Beiträge von Microkites

    Hi!,


    ...nun, da mache ich mir ja direkt Hoffnung, wenn ich lese, dass eventuell, wenn die Galerie wieder online ist, die Fotos in den Beiträgen wieder zu sehen sind...
    Sobald dies geschehen ist, werde ich meinen Fotobericht einstellen.
    War nur sehr enttäuscht, da ich mir bei den Fotos viel Mühe gegeben habe. Bin internettechnisch nicht allzusehr begabt, deshalb fällt mir der Verlust doppelt schwer...


    @ Stefan Derrick: Ich verkaufe hier im Forum keine Drachen - habe im Gegenteil schon etliche an verschiedene User verschenkt. Mein "Revier" sind die Canaren.


    Lg


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...das mag ja alles sein, kein Platz, veraltet, etc... Daß man die Bildergalerie dafür opfert ist nachvollziehbar. Aber die Fotos aus den Beiträgen zu löschen ist schon sehr grass. Haben sich ja außer mir viele andere User Mühe gegeben, ihre Berichte mit Bildern zu unterstreichen.
    Wollte einen Fotobericht von den nur 20 mm "großen" Windpfeifen, eingebaut in winzigen Windturbinen an meinen nur 10cm großen Microeddys einstellen.
    Naja, soll wohl nicht sein...


    LG
    Thomas :(

    Hi!,


    ...das ist ja total umständlich! Wer hat sich denn diesen Mist ausgedacht?? Da hat man ja gar keine Lust mehr, irgendwelche Bilder ins Forum einzustellen! Für was sollen diese einschneidenden Massnahmen denn gut sein?


    LG
    Thomas :)

    Hi!,


    ...ich war jetzt schon länger nicht mehr bei Euch im Forum...! Wollte in Kürze mal einen Bildbericht über mein neues Drachenprojekt einstellen.
    Habe mit Schrecken festgestellt, dass all meine Fotos, die ich unter meine Threads gestellt habe, verschwunden sind...
    Lediglich ein kleines, rotes Kreuz zeigt, dass an dieser Stelle mal ein Foto zu sehen war...
    Wo sind denn die Bilder, bzw. warum sind sie verschwunden?
    Wollte zudem in die Bildergalerie, um mir meine dort eingestellten Fotos anschauen. Kam aber nicht rein, zeigte nur Error an. Weiss einer Rat?


    Danke!


    LG


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...wie Ihr ja wisst, habe ich mich auf den Bau von Microdrachen spezialisiert. Habe nun kürzlich eine interessante Entdeckung gemacht. Mein 10cm Eddy hat einen Schwanz von 90cm Länge und 6mm Breite. Am Ende befindet sich eine kleine Windturbine mit 20mm Durchmesser.
    Das Flugverhalten ist hervorragend, auch bei 4 bft hält er noch tapfer mit. Nun hatte ich zufällig einen Eddy ohne Schwanz dabei.
    Kurzerhand befestigte ich eine Schnur von exakt 90cm Länge , an deren Ende ich wiederum eine Windturbine befestigte.
    Alles war also so wie beim originalen Eddy, lediglich der 6mm breite Schwanz wurde durch eine Schnur ersetzt. Doch das Flugverhalten war ernüchternd...
    Nur mit grosser Mühe konnte ich den Eddy überhaupt in der Luft halten, ständig drohte er, nach rechts oder links abzukippen.
    Wie ist das Verhalten zu erklären, wenn doch die Schwanzlänge exakt dem Original entspricht? Oder spielt die Breite des Drachenschwanzes doch eine so erhebliche Rolle?
    Übrigens kommt bald ein Bildbericht vom neuen Microsled, bestehend aus 50 Einzelteilen.


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 18.08.2009, 23:02 -

    Hi!,


    ...wenn ich jetzt mal von einigen mehr oder weniger gut durchdachten Bauplänen absehe, möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich es sehr gut finde, dass diese Datenbank existiert. Es macht trotzdem viel Spass, all diese Drachen zu sehen, von deren Existenz ich bei Einigen vorher gar nichts wusste!


    LG


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...ich selbst baue seit 1997 Microdrachen und habe, wie Ihr ja gesehen habt, mein Projekt Mini-Eddy hier im Forum in Wort und Bild beschrieben. Ich selbst benötige keine Baupläne, schon gar nicht von einem sled.
    Mir ist lediglich beim Durchforsten dieser Drachen-Datenbank aufgefallen, dass es dort nur so von Fehlern und Unzulänglichkeiten wimmelt. Wie "Datenland" ja schon festgestellt hat, sind eben Infos aus dem Netz grunsätzlich zu hinterfragen.


    LG


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...natürlich erwarte ich keine perfekte Zeichnungen! Ich selbst bin von Beruf Kirchenorgelbauer mit Schwerpunkt technischem Zeichnen.
    Auch wenn viele User dies in ihrer Freizeit tun und diese Baupläne auch noch gratis zur Verfügung stellen, kann man doch ein Mindestmass an Zuverlässigkeit erwarten!
    Ich rede hier nicht von komplizierten Konstruktionen... Mir ist z.B. aufgefallen, dass innerhalb einer Zeichnung mm und cm munter gemischt werden. Hier handelte es sich um einen einfachen sled, bei dem auch noch ein Stoffteil versehentlich um 10cm kürzer angegeben wurde und der Winkel durch ein Kettenmass ohne Bezugsebene nur schwer zu ermitteln war. Für die meisten Laien wäre hier schon Schluss!
    Wenn man nun voller Elan ans Werk geht, die Stoffteile ausgeschnitten hat und den Drachen zusammenbauen will, ist es mehr als traurig, wenn man mit dem Ergebnis nur den Mülleimer füttern kann.
    Sicher passiert das nicht so schnell einem versierten Drachenbastler, aber es sind ja auch unzählige Laien, oder Kindergärten, die sich dort ihre Anleitungen holen... Wie gesagt, bei einem so einfachen Drachen darf ich doch ein bisschen mehr erwarten...


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 08.06.2009, 11:50 -

    Hi!,


    ...ich muss leider immer wieder feststellen, dass viele Drachen aufgrund ihrer laienhaften Bemassungen nicht, oder nur "in etwa" nachgebaut werden können. Da werden z.B. einfach die Winkelschenkel bemasst, jedoch ohne Abstand zur Bezugsebene, ganz zu schweigen von einer Winkelangabe!
    Ich erwarte zwar keine perfekten, technische Zeichnungen, aber wenn man so was schon in kite plan base einstellt, sollte ein Nachbau doch zumindest machbar sein!


    LG


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...bin immer wieder sehr beeindruckt von diesen "3D" Drachen.

    Bewundere vor allem das Geschick, alle Schnüre so gekonnt anzubringen, dass das ganze Gebilde ohne Verzerrung am Himmel zu sehen ist!


    Ohne Deine Grössenangabe von 6m hätte ich wohl total daneben getippt! 6 Meter entsprechen der Höhe einer ausgewachsenen Giraffe! Unglaublich...


    Hast Du Dein "Plankton" fürs Foto zuvor mit Warmluft aufgeblasen?


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 12.07.2008, 20:39 -

    Hi!,


    ...das sind ja interessante Links! Viiiiieeelen Dank!!!


    Nun, mein Lebensmotto heisst "geht nicht, gibts nicht" und "nichts ist unmöglich" (frei nach Toyota)


    ...das mit dem Winddruck ist einleuchtend, aber ich denke mal, für jedes Problem gibt es auch irgendwo eine Lösung...


    ..ich werde die Nuss knacken...


    LG


    Thomas;-)