Beiträge von Microkites

    Hi!,


    ...ich würde gerne optional für meine Micro - Eddys eine Pfeife anbieten, die ich versteckt in die Windturbine einbauen möchte.


    Habe hier in der Suchfunktion nichts gefunden.


    Gibt es für Drachen Pfeif - Summ - oder Brummvorrichtungen?


    Natürlich geht es mir nur ums ungefähre Funktionsprinzip! Ein radikaler Umbau werde ich für meine Micros sowieso vornehmen müssen.


    Hören wird man diese kleinen Sirenen bestimmt, ich muss da einfach mal an die lästigen Schnaken denken, deren Summen man ja schon von Weitem hört...


    Selbstverständlich werde ich das Ergebnis dann umgehend in die Tat umsetzen und Fotos ins Forum stellen!


    Danke!


    LG


    Thomas;-)
    - Editiert von Microkites am 09.07.2008, 15:08 -

    Hallo Robert!,


    ...das freut mich aber sehr! Hab ja auch lange überlegt, ob ich meinen Eddy hier im Forum vorstellen soll.
    Hatte ernsthafte Bedenken, nicht ernst genommen zu werden, geschweige denn, glaubhaft machen zu können, dass dieser Winzling auch tatsächlich fliegt...


    Ein schönes Foto dass Ihr da gemacht habt! Ich vergesse immer vor lauter "testen", Bilder zu machen...


    ...Übrigens wiegt der Micro - Eddy nicht 2,8 Gramm, sondern 1,6 Gramm (mit Schwanz und Windturbine);-)


    Viel Spass weiterhin!


    LG


    Thomas;-)

    Hi!,


    ...der Vorteil einer "festen" Waage liegt zum Einen in der schnelleren Fertigung bei einer Serienproduktion, zum Anderen ist die Handhabung im Alltag einfacher und übersichtlicher.
    Dazu kommt natürlich noch der optische, hübsche "Farbfleck" dazu.


    LG


    Thomas ;)

    Hi!,


    ...manche Dinge braucht man nicht zu testen, es ist einfach klar, dass er niemals fliegt.
    Natürlich könnte man eine Variante mit nur 8 Nieten bauen, doch uns fehlt die Zeit!


    Wir haben uns ausschliesslich auf den Bau von Micro - Eddys spezialisiert, seit Neuestem auch auf Mini - Heissluftballons, die es aber erst im Herbst geben wird!


    LG


    Thomas;-)

    Hi!,


    ...ja, da siehst Du richtig! Er gehört zu einer Muster Farbkollektion. Wir bieten den Sled in verschiedenen Farbvarianten an.
    Um in den Geschäften nicht immer die grösseren Sleds mitnehmen zu müssen, haben wir die Winzlinge hergestellt.
    Bilder folgen in Kürze!


    Hier seht Ihr eine Schneideschablone. Sie besteht aus einer Siebdruckplatte, darauf eine 2mm Metallplatte und schliesslich einer 4mm Glasplatte.
    Auf der Glasplatte lassen sich Drachentücher aller Art vorzüglich schneiden!


    Der grosse Vorteil besteht darin, dass die geschnittenen Stoffteile leicht kleben bleiben, aber auch leicht wieder zu entfernen sind!


    Die hier gezeigte Schablone dient dem Zuschnitt des Drachenschwanzes. Um beim Schneiden nicht zu "verrutschen" wurde beidseitig an den Schablonenenden bei jeder 3. Schraube eine messingfarbene Mutter verwendet.
    So kann man rasch arbeiten, ohne immer auf Parallelität achten zu müssen


    LG


    Thomas;-)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hi!,


    ...ich denke mal für kleine Drachen ist der Stoff einfach zu dick und zu schwer!
    Bei grösseren Drachen kann man ihn bestimmt verwenden!


    Das Problem wird sein, dass man ihn vielleicht nicht heiss zuschneiden kann...


    LG


    Thomas;-)

    Hi!,


    ...aha, das mit dem Siebdruck hat mich direkt auf eine Idee gebracht!


    Ich mag ja die schwarz/weissen Kühe, könnte ja in der Siebdrucktechnik ein dementsprechendes Muster auf einen weissen Drachen drucken und die angenietete Waage in rosa Icarex anfertigen.
    Dann noch einen weissen Schwanz mit schwarzweissen Franzeln und eine schwarze Windturbine - fertig ist die fliegende Kuh!


    LG


    Thomas;-)

    Hi!,


    ...@richard...


    ...wie meinst Du das? Ich suche ein Tuch, das nicht schnell ausbleicht und sich einigermassen wasser - und verzugsfest zeigt.
    Deshalb musst Du mir das mit dem Siebdruck nochmal genauer erklären!:-)


    LG


    Thomas;-)

    Hi!,


    ...hmmm, ich bin ja kein Drachenbauexperte und schon gar kein Fachmann bezüglich Drachenmaterialien, bin einfach nur ein geduldiger Tüftler.


