Beiträge von JürgenW

    Zitat

    Original von Donnervogel
    wenn bei deiner Kamera keine Streulichtblende beilag, wird es keine geben.


    Hallo Jürgen,


    die Kamera habe ich mir für sagenhafte 15,- EUR ersteigert.
    Der Preis war so niedrig, weil leider kein Zubehör dabei war :-/
    Zusätzlich hat das Display einen Sprung, was ja aber beim KAPen nicht so schlimm ist ;)


    Ich hatte gehofft, dass da schon einer von Euch eine Gegenlichtlösung für Kompaktkameras selber gebastelt hat... :-O


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    In deinem Fall also würde das nichts bringen...weil ja die Sonne direkt von Vorne kam.


    Hallo Gerhard,


    vielen Dank für Deine Antwort.
    Soetwas habe ich mir auch schon gedacht...
    Da muss ich dann wohl noch einmal zu einer anderen Tageszeit hin oder wenn die Sonne höher steht.


    Leider kann man ja den Wind nicht nach Belieben an und abstellen... :-O


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,


    bei meiner letzten KAP-Session dicht vor Sonnenuntergang hatte ich leider einige Probleme mit dem Gegenlicht... :O




    Leider gibt es für meine Kompaktkamera (Rollei RCP-10325X) keine Gegenlichtblende... :(


    Jetzt habe ich zwei Fragen:
    i) würde hier eine Gegenlichtblende überhaupt helfen?
    ii) könnt Ihr mir evtl. Tipps geben, wie ich eine entsprechende Blende selbst herstellen kann?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Jürgen

    Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900
    Matthias - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3
    Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    ... dann weiß ich wohl, welchen Drachen ich mir demnächst zulegen werde... 2:0 für den Rokkaku :)


    Der 78" Rokkaku gefällt mir schon sehr gut und ist zumindest für den Anfang gut zu handhaben.


    Hallo Adalbert,


    3:0 für den Rokkuku :-O
    Ich fliege den 78" Rokkaku und bin damit sehr zu frieden...
    Habe ihn für 99,- EUR bei einem Drachenshop im Internet gekauft.


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von Werder
    Moin, ich habe in letzter Zeit häufiger Funkstörungen bei meinem Empfänger.


    Hallo Ulli,


    treten die Störungen nur bei größeren Entfernungen auf?
    Wie sieht es mit den Lufttemperaturen aus? Bei niedrigen Temperaturen machen die Akkus ja schnell schlapp...


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von Widex


    Mögen die Cracks mich verbessern, aber bremste der nicht das Windrad, das sich eigentlich möglichst frei drehen können soll? (?)


    Genau so ist es :-O
    Dann könnte der Windmaster erst Windgeschwindigkeiten oberhalb von 3Bft anzeigen... ;)
    Möglich wäre aber z.B. eine Lösung mit Solarzellen.
    Das würde aber nur den Preis des Geräts (weiter) in die Höhe treiben. :O


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,


    benutze auch den Windmaster 2.
    So versuche ich mich an das Minimum für meinen Rokkaku ranzutasten... :-O



    An Michael:
    Eigentlich sollte die Batterie ja Jahre halten...
    Bei mir blinkt die BAT-Anzeige aber auch schon nach 2 Monaten. :O


    Viele Grüße
    Jürgen
    - Editiert von JürgenW am 26.09.2008, 12:50 -

    Zitat

    Original von Drachenmädchen
    @ Jürgen: War bisher noch nicht auf so hartem Boden, aber gut dass du es sagst, kann ja im Winter auch mal vorkommen... oder so.


    Wie groß sind die Heringe? Halten die alles? Und sind das besondere für Drachen, oder kann man auch einfache fürs Zelt kaufen? (Wenn die überhaupt billiger sind, keine Ahnung)


    Hallo Susanne,


    im Winter aber auch im Sommer, wenn die Böden knochentrocken sind :-O


    Ich habe mir normale T-Heringe für Wohnzelte gekauft. Die sind 30cm lang und sehr robust.
    (Füge mal hier den Link ein.)
    Die Heringe sind sehr robust und kommen mit meinem Rokkaku spielend zurecht.
    Wichtig ist nur, dass sie immer fast ganz in den Boden geschlagen werden.


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von Drachenmädchen
    bin auch noch Neuling. Ich habe als Bodenanker so einen "Korkenzieher". Lässt sich sehr gut in den Boden drehen und auch wieder raus und hält schon was aus... Da ich meist als erstes meinen kleinen Sled steigen lasse und mich dann meinem Lenkdrachen widme, habe ich keine Hand frei um die Rolle zu halten.


    Hallo Susanne,


    so einen Korkenzieher hab ich auch... :)
    Leider läßt der sich aber in harte Böden nicht reindrehen...
    Deshalb bin ich jetzt auf Heringe umgestiegen :H:


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,


    ich benutze den T-Hering "Nordisk Scout" von Globetrotter für 2,45 EUR.
    Da er oben abgerundet ist, kann man ihn auch gut mit einem Gummihammer in den Boden treiben.


    Viele Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Original von MrMue
    Jürgen: Um meine Kamera an einen Drachen zu hängen, fehlt mir ganz klar das Vertrauen. Da hab ich einfach zu lange für sparen müssen. Wenn ich irgendwann mal ne günstige Handpatsche beikriege, kann ich das sicher mal probieren, aber nicht mit meiner guten Kamera.


    Hallo Carsten,


    bis Dir das pure Drachensteigenlassen zu langweilig wird, vergeht ja auch noch etwas Zeit... ;)
    Meine ersten Versuche habe ich mit einem alten Fotohandy im Videomodus gemacht.


    Viele Grüße und viel Spaß dann mit Deinem neuen Drachen
    Jürgen