Beiträge von Achim X

    Schön, das er wandert der "Traveling Kite"


    Hallo Mike,


    Ich habe ein paar eizelheiten zur Waage gepostet. kannst du dich der Waage einmal annehmen?


    Es sind eigentlich nur Zwei knoten auf jeder Seite zu lösen, falls das noch nicht geschehen ist, und die Waagemaße zu prüfen. es kann sein, das sie nicht auf den zentimeter übereinstimmen, weil ich sie hier von einem anderen Domino abgenommen habe. :D
    Die Dreipuktwaage hat sich bei mir auch nicht bewährt. Die reverse Turbowaage bringt m.E. das beste Ergebnis.

    Zitat

    ....Dann werde ich mir die Zeit und das Geld lieber sparen und die Finger von solchen Versuchen lassen,
    wenn ich schon bei einem NACHBAU andere Eigenschaften erziele wie alle anderen.....


    Upala, kein Durchhaltevermögen? Alle Meinungen sagen doch, probier es aus und schau hin, was dabei herauskommt.


    Ich sage mal was zu Nachbauten: ganz am Anfang wollte ich mal einen C21 nachbauen. gleiches Gestänge, gleiche Waage, Segel identisch = anderer Drachen !


    Ich baue trotzdem noch, und jetzt erst recht. Ich versuche gar nicht mehr erst sondern versuche meine Ideen Umzusetzen. Aber, wie ich schon vorher erwähnt habe:

    Zitat

    Ich sehe so viele "NEUE" Drachen auf dem Markt, die ohne Fremdinspiration niemals so aussehen würden. Die Trends setzen einige ganz wenige Entwickler , die den Mut haben auch unkonventionelle Wege zu gehen.
    Ich lasse mich auch gerne inspirieren, versuche daraus aber eine eigenständige Konstruktion zu entwickeln.


    jetzt amch daraus, was du meinst.

    Zitat

    Mein Virus fliegt eher sehr ruhig und behäbig aber sehr genau..


    sehr ungewöhnlich.... ich hatte ein, zwei Viren an der Leine. Den einen wollte ich hochpumpen, da hat er sich gleich eingerollt und mit dem Anderen ist es mir passiert, das während ich jemandem mit Händen und Füßen den Weg zur nächsten Kneipe erklärt habe, der Virus in der Luft die dollsten Sachen gemacht hat und das Meißte davon waren Tricks. :O Ich möchte mal wissen, was für dich dann zappelig ist?..... ;)

    Zitat

    ....Für die ersten Eigenkonstruktionen braucht mal irgendeine Vorlage, an die man sich ein bisschen wenden kann, sonst ist man total aufgeschmissen......


    Warum denn nur für den ersten Drachen? Ich sehe so viele "NEUE" Drachen auf dem markt, die ohne Fremdinspiration niemals so aussehen würden. Die Trends setzen einige ganz wenige Entwickler , die den Mut haben auch unkonventionelle Wege zu gehen.
    Ich lasse mich auch gerne inspirieren, versuche daraus aber eine eigenständige Konstruktion zu entwickeln.
    3 Dinge können dabei passieren:


    1. das Ding fliegt wie ein Sack Muscheln und taugt nichts!


    2. Mit viel Zeit ist die richtige Abstimmung gefunden aber alle Abmessungen ähneln einem kommerziellen Drachen, obwohl es keine Absicht war. ( manchmal lässt sich das Rad nicht neu erfinden)


    3. Es richtig guter Drachen entstanden.



    Alle drei Möglichkeiten haben eines gemeinsam. Sie verursachen Kosten, ganz erhebliche Kosten und benötigen zeit. Nehmen wir ein Beispiel. Mein neues Projekt. 2 Segel sind schon durch, zum Glück nur einteilige Segelhälften. Eine 6mm Bestabung hat es hinter sich und wird mal was Anderes. der drachen braucht aber garantiert noch Abstimmungsarbeit und wahrscheinlich 2 andere Bestabungen un min. ein Segel zum Testen und Vergleichen.
    Kosten? davon kann ich mir einen guten Highend Drachen bestellen.


    will ich aber nicht................

    Nun ja, ich sehe es auch nicht so dramatisch. Es war ein receycelter Stab. In einem früheren Leben war er eine Leitkante. Er ist genau an der stelle gebrochen, an der früher ein Stopper angeklebt war. Ich hatte zwar die kleberreste verschliffen, aber es gab wohl eine kleine Stelle, die entweder vorgeschädigt war, oder an der sich durch Kleberreste eine Kerbwirkung ergeben hat.


