Beiträge von Achim X
-
-
Hallo Ralph,
ZitatIch bedauere sehr, daß ihr euch nach der anfänglichen Euphorie so viel Arbeit gemacht habt und nun die Resonanz so gering ist und wollte lediglich noch mal die Diskussion in Gang bringen, wie man vielleicht doch noch zusammen kommt.
Schöne Idee:H: .....
ZitatUps,.. das kommt bei mir jetzt nicht gerade freundlich an.. Ich hätte viel Spaß an einem lustigen Bastelwochenende gehabt. Ich wuste nicht, daß ihr da auf einer "heiligen" Mission seit.
au.., auja.... und um "Gottes Willen"
der Reihe nach:
1.Zitat..nicht gerade freundlich an..
wenn du einen Drachen kaufst, fragst du dann, ob es den auch mit Kappnaht gibt, wenn er Segelmachernähte hat?
will meinen: Das Konzept wird nicht geändert, weder freundlich noch unfreundlich sondern einfach auf den Punkt gebracht. Und das stand auch nie für uns zur Debatte. ( trotzdem müßen wir sie führen )2.
Zitat...Spaß an einem lustigen Bastelwochenende gehabt
ich auch.
3.
Zitat...daß ihr da auf einer "heiligen" Mission seit
Siehe Punkt 1.
weil wir das nicht sind, wird dieses Projekt auch erstmal nicht weitergeführtWenn ich alle Wünsche, die an mich herangetragen wurden, versucht hätte umzusetzen, dann hätten wir ein prima Treffen gehabt, bei dem jeder einen anderen Drachen gebaut hätte. Auch eine schöne Idee, aber leider nicht zu realisieren und nicht mit diesem Aufwand. Letztendlich bleibt das Ergebnis: eine Anmeldung !
Ich hatte dich extra vorher angemailt und eine kleine Idee eingefügt. Falls noch Klärungsbedarf besteht, melde dich bitte per PM.Ich bitte auch diese Diskussion nicht mehr weiter zu verfolgen, das kann nur noch Mißverständnisse geben.
-
Zitat
Original von Jakka
ich bin anfänger! =)
ich halte mich auch nur für einen fortgeschrittenen Anfänger, aber gerade deswegen........ZitatCyclone extreme 70dan 25m
Probier einfach mal längere Leinen so ab ca.35m. Das hat bei mir zum gewünschten AHA-Erlebnis geführt.
ZitatDas mit Slack geben werde ich mal beherzigen!
......es geht mit längeren Leinen auch besser .......
-
Zitat
...Mache ich was falsch? Kann man was dagegen tun? ...
jeder Drachen hat seine eigenen Macken , genauso, wie jeder Drachenflieger.
Die Lösung:
exakter und sauberer fliegen............
-
Zitat
...Doch wozu 12 mm breite Segelmachernähte? ...
Das stand schon mal zur Erklärung:
Das einzige, was 12mm breit ist, ist das Nittotape.
ZitatGanz normale.
Das hat mehrere Gründe:
- Wir haben einfach mal 12mm Nittotape ausprobiert.
- der Prototyp ist auch so genäht
- jetzt ernsthaft: Der Drachen wird in einem Workshop entstehen. wir können nicht davon ausgehen, das alle Maschinen einen Dreifachzickzack mit max. 5,9mm hat.
- Bei 12mm Tape braucht die Naht auch nicht so akurat geführt werden. Teilnehmer mit wenig Übung und Erfahrung haben es damit leichter.
- es hält bombigund sieht auch nicht Sch***e aus. ;-)...
-
Zitat
...Und ich finde, wenn man schon einen Drachen Ready to Fly verkauft, sollte dies auch so sein...
Ist er ja auch, so wie Andy es schon gesagt hat. Keine Ringe, keine Wirbelkarabiner!
die Flugleinen werden einfach mit Buchtknoten an den Tampen der Waage befestigt und fertig. Also Bucht herstellen, den Tampen durchschieben und zuziehen. Der Buchtknoten rutsch dann an das Ende des Tampen. Dort sollte sich ein Knoten befinden. Diese Befestigung hat sich bewährt.
-
Da ich bis zum heutigen Datum nur eine definitive Anmeldung habe, wird dieser Workshop, bis auf weiteres, eingestampft und begraben.
-
Zitat
*Gng*, ich weiß noch, das ich das Paket mehrfach gefaltet hatte und ich eigentlich damit gerechnet habe, das die Maschine stecken bleibt.
