Hallo Jungs und Mädels,
was ist eigentlich so toll an Bindungen mit Ratsche ??
Wenn man Downhill flott unterwegs ist, dann kann ich das noch verstehen. ( wenn man zu schnell zum Abspringen ist und keinen Fallschirm dabei hat, dann kann man eh nicht abspringen wollen.Man ist also darauf angewiesen das das Board zuverlässig an den Füssen bleibt. )
Beim Kiten ist es durchaus vernünftig, das man sich jederzeit von dem Board trennen kann. ( Wie sich immer wieder raus stellt, trifft das auch für die "guten" unter uns zu. )
Wenn man im falschen Augenblick von einer Böhe erwischt wird, dann ist man sicher froh wenn man das Board zuverlässig loswerden kann.
Eine alte Schrauberweisheit besagt: nach fest kommt ab.
Das gilt offensichtlich für Schrauben genauso wie für Bänder 
Ein Klettverschluss wird einmal auf den Schuh eingestellt. Die Bindung verstellt sich nicht, auch wenn das Board mal über den Boden kugelt.
Also zu 95% einfach einsteigen und losfahren.
Wenn man es wirklich mal etwas fester haben will, dann kann man ja auch den Klettverschluss festziehen.
Die Ratschenbindung verstellt sich da eher. Da zieht man das Teil schon eher mal einen Tick fester.
Und nach fest kommt ab. ( alte Schr.....w......t )
Also warum eine Ratschenbindung beim Kiten ??