Beiträge von Jens Baxmeier
-
-
Das ist ein Wolkenstürmer 101. Wenn da nichts dran steht, womöglich ein Nachbau?
-
Ein Lenkdrachen ist eine Konstruktion, bei der alles korrekt aufeinander abgestimmt ist. Da macht es keinen Sinn, die Waage zu verändern (wenn man nicht jahrelange Erfahrung hat) - und schon gar nicht, wenn man evtl. noch nicht einmal auf einer freien Wiese oder in der korrekten Startposition damit war. Nur das Überprüfen der Herstellerangaben macht Sinn.
In unserem Video zum Einsteigerdrachentest ist der Skydart kurz zu Beginn im Flug und ab Min: 2:08 im Stand zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=9eqn0DdP2cw
So wurde er ausgeliefert und flog optimal. Hier noch ein am selben Tag aufgenommenes Foto:
Vielleicht gehst Du die Liste einmal durch und versuchst alle Fehlerquellen zu beseitigen: 12 Fehler beim Lenkdrachenfliegen
Viel Erfolg noch!
-
@Retnüg was meinst du mit Krallnähte?
Schau mal in diesen Threat um den 25. Juni 2012 herum. Da wird es erklärt.
-
.. biste sicher? -
@Marcy, in der Regel drehe Ich Speedkites Richtich Durch, So.
Wenn sie drehen, fliegen sie halt eben nicht schnell geradeaus - und was macht einen Speedkite zum Speedkite?
dat würd dann ja bedeuten, dat Diese Speedkites Nicht Spintauglich sind..
So ist es, viele drehen nicht so eng, weil sie eben auf etwas anderes abgestimmt wurden.
Ob man das langweilig findet, ist jedem selbst überlassen. Man kann ja schnelle Drachen fliegen, die gut drehen - dann nimmt man in der Regel aber keinen auf Endgeschwindigkeit optimierten Speedkite. -
Ja, den Test des Salsa III gab es in KITE & friends Ausgabe 5/2015:
„... Ein Einsteiger braucht keine Leichtwind-Trickmaschine, keinen Highspeed-Flügel und keinen mörderischen Powerkite. Er braucht einen verlässlichen, robusten Partner, der ihn in alle Spielarten des Lenkdrachenfliegens hineinschnuppern lässt, ohne zu speziell zu sein. Und genau das ist der Salsa III, den es in zwei äußerst gelungenen Farbvarianten zu kaufen gibt.“Über den Nimbus war zusammen mit dem Cirrus von HQ und dem Fancy von Wolkenstürmer etwas in Ausgabe 1/2014 zu lesen:
„... Der Nimbus fühlt sich schon sehr erwachsen an. Er ist an den Leinen am deutlichsten spürbar, fliegt bereits bei wenig Wind, verträgt allerdings auch eine ganze Mütze, ist flott und quicklebendig unterwegs, lässt sich aber zugleich am sichersten kontrollieren. Zudem sind mit ihm alle Old-School-Tricks prima ausführbar.“Wenn der Sohn den Bebop gut beherrscht, würde ich fürs Erste bei einem Stabdrachen bleiben. Später als Ergänzung oder für das sporadische Fliegen der Schwiegermutter wäre dann eine Matte in dem von Matthias beschriebenen Größenbereich sinnvoll.
-
KITE & friends bietet auf seiner Website unter http://kite-and-friends.de/new…rfehler-beim-lenkdrachen/ den Artikel über die typischen Fehler beim Einstieg in das Lenkdrachenfliegen allen Fachhändlern zum kostenfreien Download an, damit neue Interessenten möglichst problemlos den Einstieg ins Drachenfliegen finden.
-
Wie Matthias schon sagte, wir haben in der Drachenwerkstatt der KITE & friends 5/2015 ausführlich über das Zuschneiden und Verkleben von Segelpaneelen berichtet.
-
Bei mehr Wind testen?
-
Gute Nachricht, dann gibt es ja genügend Referenzen.
Den Rookie kenne ich zwar nicht, aber mit den anderen haben wir sicher gute Einstiegsdrachen, an denen sich der Bomber messen muss.Wie gesagt, fliegt erst einmal alle original mit ihrer eigenen Schnur, denn das ist es, was der Einsteiger in die Finger bekommt. Dazu sanfte Steuerbewegungen, knackige Impulse und typische Einsteigerlenkung - da sollte sich zeigen, was die Modell bieten.