Die Janome von Frank hat erstaunlich viel Platz unter dem Nähfuß, sodaß auch dicke Paket ohne Mühe genäht werden können.
Zitat...war ich doch recht erstaunt, dass Janome ca. 1/3 des Weltmarktes von Asien aus beliefert....
Nicht nur das, sondern die Firma ist auch Zulieferer für ander Hersteller u.A. hat Janome auch für Pfaff gefertigt. -
Zitat
...Ergo ist das Mittelkreuz nicht wirklich richtig fest !....
wenn du diese Frage stellst, hast du doch schon Bedenken,oder?
Dann mach doch sicherheitshalber noch einen Stopper dran ( auf der anderen Seite), dann bist du beruhigt, dem Drachen schadet es nicht und wenn es eine Verbesserung ist, kannst du deine Erfahrungen ja hier posten
.
-
-
Hallo und herzlich willkommen,
Ach, ziehen soll er,, hmm ich wollte dir einen 1a Trickser aus dem Verkaufsboard empfehlen.............................
Also, jetzt mal zu all deinen Fragen usw.:
ZitatBei Wolkenstürmer ist er bis 5Bft. angegeben und die Empfohlene Leinenstärke sind 50kp.
Die Windbereichsangaben der Hersteller sind auch mit Übersicht zu betrachten:
Beaufort beschreibt einen Windbereich.
d.h.: 1Bft. entspricht 1-5 km/h . Was meint wohl der Hersteller mit einem halben Beaufort? Unter 1km/h ? :-o :-o
5 Bft. entsprechen einem Bereich von 29-38 km/h ( aber das nur am Rande)Bei 180kp ( daN ) Zugkraft reißt es dir die Gliedmaßen heraus, oder fliegst einfach ansatzlos weg ( ohne Bodenkontakt)
Falls dieser Drachen das tatsächlich leisten kann, dann sind 112,-Euro ein echtes Schnäppchen. Ein leichtwindtauglicher Drachen , der auch noch über 40km/h Windgeschwindigkeit aushält und eine dermaßene Zugkraft besitzt..... :-o :-o.................
Falls dir dieser Drachen gefällt und er dir 112,-Euronen wert ist..............dann kannst du ihn dir kaufen es spricht doch nichts dagegen.
kleiner Tip:
versuch deine Frage doch mal einzugrenzen:
-was soll der Drachen können
-was möchtest du mit dem Drachen anstellen
- wie groß soll er sein
- wie groß ist dein Budget ( was darf der Drachen kosten)
- darf es auch ein Gebrauchter sein
- gibt es Markenvorlieben
- etc........
- Editiert von Achim X am 01.10.2004, 23:51 - -
Zitat
Nöö, ich habe sie tatsächlich gerad herausgekramt, weil ich mit ihr ein Tragepolster für einen Rucksackgurt nähe. Das sind dann 2 Lagen Cordura,1Lage Gurtband, und ein Streifen Isomatte.
Am Anfang muß ich ihr etwas helfen aber dann tackert sie sich da durch. ( Gut es klingt, als ob sie jeden Moment das Zeitliche segnet:-D.......... )
Meine Bernina ist mir dafür zu schade. 8-)ZitatHier schließe ich mich mal rückhaltlos an
:-o
-
Zitat
Original von Donnas Dog
@ AndreasBei 17280 Euro Monatsverdienst würde ich gleich was gutes kaufen :-O :-O
Gerhard :-O
Das ist mir gar nicht aufgefallen :-o :-o :-o
Zitat54,99 Euronen sind doch wirklich ein super Schnäppchen,oder nicht..
Zitatbei dem Preis (ein halber Stundenlohn)......
....möönsch Schattenmann, schick mir mal ne PM mit einer genauen Beschreibung -
Hi Jakob,
nachdem ich dir gezeigt habe, das die Suchfunktion hier funktioniert
, könntest du das jetzt selbst mal übernehmen?
-
Zitat
Der Drache zieht also tatsaechlich unter idealen Bedingungen (wenn er grad das Windzentrum durchfliegt z.B.) mit 110daN (sprich 110 Kg) an den Leinen, NUR: geht nicht diese gesamte Zugkraft auf mich ueber,
Ne, Ne, so einfach ist das gar nicht. Wenn du den Drachen mit Beiden Händen gaaanz fest hälst und beide Leinen gleichmäßig belastet werden, dann schon.
Ne, ist Blödsinn wenn diese Kräfte an dir zerren würden, würdest du die Arme verlieren.
