Ja, so ist es geplant. ich hoffe nur die Windvorhersage trifft nicht ganz zu : Tempo/Böen 17 / 33 km/h
Beiträge von Achim X
-
-
eine Nagelschere für Babys mit abgerundeten Spitzen. einmal einschneiden und dann mit gleichmäßigem druck durchschieben.
wenn du dabei deine Applikation auf den tisch legst, bekommst du durch die Schneide der Schere einen gleichmäßigen Rand.
Es empfiehlt sich aber jede Lage einzeln zu schneiden. -
Zitat
Original von JamaicaJoe
Hallo Achim, schade das du den in Norddeich nicht mit dabei hattestHätte ich auch gerne gehabt, aber da gibt es ein kleines Timing Problem
Norddeich hat mir erst den Anstossgegeben diesen Drachen zu bauen.
Danke , für das Lob, das brauche ich jetzt...gebt mit ruhig mehr davon..:-D
btw.:
ZitatOriginal von Mojo
Das Design kömmt mir doch irgendwie bekannt vor!? 8-) Sehr schön, voll die aktuelle Mode, soweit meinen Geschmack getroffenIch weiß nicht, an welchen Drachen dich das Design erinnert
, mich erinnert es mindestens an zwei Drachen. Ich habe ein paar Anleihen genommen, ganz ohne Zweifel. Gerade der Kielbereich hat es mir angetan. Allerdings habe ich nichts 1:1 übernommen, sondern das gesamte Design und der Schnitt sind bei mir auf dem Rechner entstanden.
Nachdem der Domino eher einen konventionellen Segelschnitt hat, habe ich mich schon am französischen Schnitt orientiert.
Ähnlichkeiten sind deshalb gegeben und treten sogar zwangsweise auf, wenn man die Längen von Leitkante, Kiel und den Nasenwinkel dementsprechend vorgiebt und die Standoffposition in etwa bei 2:1 auf der Schleppkante setzt.
es hat dann trotzdem zwei einteilige Segel gebraucht, um ein brauchbares Ergebnis hinzubekommen.
Obwohl ich jetzt schon wieder ein paar kleine Änderungen notiert habe, bin ich mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.
Ich bin schon ganz hibbelig, weil ich heute noch nicht rauskomme auf die Wiese.
- Editiert von Achim X am 10.06.2006, 16:51 - -
vielleicht noch ein paar Eckdaten:
ca.240 Spannweite.
Standhöhe ? muß ich mal nachmessen
Segel aus Icarex PC31 / 16 Panele mit SegelmachernahtBestabung:
Reste, die ich noch hatte:
Leitkante oben: G-force STD
Leitkante unten: gekürzte G-force UL
LK gesamt ca.155cmKiel: G-Force Excel 1 UL und angemufft irgend ein Rest
Unter Querspreize G.Force UL
Ober Querspreize: 6mm CFK
Standoffs: 27/28cmAlle Stabenden aufgefüllt
Und ein Tsunamikreuz in der Mitte.
Der Drachen bekommt erstmal eine klassische Dreipunktwaage.Vielleicht nicht die ganz optimale Bestabung, aber das Zeug war gerade noch vorhanden.
-
Zitat
Original von Goldfisch
....Wie soll er denn fliegen Achim? Erzähl mal a bisiNa, schön soll er fliegen und genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Sauber geradeaus, wie auf Schienen, knackige präzise Ecken ohne nachwackeln, gut kontrollierbare tricks usw. das ist der Wunsch an diesen Drachen.
Mal sehen, ob ich das geschafft habe. -
mach doch eine Kappnaht davon, dann brauchst du nix heißschneiden. Wie schon gesagt, Ikarex kannst problemlos kalt schneiden. Ich benutze dafür ein Rollenmesser und nähe hauptsächlich Segelmachernaht (geklebt) bis jetzt franst nix aus.
-
Da isser und langweilt sich:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Panele im Gegenlicht: - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten den Entwurf umzusetzen, ist es aber doch gelungen.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch aber
am Wochende kommt er dann an die Luft.
