Beiträge von FlyRasch

    Zitat

    wieso sollte der Kite mit der größeren wirksamen Fläche den gleichen Zug haben?


    Du hast recht, das tun sie auch nicht. Sie werden sich beide sicher recht unterschiedlich benehmen.

    Zitat

    Die Tubes haben halt aufgrund der geringeren projezierten Fläche und der geringeren Streckung meistens eine höhere Fluggeschwindigkeit und ein direkteres Ansprechen. ( Vorausgesetzt man hat genügend Wind )


    Warscheinlich habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.


    Also wenn du einen Flügel mit hoher Streckung wie ein U-Hackerl biegst und dann von oben draufschaust, dann bekommst du eine relativ quadratische Fläche.
    Diese für den Auftrieb zuständige Fläche ist dann durch ihre geringe Breite wendig.


    Da sich nun die Kraft vom Auftrieb auf eine relativ kleine Fläche verteilt, ist die Kraft pro Fläche grösser, als wenn sich die Auftriebskraft auf eine grössere Fläche verteilen würde. ( Beide Kites ziehen mit 50 kg. d.H. der Kite mit der grösseren wirksamen Fläche hat eine kleinere Flächenbelastung )


    Um nun diese grössere Flächenbelastung tragen zu können muss die Fläche schneller fliegen.


    So ungefähr hatte ich das gemeint.

    Ich denke mal, der grösste Unterschied ist in der Mentale.


    Ein Tubie wird normalerweise auf Tubs schwören. Aufgrund der Leinenanzahl und des anderen Händlings ist es einfach ein anderes Universum.


    Matties scheinen mir insgesamt toleranter gegenüber der anderen Technologie.


    Die Tubes haben halt aufgrund der geringeren projezierten Fläche und der geringeren Streckung meistens eine höhere Fluggeschwindigkeit und ein direkteres Ansprechen. ( Vorausgesetzt man hat genügend Wind )


    Die Matte fliegt halt früher, kann an Land nicht so schnell einen "Platten" bekommen, ist allerdings auf dem Wasser nur begrenzt als Rettungsschlauchbot zu gebrauchen.


    Wenn ein Tubie einem Mattie auf dem Wasser den Schirm sichert, dann kann es schon mal passieren, das er den Schirm instinktiv mit der Vorderkante auf Wasser legen möchte. ( Also wie man halt ne Tube ablegt )
    Das bedeutet für den Mattie "Treffer versenkt" :( .


    Die Frage nach dem Lift is meiner Meinung nach falsch formuliert.


    Ich denke es müsste welche Art von Lift und Hängtime hat ne Tube gegenüber einer Matte.


    Gedanken eines Matties.

    In der Theorie würd ich sagen:
    Drehende Masse näher an die Drehachse ( Umfangsgeschwindigkeit bleibt gleich => höherer Drehzahl )


    Die Hände an der Bar und die Füsse am Board sind ja quasi mit auf der "Umlaufbahn" fixiert.


    Der einzige variabler Parameter erscheint mir da der Ranzen. :-O


    Also wenn's noch nicht reicht, dann evtl. den Bauch einziehen.
    Wenn du zu weit bist, dann Wampe raus.


    Soweit die Theoretische Betrachtung von der Wohnzimmercouch aus. ;)


    gRuss Ralf

    Hallo Meggi,
    ich weiss im August ist das alles sehr aufgeheizt und wird warscheinlich auch nict so besonderes windig sein. ( ich hoffe aber mein Pfeil wird's richten ;) )


    Mit den Mücken ist da sicher auch nicht gut Kirschen essen.


    Ich war mal vor gut 15 Jahren da unten. Dabei habe ich nur etwas von der Ostseite des Sees gesehen.


    Habe gehört das es auf der Südseite einige Spots geben soll. Die ist aber ziemlich lang.


    Hanni
    Jo die Kids sind grosse Palatschinken und Ungarn Fans.
    Ich denke, das Sie Family da weder Leiblichen noch seelischen Schaden nehmen. [Biggrins]


    Wir waren vor einige Jahren öfters im Osten von Ungarn ( in der Nähe von Tokai oder Debrezen )


    Der Balaton selber müste ja eigentlich ein Stehrevier von fast unendlicher Grösse sein.


    Man braucht halt nur etwas Wind und eine kiterfreundliche Umgebung.


    gRuss Ralf
    - Editiert von FlyRasch am 10.04.2010, 23:19 -

    So wie es aussieht fahren wir im August nach Ungarn an den Plattensee / Balaton.


    Habt Ihr da ein paar gute Tipps wo man da schön zum Kitesurfen hinfahren kann ?