Die angegebene Kraft ist die Bruchlast der Leine. Die ist abhängig von mehrern Faktoren.
Die Belastung der Leine:
ZitatBeim Lenken wird immer eine Leine entlastet bzw. eine Leine mehr belastet. Das geht so weit, das eine Leine die gesamte Zugkraft aufnehmen muß.
Soweit die statische Belastung.
Das System Mensch-Leinen-Drachen ist aber ein dynamisches Belastungssystem.
Somit wirken erheblich höhere Kräfte auf die Leinen ein, z.b. durch Böen, Trägheitsmomente des Piloten ( keine Scherze bitte) und die Lenkbewegung an sich. Damit der Drachen überhaupt gelenkt werden kann muß ja an einer Leine
mehr gezogen werden ( also mehr kraft einwirken)Ganz zu schweigen vom Trickfliegen, dabei wird teilweise ziemlich kräftig an den Leinen gezupft, was auch schnell das Mehrfache einer normalen Lenkbelastung sein kann.
Dazu stehtHier
auch noch was.Und das ist auch noch interessant:
Zitatund jetzt kommt es :
Bei Falltest hat man herausgefunden, das Die Kraft, die auf ein Seil wirkt, nach 30cm Fall einem Verhältnis von 1:50 zur Last entspricht. ( Erdbeschleunigung 9,81m/s)
Das kann man nicht 1:1 adaptieren, trotzdem:Stellt euch mal vor, eine Matte recovert bei böigem Wind mit einem Leinendurchhang von ca.30cm ,bei einer Böe mit ca 6 Bft.(13,2 m/s)
Welche Kräfte Wirken kann man sich jetzt mal ausmalen
-
Zitat
...Aber die sieht doch wieder ganz anders aus....
Das ist ja der Zweck, deswegen wechselt doch auch immer das "Tarnkleidchen"
Da drunter sitzt ein Druckgußträger mit der Mechanik. Was sich ab und an mal ändert, ist die Position der Rädchen.
Bei diesem Konzept ist es mit rel. wenig Aufwand zu realisieren, die Bedienelemente an eine ander Stelle zu verlegen. Weil mich dieses Gesamtkonzept neugierig gemacht hat, habe ich einige dieser Varianten aufgemacht und nachgesehen.(Ich habe es übrigens, vor einiger Zeit, eine Aldilette für 20,-Euro gekauft, die ist baugleich mit meiner Tchibolette
)
- Editiert von Achim X am 30.09.2004, 08:24 - -
Zitat
- Thema gelöscht -
Hier mal was aus einem anderen Beitrag mit ähnlicher "Problematik"
Zitat....Ansonsten ist die Belastung der Leine nur abhängig von den Kräften, die auf sie einwirken.
Somit hast du : Zugkraft des Drachen+Gewicht der Leine+ Windlast an der Leine+ Rückhaltemoment des Piloten = Belastung der Leine.
Das ist statisch, das heißt ohne Böen oder Lenkbewegungen oder ander Lastwechsel.
Dynamisch ist die Belastung wesentlich höher.
Um einen Lenkbefehl an den Drachen zu geben, mußt du wesentlich stärker ziehen. Denn: Du mußt das Gewicht der durchhängenden Leine+ Windlast a.d. Leine Überwinden, bis der Lenkbefehl übermittelt wird.Und was nicht zu vergessen ist, beim Lenken nimmt Eine Leine die meiste Belastung auf. Das geht so weit, das auf eine Leine die gesamte zugkraft wirkt!
-
Hallo Andreas,
Zitat..Kann man diese Nähmaschine von Aldi kaufen...
wenn du früh genug kommst.....und jemand an der Kasse sitzt, warum nicht???
Nich hauen jetzt, aber...
Und alle mit einer Tchibolette oder Aldilette. eine hast du sogar als Bild eingestellt.
Meine kurze Meinung dazu:
eine "robuste" Maschine in wechselnden Plastikkleidchen. Die Maschine gibt es von Tchibo, Aldi, Plus, Wal-Mart,Rossmann, etc...............
Das Ding näht geradeaus und auch um die Kurve. Eher ein stromlinienförmig verkleideter Käfer, als ein high tech Renner
aber was ist schon Komfort?? 8-)(übrigens ich habe meine noch und geb sie auch nicht her)
- Editiert von Achim X am 30.09.2004, 08:52 - -
-
Warmduscher, Schattenparker und Sonnescheinflieger! *duck*
Regenklamotten an und ab.