board aus der Hand...
das gibt Arme wie Popeye -
Zitat von Topidi
Das Thema gab's hier schon mal
Uups :-o
Sorry , habe ich vorher nicht gesehen.
Evt. Kann man das hier in den älteren Threat integrieren ?LG. Zange