    ( Währe natürlich toll, wenn da auch was für den Rest der Familie geboten währe. ( 2 Kinder 9 u. 12 Jahre und natürlich meine Frau ))


    Danke


    gRuss Ralf

    Hallo Boller,
    ich hatte mir letzte Jahr im Urlaub bei losem Sand mit einer grösseren Bereifung geholfen.
    ( mit meinen 8-Zöllern bin ich mit 85 kg im losen Sand einfach stecken geblieben )


    Da meine Felgen auch eine grössere Bereifug erlauben habe ich dann einfach 10 Zöller vom Bollerwagen aufgezogen.
    Damit war ich dann quasi "Wüstentauglich".


    Das Gewicht von 1 kg pro Reifen ist allerdings nicht ganz unerheblich. ( aber die Auflagefläche ist wesentlich grösser )


    ich habe 8 , 9 und 10 " Reifen in Betrieb.


    Die 9" Variante ist sicher auch Gewichtsmässig eine gute Alternative. ( ist auch nicht so "moströs" wie die 10"er )


    Hier mal der Link zum Vergleich 8"er vs 10"er

    Hallo Boller,
    das mit den grösseren Reifen klappt nur wenn die Teile auch auf Deine Felge passen.


    Auf die reinen 8" Felgen passen die 9 / 10 Zoll Reifen nicht drauf.


    Vor so einen Update also mal schauen ob grössere Reifen auch auf die Felge passen.


    Als ich Pfingsten 2009 im Urlaub mit meinen 8"ern in den Sandverwehungen stecken geblieben bin habe ich die Vorzüge meiner Cryptic Kombi Felge zu schätzen gelernt.


    Ich hab meine 8" Primo alpha einfach runtergeschmissen und 10"er von einem Bollerwagen ;) aufgezogen.


    Damit wird die ganze Sache zwar um ein Kilo schwerer dafür aber "Wüstentauglich" ;)
    ( Das Flame wiegt damit nicht 6 sondern 7 Kilo (geht auch noch))


    Mit ner 9" Bereifung wird die ganze Sache nicht viel schwerer. Man hat aber schon eine wesentlich grössere Auflagefläche und einen grösseren Abrollradius.



    Und hier noch ein paar andere Bilder dazu 8" Primo vs 10" Bollerwagen ;)


    Ich bin froh das mir der Mischa von Kitejunkie damals zu der Cryptik Felge geraten hat.

    Ohhmmm,
    der Landwirt war nicht vorher da um seine Wiese zu schmieren ? Oder ??


    Ich meine wer gut schmiert der gut fährt.


    Spass bei Seite sieht nach ner geilen Sause aus. :-O :-O :-O


    Weiter so.

    Sacht mal,
    wie ist es denn mit dem Abstand der Bohrungen aus ??


    Ich hab bei Spleen und Flysurfer Kiteboards den Eindruck, das es 20 cm sind. ( hab neulich in der Garage da mal meinen genormten 10 cm Zeigefinger hingehalten )


    Wie sieht es bei den Teilen aus was ihr verbaut habt ??

    Die Lösung für den winterlichen Ritt zum Spot.
    Das rockt zwar nicht so wie ein ATB aber wo ein Wille ist da ist ein Weg.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_embedded

    @El-Bandito
    Die Eisschraube bekommst Du ohne Schraubenschlüssel in einen zugefrorenen See. Man kann das Teil oben an dem abgewinkelten Blech reindrehen. Is aber eher ne Einrichtung für sowas wie ein Basislager.


    Zitat

    Zu kaufen gibts die in der Bergsteigerabteilung, oder?

    Jo dat gibbet bei die Bergsteiger.


    Ich würde an Deiner Stelle erstmal schauen ob Du nicht so auskommst. Tüte Auslegen, evtl. mit Rucksack, sichern wenn der Wind zu stark wird. Den Rucksack kannste ja zum Kiten einfach wieder anziehen und mitnehmen. Der wärmt und wenn was weiches drinn ist, dann fällt man eben nicht so hart ;-). Ausserdem kannste dann auch mal am anderen Seeufer mal ne Pause machen und an der Glühweinbude einen Kinderpunsch ;) trinken.



    @ Bone
    Nich schlecht für'n Diesel ;)

    Na das sieht ja nicht schlecht aus.
    Was mir noch dazu einfällt ist, das Du durch die Querverbindung Bodenfreiheit einbüsst.
    D.h. wenn Du Schnee auf dem Eis hast dann steckst Du dadurch eher fest.
    Auf blankem Eis sollte das aber tun.


    Viel Spass damit.


    gRuss Ralf

    Wenn Schnee liegt dann ist es sicher gut den Kite einfach mit Schnee zu sichern.


    Alternativ dazu hab ich letztes Jahr mal folgende Schraubvarianten ausprobiert.
    Eisschraube:



    Baumarkt Schraube mit Bandschlinge und dicker Beilagscheibe (Karosseriescheibe ) unter dem Kopf:


    Falls das nicht geht weil nix da ist oder man einen festen Anker für's "Basislager" sucht würde ich die Baumarktschraube empfehlen.


