Beiträge von JürgenW

    Hallo zusammen,


    gestern hatten wir wieder optimale Bedingungen, um den Drachen steigen zu lassen :-O
    Anbei stelle ich mal zwei Fotos von der Tomburg bei Rheinbach und Umgebung ein.


    Tomburg:


    Blick auf Wormersdorf:


    Vielen Dank fürs Gucken
    und viele Grüße
    Jürgen


    Optimal :H:
    Da kommt man ja aus dem Staunen gar nicht mehr raus :-o


    Vielen Dank für's zeigen
    Jürgen


    Hallo Matthias,


    hab mich ja auch hier im Forum inspirieren lassen ;)


    Die Intervallschaltung gibt's beim großen "C" als Bausatz.
    Da kann man dann die Ein- und die Aus-Zeit von 0,2 - 100s einstellen.
    Aus Kosten- und Gewichtsgründen hab ich mir die Bauelemente einzeln gekauft und sie auf eine Lochplatine gelötet...


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,


    wollte Euch mal mein selbstgebautes AutoRig für meine Minolta 7i zeigen... :-O


    AutoRig


    AutoRig (Detail)



    Als Baumaterial habe ich ein Aluprofi mit einer Breite von 3cm und einer Stärke von 2mm verwendet.
    Der Servo wurde soweit umgebaut, dass er als einfacher endlos Getriebemotor funktioniert.
    Zur Ansteuerung des Servos und der Kamera habe ich eine Platine mit zwei Intervallschaltungen bestückt.
    Als Stromversorgung wird ein 9V Block für die Elektronik und 2 Micro Akkus für den Motor verwendet.
    Die Kamera kann horizontal oder vertikal montiert werden. Für die vertikale Montage muss lediglich der untere Winkel abgeschraubt werden. Die Neigung der Kamera ist starr und muss vor dem Start eingestellt werden.
    Nach dem Einschalten der Elektronik wird in 10 Sek. Intervallen jeweils ein Foto gemacht und anschließend das Rig ein wenig gedreht.


    Gut, gut... die Optik könnte noch etwas verbessert werden... :(
    Das Teil funktioniert aber ohne zu murren... 8-)


    Natürlich beantworte ich gerne Eure Fragen zu dem Rig und bin für Verbesserungsvorschläge immer offen. :)


    Vielen Dank für's Ansehen und viele Grüße
    Jürgen


    Hallo Klaus,


    genau so mach ich's auch :-O
    (Zeitautomatik A bei ISO 100)


    Viele Grüße
    Jürgen


    Hallo Klaus,


    der Sportmodus ist aber bei einigen Kameras mit Vorsicht zu genießen... :-/
    Meine Kamera schraubt dabei z.B. den ISO-Wert auf 400, um eine möglichst kurze Belichtung zu erreichen.
    Leider nimmt dadurch natürlich das Rauschen stark zu... :-o


    Ich verwende zur Zeit nur den Weitwinkel (28mm).
    Die Gefahr des Verwackelns ist dann am geringstens und zusätzlich ist die Wahrscheinlichkeit groß,
    dass das gewünscht Objekt überhaupt auf dem Foto ist. :-O
    Die Höhe und Entfernung kommt dann auch auf's Objekt an...


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von DDF Walter
    Hallo Jürgen
    Mein großer Rokakku ist für wenig Wind selbst gebaut. Auch meine Riggs hab ich selbst gebaut. Sie sind eigenwillig aber zweckmäßig da ich meist allein bin und nicht der Schnellste muß das Rigg jeder Zeit überall landen können.


    Immer guten Wind wünscht Walter
    - Editiert von DDF Walter am 19.05.2008, 14:33 -


    Hallo Walter,


    boah! Dein Drachen gefällt mir sehr gut! Welche Maße hat er?
    Mein Rigg ist auch "etwas" eigenwillig... Na ja, die Hauptsache ist ja, dass es funktioniert ;)


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von Grimmi
    Hallo Jürgen!


    Willkommen im Forum! :)


    Wie löst Du denn Deine Kamera aus? Wird die horizontale und vertikale Ausrichtung an Deinem Rig manuell vorgenommen? So sieht es für mich auf dem Foto jedenfalls aus! Oder hast Du ferngesteuerte Möglichkeiten am Rig? (?)


    Hallo Matthias,


    vielen Dank für's Willkommen :)


    Das Rigg habe ich seit dem Foto noch stark weiter entwickelt...
    Zuerst hatte ich die interne Intervallschaltung der Kamera verwendet. Leider machte die aber nur jede Minute ein Bild. :-/
    Nun habe ich das Rigg mit einem Servo und mit zwei Intervallschaltungen versehen.
    Die eine Schaltung dreht alle 10 Sekunden das Rigg ein Stückchen weiter, die zweite Schaltung löst dann alle 10 Sekunden die Kamera aus.
    Das Rigg war ursprünglich nur für vertikale Fotos gedacht. Nun habe ich mir aber noch ein L-Winkel gebogen, sodass die Kamera nun auch horizontal befestigt werden kann.


    Ich werde einfach mal ein neues Foto machen... :-O


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    benutze eine Minolta 7i für meine Luftbildaufnahmen.


    Die Kamera ist zwar eigentlich mit 650g "etwas" zu schwer,
    da ich sie aber noch im Schrank hatte, wollte ich mir keine neue kaufen. :-O


    Viele Grüße
    Jürgen