- Editiert von Achim X am 09.06.2006, 10:57 -
- Editiert von Achim X am 09.06.2006, 15:58 - -
Zitat
aber kannst Du vorhersagen, wieviel Wind dieser Drachen brauchen wird, um dynamisch zu fliegen? Gut 0 km/h wird es nicht sein, aber bei 2 km/h oder 4 km/h? Und bei welcher Windgeschwindigkeit wird das Gestänge schlapp machen.
Das wiedrum wäre eine Aufgabe für die Mathematiker, ich habe ja mit meinem Nichtwissen bewiesen, das ich dazu nicht in der Lage sein werde.Aber eine These kann ich aufstellen:
Das ist von so vielen unberechenbaren Faktoren abhängig, das die Komplexität über mein Begriffsvermögen geht.
Vor allen Dingen die letzte Frage, wann der Drachen platzt, hängt doch schon von vielen Unwägbaren Faktoren ab.
z.B.
Gewicht des Piloten,
Bleibt erstehen, oder gibt er nach,
Dehnung der Flugschnur?
Böiger Wind, oder konstanter Wind, verwirbelt, oder nicht?
Während eines Lenkmanövers?
Oder alleine die Frage, an welcher Stelle im Windfenster der Drachen sich befindet.
Diese Faktoren müssten für ein annäherndes Physikaliusches Modell vereinheitlicht werden und berechenbare Faktoren bestimmt werden.
Deswegen halte ich es da mit Erfahrungswerten und lasse mich manchmal eben überraschen. Das erhöht den Unterhaltungswert und ich brauche mir nicht den Kopf über Formel zu zerbrechen. :-O
Soweit mein Statement.
Wie ist eigentlich das Wetter so bei euch? Ich muß leider bis Samstag arbeiten und komme wahrscheinlkich erst am Sonntag wieder auf die Wiese. Da lasse ich dann alle Theorie hinter mir und versuche in praktischen Tests herauszufinden, ob mein neu gebauter Drachen, bei dem dann vorherrschenden Wind, auch dynamisch fliegt.
- Editiert von Achim X am 08.06.2006, 21:51 - -
Hallo Maich,
ZitatDas abtrennen ist ja OK, aber wenn Du schon Hand anlegst, dann könntest Du den Ursprungsthread auch richtig aufräumen und die ganzen inhaltslosen Posts löschen
Ich komm ja zu nix...
-
Jaaaa, .......ganz ruhig.
Ich stelle eine kurze Behauptung in einem Nebensatz auf, und hier ist der Teufel los. Mein lieber Scholli, es kann doch der Mathematik vollkommen egal sein, ob ich es für notwendig halte eine Unterscheidung zu machen zwischen 9,99999Periode und 10.
Für mich ist das eben ein unterschied, auch wenn er unendlich klein istWie nannte das vorhin jemand? das Dezimalsystem ist eine ungenaue Beschreibung der Realität? mehr Sinn, oder Unsinn ist mit meinem Satz auch nicht gemeint.
ZitatMeine Aussage war es, das ein Drachen mit 165 cm Spannweite und 200 gr. Gewicht keine Wunder vollbringen wird, was den angegebenen Windbereich angeht.
Es gibt physikalische Gesetzmässigkeiten, die man anzweifeln, aber einfach nicht verleugnen kann. Zum Glück kann man diese Einwirkungen von Flächengewicht, Anstellwinkel, Auftrieb etc. sogar berechnen, dank mathematischer Formeln, und das Ergebnis analysieren. Selbst auf die Gefahr hin, mit dem Dezimalsystem ein Zahlensystem zu benutzen, in dem sich Ungenauigkeiten in der Berechnung einschleichen können, werden die Ergebnisse kaum einen andern Schluß zulassen:Man kann die Physik nicht bescheißen!
-
Davon fliegt der Easy auch nicht bei 3 km/h
-
Ich habe euch alle ganz doll lieb :peinlich: :worship:
-
Zitat
10 ist die Zahl, die am nächsten an 9,9999.... dran wäre.