    Der Blitz Kleber von Pattex ist schon ein Höllenzeug. Die Stopper aus 6mm PVC-Schlauch habe ich nicht mehr abbekommen. keine Chance
    - Editiert von Achim X am 13.06.2006, 10:45 -

    Hallooo... :O ,, über 3000 registrierte User und nach einer nicht erwünschten Meinung gleich eingeschnappt?


    Na was solls, ich schreib trotzdem was dazu: Probier es aus! vielleicht hast du ja Glück und es passt. Manchmal hat man einfach mal Glück, oder man lernt ganz viel aus der Aktion.
    Noch was aus einem anderen Forum:

    Zitat

    Ich habe bereits einige Drachen gemeinsam mit.....einigen Drachenfreaks zusammen entwickelt und es stellte sich heraus, dass bereits mm am Gestänge oder Waage sowie kleinste Stabvariationen oder auch nur bewegungen in der Verbindertechnik erhebliche Veränderungen im Flugverhalten ausmachen, man hat 2 identische Prototypen stehen und sie fliegen verdammt nochmal einfach verschieden....

    Ja, konstruktive Kritik. Wunderbar.


    Ein Nachtrag zur Waage, der Fangschenkel zur Mitte der LK sollte nicht durchhängen, aber gerade so fest sein, das er noch nicht auf Spannung ist, sonst wird die Leitkante in der Mitte angelenkt und dann fliegt der Drachen richtig sche**.


    Wenn man jetzt von diesem Punkt, an dem der Fangschenkel an der LK angeknüppert ist, 13 cm nach oben misst, hat man die Position der Yo-Yo Stopper gefunden. Wer zaghaft ist, klebt etwas Klebespinnacker auf die LK und fixiert die Stopper mit Sekundenkleber. Zum Testen geht auch etwas 6mm Gewebeschlauch und ein 12mm Stopperclip.

    Baut die waage mal um. Und zwar auf den Urzustand.
    dazu müssen auf jeder seite zwei knoten glöst werden. Ein Knoten direkt hinter dem Anknüpfpunkt und den zweiten Knoten , der den oberen Waageschenkel mit dem Fangschenkel auf der leitkante verbindet. Dann sollte eine "Reverse Turbowaage" enstehen. Der äußere unter Waageschenkel ist dabei der aktivierte Waageschenkel.
    Ich messe gleich mal nach wie in etwa die Maße sein sollten.

    Zitat

    ...wenn man (in etwa) weiß, welche Ansprüche Du an Deine Produkte stellst :-O


    Na was schon ?: Die Karre soll sauber geradeausfliegen und ich muß den Vogel axeln können. Dann muss er noch lange genug im Backflip rumgammeln, bis ich mir überlegt habe, ob ich heute noch an einer Strippe ziehe, oder doch erst morgen früh? :D


    Na hoffentlich nicht. Sonst baue ich bald nur noch Einleiner :-O

    Der Drachen hat Potential, ich muß mich wahrscheinlich erstmal richtig darauf einstellen. Ein paar Sachen gingen erstaunlich gut. So hatte ich ein paar Landungen, die aussahen, als ob der Drachen vom Boden angesaugt wird. Senkrecht aus dem Zenit und zack, lag der Drachen da. Ich war sehr erstaunt, dass das geklappt hat mit ordentlich Druck im Segel.

    Zurück von der wiese und was wr? SEUCHENWIND :-/


    Der Wind kam an, als wären es kurze Druckwellen. Es war ein deutliches Ruckeln zu spüren. Dazu hat der Wind ständig gedreht und es war von SUL- Wind bis ca. Windstärke 4 Alles dabei.


    Erst dachte ich, es läge am Drachen, weil er ständig und sofort aus dem Backflip kippte. bis zusehen konnte, wie der Drachen schaukelte, als ob er auf Wellen ritt.


    Für eine Beurteilung reicht es nicht. Axeln kann er, ich bekomme 2Pop YoYos hin. er lässt sich eingewickelt fliegen. Und ich habe ein paar vergeigte 540er hinbekommen.
    noch was?
    mal Ernsthaft:


    Er kann stur geradeausfliegen, Ecken sind auch knackig, egal, ob Viereck Dreick, oder Sechseck.


    Bei wenig Wind kann er auch zart angesteuert werden.Für alle Moves braucht er bei mehr Wind ansonsten eine deutliche Ansage. Also wieder einmal ein Drachen von mir für mich.
    Ein Beispiel:
    Man kann den Flic-Flac moderat ansteuern, dann braucht der Drachen deutlich Höhe. radikaler angesteuert kann man den Drachen fast auf der Stelle umklappen. Mit etwas mehr Schwung und Slack kann man den Drachen auch gleich einrollen, egal in welche Richtung.


    Im Moment glaube ich der Drachen braucht einen längeren kiel, eine andere Waage und andere Stäbe. Und ich kann gar nichts ;)