Beiträge von Jens Baxmeier
-
-
-
Ja, der Long Star besitzt viele ausgeklügelte Features. Hatte ich so bei den ersten Fotos gar nicht gedacht. Muss mal bei mehr Wind raus damit.
-
Morgen erscheint die neue KITE & friends mit einem kleinen Lenkdrachen-Special. Dieses Foto darf den Titel zieren:
-
Sehe beim Alleinstart von Singleskins keine Probleme. Am Strand die Endkante keicht mit Sand beschweren, in der Wiese bei leichtem Wind liegt er auch so.
Zugkräfte muss man vergleichen. Hängt auch immer von der Flugdynamik ab. -
Das kommt halt auf die Konstruktion des Kites an. Je nach Auslegung Funktionieren Handles oder Bar besser oder gleich gut.
Die Mono 2.0 ist ein Vierleiner an einer Crossover-Bar, welche die Funktion von Handles imitiert. Der Kite funktioniert an Handles daher genauso.
Anders herum ist es nicht immer gegeben, da Single Skins leicht Schwächen bei der Stabilität der Flügelenden besitzen. -
Flakini
Wow, tolle Idee und Umsetzung!
-
Kein Problem mit einer zweiten Lage Dacron. Wann bist Du in SPO?
-
Philipp und Maximilian werden bestimmt mitmachen, auch wenn Jens mucksensollte
genau, weil ich nicht weiß, ob das was für Barfußflieger ist.
-
... ein paar Bilder von Freitag mit dem 9er.
Die drei Münstermänner wie auch Wombat hatten ihn an den Leinen
und ihren stöhnenden Spaß mit dem Drachen, Wombat sogar barfüßig.Retnüg
<- fliegt den 9er immer barfuß (wie ein Wombat)
-
-
Absolut! Und hast DU noch keinen?
-
Wirklich beeindruckend. Alleine schon der tolle große Flaki, dazu noch das sehr eigenständige Design. Sehr gelungene Ausführung und viel Spaß damit!
-
...einen 4 qm CIM Lifter.
Sollte jemand einen gut! fliegenden CIM Lifter haben, bitte Waagemaße posten. Oder per E-mail schicken.Habe ich, nur keine Zeit zum Vermessen derzeit.
-
.... Ich fühl mich wohl , mein Leben war ausgefüllt und jetzt genieß` ich die Nachwehen.
Sehr schön. Eine Freude, das so zu hören.
-
Du bist ein schlauer Kopf, Uwe.
Buch - Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 120 bis 129, `Flickwark`.
Der von Jens genannte Artikel ist sehr interessant und gut bebildert, ersetzt allerdings nicht die
Baubeschreibung im Buch.Da hast Du absolut recht.
Übrigens: Wer das Stückwark von Günter (wie vom Cover der SDD 3/94) bauen möchte. Die original Platten mit dem Design sind noch bei mir. Ich liebe das Stückwark Weiß! -
Genau so ist es. Die Verklebungen lösen sich zwar nicht beim ersten Wasserkontakt auf, halten die Wässerung aber nicht ständig durch.
Was Du aber auf garkeinen Fall machen solltest: Einen Wasserhelm an Land tragen. Die Wasserhelme (Brook-Soft-Schaum nach „Paddlernorm“ EN 1385) halten in der Regel den Landnormen für den Aufprall nicht stand.
Siehe auch: Helme zum Kiten - Bericht aus BUGGYKITE & friends 2010 -
-
Ich war letzte Woche dort und es sieht wirklich gut aus. Zudem sind es nur ein paar Meter bis zu der tollen Drachenwiese
-
Zitat von MoonrakerExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schön geflogen. Ich sehe, Ihr hattet richtig Spaß. Gut so!