Bessere Schnur, Waageanpassung - sind schon Dinge, die der Einsteiger nicht direkt kann und sind eher für die Analyse des Warum bzw. Warum Nicht des Flugverhaltens interessant.Viel Spaß, wünsche Euch eine gute Zeit und ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
Gruß, Jens -
-
Sind die Vergleichs-Einsteigerdrachen bei Dir eingetroffen?
-
Um die Wahrheit herauszufinden, hilft nur ein aktueller Test.
-
Heute auf dem Scharpenacken Bomberalarm.
hehe, nicht alles vorher verraten
Die Spannung soll doch bis Wittenberg erhalten bleiben.
-
bringe ich mit...
Zu mir bitte
nehme ich dann mit
Handy ist eine gute Alternative
Prima, die Drachen sind auf dem Weg zu Dir!
Tatsächlich besitzen viele aktuelle Smartphones eine Videofunktion (wenn man nicht zoomt), die für diesen Zweck völlig ausreichend ist.
Um mich zu outen: Dieses Video über die 15 Einsteigerdrachen in der aktuellen KITE & friends ist auch komplett per Handy gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=9eqn0DdP2cw -
Habe ihn.....und mich zu Tode geschämt, damit in der Öffentlichkeit rumzurennen
Ja, so wäre es mir auch gegangen, kann das Gefühl total nachvollziehen. Danke für das Durchziehen!
Moin moin,
der Drachennestler sponsert einen Rookie und einen Bebop für den Test...
Wir sehen uns nächste Woche...Sven
Danke für den Vergleichsdrachen - der Bebop sollte passen. Wäre als zweiter nicht etwas von einem anderen Hersteller sinnvoll, z.B. Elliot Delta Basic oder Wolkenstürmer Flip.
Wenn Du die gerade nicht auf Lager hast, würde ich die organisieren. Wo sollen die hin?Für mich wäre es aber vordergründig, den Aldi in seiner Serienauslieferung auszuprobieren. Möglichst bei verschiedenen Winden: 2 Bft, 3-4Bft und falls vorhanden ab 5 Bft.
Zweiten: kurzer Flugvergleich mit Drachen aus dem Fachhandel
Drittens, falls noch Zeit: Optimierung durch Waagetrimmung, um ggf. nachzuvollziehen, wie die Internetvideos zustande gekommen sein könnten.Danke! Videokamera bereit? Wir nehmen das Video geschnitten, aber schneiden es auch gerne aus überschaubarem Rohmaterial.
-
Gute Idee KaRPe, das in Wittenberg mit aktuellem Material frisch aus dem Discounter zu testen. Bitte keine extra-Fehler (Adler) einbauen, aber auch nicht tunen (Waageverstellung), sodass es eine klare, faire Aussage gibt.
Schuld sind weder ALDI noch die Fachgeschäfte - es ist eine Frage der Einstellung der Kunden, die für den vermeintlichen Drachenspaß gerade mal 4,99 Euro auszugeben bereit sind und wie sie mit den ersten Erfahrungen mit dem Bomber umgehen. Fakt ist, dass es im Fachhandel ab 20 Euro brauchbares Einsteigergerät gibt, das prima für den Einstieg geeignet ist.
-
Keine Ausreden, wer macht´s?
Fair und sachlich. Wir veröffentlichen es gerne! -
Von allem wird doch heute ein Video erstellt. Ich denke ein Vergleichsvideo Discounter-Drachen vs. Einsteiger-Drachen würde ggf. der Kundschaft die Augen öffnen, wenn man es im Laden zeigen würde.
Carsten
Ja, mir ist auch der Gedanke gekommen: So ein ehrliches Video, in dem die Flugeigenschaften eines Bombers, wie er aus dem Discounter kommt, in der Praxis gezeigt werden, müsste einmal her. Wer macht es?
Es ist völlig kontraproduktiv, wenn Leute mit etwas auf die Wiese gehen, das wie ein Drachen aussieht, aber keine Chance besteht, dass es wie ein Drachen fliegt, da stimme ich Grischa voll zu. Oder würdet Ihr ein Bügeleisen, das eine nicht heizende Kunststoffsohle hat, für 4,99 Euro kaufen, weil man ja erst einmal reinschnuppern möchte, ob gebügelte T-Shirts überhaupt etwas für einen sind?
Genau wie Matthias sagt:
Zitat von Matthias FrankeDas ist, was mich ärgert. Eine gewisse Grundfunktion sollte gegeben sein, so wie das Teil ist, ohne Veränderungen.