    Zu welchem Tuch würdet Ihr mir zum Bau meiner Micro - Eddys raten?


    Bin für jeden Rat dankbar, auch wenn Ihr bei meiner Micro - Eddy Vorstellung etwas entdecken könnt, was Ihr eventuell anderst lösen würdet - bitte sagt es mir!
    Nur durch Kritik kann ich mich weiterentwickeln und technisch das Beste anbieten!


    Danke!


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 04.07.2008, 18:39 -

    Hi!,


    ...na das sieht doch schonmal gut aus!


    Du schreibst, die Drachen drehen sich, wenn die Schwänze kleiner sind, wie ein Propeller...


    Ich denke mal, das liegt daran, dass die Drachen eine zu geringe Wölbung aufweisen, versuche mal, diese etwas zu erhöhen!


    Theoretisch müssten dann Deine Drachen ruhiger fliegen.
    Zudem würdest Du Gewicht einsparen, wenn Du die Schwänze nur halb so breit machen würdest, zumal Du ja so viele Schwänze angehängt hast!


    LG


    Thomas ;)

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hi!,


    ...hier nochmal eine detailliertere Aufnahme aus einer anderen Perspektive!


    Der Drachenschwanz wird einfach an die Niet angeclipst, dies funktioniert prima, da die Niet konisch vernietet wurde.


    Die Idee mit der Windturbine kam mir, weil mir das Drachenende einfach zu leer aussah.
    Natürlich muss man in meinem Fall wirtschaftlich denken, aber dieser Micro - Eddy ohne Windturbine?
    Das wäre wie ein Hirsch ohne Geweih, ein Schnitzel ohne Pommes, nein, da pfeife ich auf die Wirtschaftlichkeit, aber das muss sein!!!


    Nunja, nachdem ich eine kleine, nichtdrehende Windturbine entworfen habe, hat sie sich auf Anhieb bewährt!
    Der Drachen flog ruhig und der Schwanz verdrehte sich nicht. Die Turbine hing brav am Ende, nur die kleinen Fransen wedelten frech im Wind...


    Ach wie schön, - schön zu sehen, wenn alles so klappt, wie man es sich vor dem geistigen Auge vorgestellt hat... :-O


    Zur Deko habe ich dann noch am Drachenende ein paar kürzere Franseln angebracht, um dem Bild des klassischen Drachens aus meiner Kinderzeit noch etwas näher zu kommen.


    Der 90cm lange Drachenschwanz hat jeweils an beiden Enden drei Löcher, sodass bei einem kleinen Malheur das ausgerissene Loch nicht gleich Verzweiflung hervorruft...


    So, genug für heute, bald gehts weiter!


    LG


    Thomas ;)





    - Editiert von Microkites am 29.06.2008, 02:05 -
    - Editiert von Microkites am 29.06.2008, 11:10 -
    - Editiert von Microkites am 30.06.2008, 00:18 -

    Hi!,


    ...die Befestigung der Miniknicklichter ist ganz einfach: Im unteren Viertel meiner Micro - Eddys wird zeitgleich mit dem Einziehen der Mittelstrebe ein transparentes, 5mm langes Schlauchstück mit eingezogen.
    Daran wird das Miniknicklicht befestigt.


    @ Drachenbauer:
    Hallo Maxi, ich berichte hier zwar detailliert über meine Micro - Eddys, aber meine Bezugsquellen gebe ich nicht preis!;-)
    Das hängt nicht damit zusammen, dass ich Euch das nicht gönne, sondern damit, dass es sich bei meinen Lieferanten oftmals um recht kleine, oder recht rar gesäte Firmen handelt, sodass teilweise Lieferengpässe entstehen...:-/


    Normale und auch Miniknicklichter findest Du (Ihr) im Internet - meine sind halt noch etwas kleiner und feiner, diese Firma ist ein Kleinstbetrieb und hat keine Website.


    LG


    Thomas ;)
    - Editiert von Microkites am 28.06.2008, 23:31
    - Editiert von Microkites am 28.06.2008, 23:33 -

    Hi!,


    ...das weiss ich, aber was machst Du wenn es plötzlich regnet und der Drachen mal richtig nass wird?
    Da ich ja meine Eddys kommerziell vermarkte, habe ich Interesse daran, dass meine Micros genauso lange halten wie ihre grossen Vertreter und nicht nach einem Wetterumschwung in der Tonne landen!


    LG


    Thomas;)

    Hi!,


    ...ich benutze Schikarex!
    Icarex knickt mir zu schnell, sieht schnell aus wie ein ungebügeltes Hemd!


    Die Gewichtseinsparung zu anderen Materialien liegt in diesem Bereich im Hundertstel - Bereich. (bei der Grösse meines Eddys)
    Zumal ist es wasserfest, reissfest und farbenfroh, was man von anderen Materialien nicht unbedingt behaupten kann.


    LG


    Thomas;)