Eben dicht dran, aber auch nur dicht dran
Zitat10 minus 9,periode neun ergibt also 0,0000....
Nein! Denn ganz am Ende steht eine 1.
PS: jetzt läufts über. :-o
-
Wie ist das schlüssig vorzubringen?. Woher weiß ich, das die letzte Boe nicht doch drüber lag?
Und noch was. Der Hersteller kennt jemanden, der das kann.
Wenn du das nicht kannst.....hm.. kannst du dir den Rest denken.Natürlich würfeln die sich auch nicht die Angaben zusammen. Nur wird niemand einen "Thors Hammer" als Nullwinddrachen angeben, obwohl ihn schon jemand in der Halle geflogen hat. Andererseits gibt es Drachenflieger, die bei strammen 30 km/h mit einem STD tricksen. Mir reißt es fast die Arme ab und ich bekomme den Drachen nicht mal zum stallen. ( Und es war der selbe Drachen)
Also. diese Angaben sind relativ, nicht vom jedem Menschen nachvollziehbar und erwecken manchmal den Anschein, sie wären aus einer Glaskugel gelesen.Noch was an die Korinthenkacker:
9,999999Periode ist für mich nicht gleich 10. Kann es auch gar nicht. Und mir ist es ziemlich egal, ob das ein Mathematiker behauptet hat, nur damit seine Formel aufgeht. Ich glaube nicht einfach stumpf, was mir jemand erzählt.
Es ist dicht dran, aber eben nur dicht dran. Alleine, das es eine Zahl gibt, die sich nicht korrekt berechnen lässt und mit "Periode" umschrieben werden muss, zeigt doch die Grenzen und Schwächen des dezimalen Zahlensystems.
Und falls noch jemand ein paar Korinthen überhat, bei mir ist jetzt voll................
- Editiert von Achim X am 08.06.2006, 10:57 - -
Zitat
Original von Ralph
btw. ... mit Achims Definition von Mathematik verdienen die Banken Unsummen.
Nein, lassen wir mal außen vor, das der gewählte Begriff von mir laienhaft und missverständlich war.
das Dezimalsystem mit allen seinen Vorteilen unterliegt leider auch Fehlerstreuung und Ungenauigkeit. Das kann durch festgelegte Regel und Definitionen aus der Mathematik nicht geschönt werden.Meine Aussage war es, das ein Drachen mit 165 cm Spannweite und 200 gr. Gewicht keine Wunder vollbringen wird, was den angegebenen Windbereich angeht.
Es gibt physikalische Gesetzmässigkeiten, die man anzweifeln, aber einfach nicht verleugnen kann. Zum Glück kann man diese Einwirkungen von Flächengewicht, Anstellwinkel, Auftrieb etc. sogar berechnen, dank mathematischer Formeln, und das Ergebnis analysieren. Selbst auf die Gefahr hin, mit dem Dezimalsystem ein Zahlensystem zu benutzen, in dem sich Ungenauigkeiten in der Berechnung einschleichen können, werden die Ergebnisse kaum einen andern Schluß zulassen:Man kann die Physik nicht bescheißen!
- Editiert von Achim X am 08.06.2006, 10:02 - -
Zitat
Original von Martin
Wenn hier komplett OT so ein völliger Käse erzählt wird, kann es einem schon mal die Korinthe rausjagen
:=( *Brüll* selten so herzhaft gelacht.
-
Zitat
Ich benutze den auch nicht
Ich benutze den auschließlich. :-o
-
Erklärungsversuch:
es gab ein Doppelpost mit einem Link auf diesen Thread. Sowas ist vermutlich überflüssig, weil viel mit dem Aufruf der NEU-Seite ins Forum kommen, bzw. den NEU-Button benutzen. -
Ach nochwas, als Anschauungshilfe gegen Doppelposts: versuch mal den NEU Button.
-
Zitat
Was ist denn die richtige Größe ?!?
Immer ein Nummer größer, als der Andere....