    Geht wie 'ne eins in gefrorenen Boden und in Eis.
    Preis-Leistungsverhältnis Unschlagbar.
    Hält wie Bombe

    Trapez tröt


    Ich denke,
    es gibt außer dem Schwerpunkt noch einen gravierenden Unterschied zwischen Hüft- und Sitztrapez.


    Den Stress für die Wirbelsäule.


    Wenn man schon eine gestresste Wirbelsäule hat, dann ist man aufgrund des fehlenden Lastwechsels, in einem Sitztrapez besser aufgehoben.



    gRuss Ralf

    Ich fahr ein Flame Bloke in 96 cm.
    Das Deck bei dem Flame Boards ist mit 27 ° nicht soweit wie bei den Trampa Boards aufgebogen. ( gennerell laufruhiger )
    Die Achsen haben eine supertolle spielfreie Führung und schaukeln sich nicht auf.


    Der Daniööööööööööl von Foilfest hat geschrieben, das die Flame Achse wohl die Straffeste ist.


    Das stimmt in der Hinsicht, das die Achse im Originalzustand einen relativ eingeschränkten Einschlagwinkel hat.
    Als Profi denkt man allerdings wohl auch in anderen Geschwindigkeitsdimmensionen.


    Man kann diese Einschränkung aber leicht aufheben indem man andere Beilagscheiben ( mit etwas größeren Löchern ) verwendet.


    Ich habe dadurch ein super laufruhiges Board, das auch wendig ist.


    Ach ja die Flame Decks sind auch noch superleicht.
    ich habe noch eine Version von Ende 2008.
    Mein 96er Bloke Deck wiegt 2150 g
    das 94er Bullet war damals bei 1850 g


    Was ich so mitbekommen habe sind die dieses Jahr noch leichter geworden.


    Da ich Holzdecks gerne mag und in München sitze ist's bei mir ein Flame geworden.


    Wie ich sehe bist Du in Berlin. Da ist dann Anarkite wohl gleich um die Ecke.


    Ich denke, das Du da mit Anarkite oder Flame nicht wirklich was falsch machen kannst.
    Es muss Dich halt einfach ansprechen ;)

    Als ich bei Dir die Felgen gekauft hatte, hast Du mir ja auch angeboten, das du mir auch noch welche von Deinen "Privatspacern" zukommen lassen wolltest. :H:
    Das fand ich echt ein prima Service
    ( Den ich auch gerne in Anspruch genommen hätte wenn ich mir nicht schon selber geholfen hätte. )

    Hallo Jänz,
    meines wissens haben die MBS Boards keine Spacer eingebaut.
    Das sind kleine Abstandhalter zwischen den Lagern. Diese kleinen Röhrchen ( mit parallelen Stirnflächen ) verhindern das beim Anziehen der Achsmutter zu große Querkräfte auf die Kugellager kommen.
    Wenn Du mal darüber nachdenkst das eine 10er Schraube 1,5 mm Steigung hat und das ein Schraubenschlüssel so ca 250 mm lang ist dann ergibst sich daraus ein Übersetzungsverhältnis von ca. 1000 zu 1. ( D x PI = U ) / Steigung
    D.h. wenn Du Deine Achsmutter mit nur 100 g anziehst, dann übst Du eine permanente Querkraft von 100 Kg auf Dein Lager aus. Wenn Du kräftiger bist, dann ...


    Da kann es dann durchaus sein, das das Lager ein größeres seitliches Spiel bekommt und das dann die Abdeckung der Lager nicht mehr so gut dichtet.


    Übrigens denke ich, das bei einem Luftbereiften Gefährt wie z.B. einem KLB die Lager den geringsten Teil des Rollwiederstands ausmachen ( Solange sie sich noch drehen ;) )

    Hallo zusammen,
    bei euch ist Binnenlandkiten so wie es seien sollte. Obwohl ich nur so wenig Zeit hatte, habe ich bei euch viel gelernt.
    Mein Verdacht hat sich damit bestätigt, das ich schon viel früher bei euch vorbei schauen hätte sollen.


    Zitat

    Du musst auf jeden Fall wiederkommen, damit Du zu Deinem Kurs kommst


    Klar komme ich wieder, keine Frage ;-). Aber es wird wohl leider noch ne Weile dauern. Ich hab im Momment einfach zu viel um die Ohren. ( Arbeit, Renovierung, Familie und natürlich kiten üben ;) )


    Zitat

    Ich hoffe, Dir hat es trotzdem Spaß gemacht, es gab ja einiges zu sehen.


    Ich fand's auf alle Fälle Klasse. Wie du schon bemerkt hast gab es ja wirklich jede Menge zu sehen, zu staunen und zu lernen.


    Roling on KiteArea rulz :H: :H: :H:


    PS wegen Deinem Windmesser ruf ich Dich die Tage mal an.