Beiträge von Ralf66

    @Devilsjunior
    LingLing
    Auch von mir ein Herzliches willkommen, ich komme auch aus Frankfurt und fliege meistens in Kelsterbach. Hier sind öfter einige Rev-flieger anzutreffen.


    Aber echt Super, dann werden es ja immer mehr Rev-flieger hier in der Gegend.


    Wäre ja klasse wenn man sich mal auf der Wiese trifft.


    Gebt mir auch mal bekannt wann Ihr da mal wieder fliegen geht (Wegbeschreibung wäre gut) bzw. vieleicht kommt Ihr ja mal nach Kelsterbach.


    Gruß Ralf

    Hallo Bepe, ich wickel immer alle vier Leinen auf einen Winder auf.


    Ich schlaufe vorher erst jeden Satz mit einem Buchtknoten je eine Seite an beiden Enden zusammen.


    Also bei dir z.B. auf einer Seite oben Orange wird an Grün geschlauft und unten wird Grün an Orange geschlauft, dann hat ein Satz wieder eine länge.


    Dieses System klappt bei mir am besten.


    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken sonst kann ich auch gerne mal ein Foto reinsetzten.


    Das mit den Leinen über die Winder wickeln mache ich nur bei meinen Matten, aber bei den Revs macht das keinen Sinn, wobei der Rev darunter sehr leidet wenn die Griffe in die Tasche gesteckt werden.

    Viele Grüße


    Ralf

    Ich habe mal mein Orginal Blastgestänge gewogen und habe bei einer äusseren Leitkannte 6g unterschied zur anderen festgestellt. :O Die wahr voller Kleber, ich habe den Kleber raus gebohrt.


    Hatte das auch schon einer von euch mit einem Revolution Gestänge?


    Gruß Ralf

    Zitat

    Original von Herrjemineh
    Jetzt ist der Blast ausgelaufen.Merkwürdig dass den niemand für 139 Dollar wollte, sicher weil der falsche Schriftzug drauf ist ;)


    Das heißt ja nicht das die mit dem richtigen Aufdruck, besser verarbeitet sind.
    Habe bei meinem neuen Blast auch zwei kleine Macken endeckt, bei denen weiß mann aber was man kauft, vor allem bei dem Gestänge! 138,- hört sich zwar erst mal nicht viel dafür an aber bis der bei einem ist biste bestimmt mit Zoll und Versand auch bei 200,-, für etwas was man nicht kennt? Ich weiß ja nicht, das wäre es mir nicht wert. Aber vieleicht weiß ja jemand mehr über den Hersteller.


    Was mir noch aufgefallen ist das der selbe Anbieter auch einen 1,5er anbietet und das Segel hat sogar Nieten in den Gummispann-Löcher. Das ist ja bei dem Orginal Blast auch eine Schwachstelle.


    Gruß Ralf

    Wysk@s


    Was ist besser, jetzt kommen wir zur glaubens Frage.


    Die B-Serie ist die weichere Art und die SLE-Serie ist die harte aber was dir besser gefällt mußt du wohl selber rausfinden.


    Gruß Ralf

    Wysk@s


    Hallo, der SLE besitzt eine 12mm starke Leitkannte und ist vom Flugstil etwas hart, d.h. das die Leitkannte sich nicht bzw. sehr wenig biegt. Den SLE gibt es auch in verschiedene Ausführungen, z.B. mit Mylar bzw. auch einen SUL (Leichtwindkite), es soll auch Leute geben die in diesem lieber die dreifachgewickelten Stäbe (8mm Ultra Light, sind auch im EXP drin) rein machen aber einen Vendet gibt es ja auch noch.


    Die John Barresi B-Serie gibt es in drei verschiedene Ausführungen
    1. Standart
    2. Pro (besseres Tuch)
    3. Vendet (Gazestreifen im Tuch)


    Alle drei Versionen werden mit einem Leichtwind- und eine stärkere Leitkannte ausgeliefert werden, bei viel Wind können die dann auch zusammen gesteckt werden und es ergibt zusammen auch eine sehr harte Leitkannte.


    Gruß Ralf

    Herrjemineh


    Am Samstag hatte ich zum zweiten mal meinen Blast bei richtigen Wind fliegen können, das erste mal war ja fast kein Wind. Ich bin ihn an Climax Profiline 4x100 dna in 30 Meter geflogen. Der hat ein Spaß gemacht ich hatte Abends immer noch ein grinsen im Gesicht. Ich sag nur so viel, die 100er Leinen haben ab und zu gepfiffen. Er ist sehr leise mit dem Starkwindsab auch bei diesem Wind sehr genau. Der Blast sieht dann nicht mehr aus wie ein großes U, er biegt sich auch kaum. Ich nehme an, das wenn man bei dem selben Wind den Leichtwindstab nimmt, ist er viel lauter, durch die gebogene Leitkannte und ungenauer.


    Ich bin sogar mit dem Blast mal Buggy gefahren. Zwar langsam aber immer hin.


    Zum Wind in Bft. (vieleicht in Böen bis 5-6) kann ich nicht genau sagen (muß mir mal einen Windmesser zulegen), nur so viel, wir sind den Buggy auch mit einer Magma 1,5 qm gefahren.


    LG Ralf

    Timm, es kommt natürlich auf den Wind an. Wenn es richtig Kachelt ist die Steckievariante immer die richtige wahl. Ich aber nehme immer die Steckies (bzw. es kommt auch mal ein Spiralbodenanker zum Einsatz, hängt halt auch vom Wind, Untergrund und vom Drachen ab), ist einfach am sichersten. Ich bleibe ja eh meistens in der nähe und wenn ich dann mal schnell absetzen will ist der Steckie ja in der nähe. Denk halt mal was du da an Wert in der Hand hast und das sollte dann schon richtig gesichert werden, zum Schutz des Drachens und vor allem auch für Personen. Bei uns ist es öfters mal flau und auf einmal haste doch richtig Wind. ;)


    Gruß Ralf der gestern das erste mal seinen neuen Blast fliegen konnte :-O