Beiträge von Ralf66

    Hallo Julia, erst einmal Herzlich willkommen hier im Forum.


    Zu Heiligenstock kann ich dir leider keine Infos geben, da war ich noch nicht. Was der Lutz am 08.05.2006 (also vor fast drei Jahren :D ) geschrieben hat, ist es ja nur bedingt zu empfehlen.


    Ich komme auch aus Frankfurt und gehe meistens nach Kelsterbach fliege. Das kann ich dir nur wärmsten empfehlen, zumindestens zur Zeit noch, wer weiß wie lange noch (wegen dem Flughafenausbau :( )?


    Da kannst du auch bestimmt mal andere Drachen testen, ich habe meistens mehr als nur einen Drachen dabei. :-O Schau mal hier ist ein Thread darüber aber es sind nicht nur Freitags Leute da. ;)


    Freitagfeierabendfliegen in Kelsterbach


    Gruß Ralf

    Zitat

    Original von StegMich


    ... diesen Tipp halte ich für sehr gefährlich! Ich habe mich gleich bei meinem ersten Supermarket-Kiting dermaßen im Einkaufswagen-Abstellgestell von Lidl verheddert, dass ich nur durch die Freiwillige Feuerwehr (hatte Glück, die waren gerade beim Bierholen) befreit werden konnte. Die Leinen waren danach natürlich hin und den Schaden hat mir keiner ersetzt. :R: :-/


    Deshalb darf auch auf den Supermarktkettenparkplätzen auch nur der Drachen verwendet werden der bei ihnen gekauft wurde (falls Ihr den Drachen überhaupt hoch bekommt). :-O


    Gruß Ralf

    Hallo Chewi,


    das erinnert mich an den Blast Thread, wo wir ja festgestellt haben das die 1,5 SLE Leitkannte unterschiedlich zur SLE-Blast-Leitkannte ist.


    Wo du sagtest:


    durchmesser SLE-stäbe:
    laut aussage von revkites, gibt es nur eine variante.
    die stäbe werden nur auf unterschiedliche länge geschnitten.
    der unterschied, den du gemessen hast, muss also eher eine
    fertigungstoleranz sein. eine andere erklärung sehe ich zumindest nicht.
    der 1.5 SLE hat eine wesentlich höhere umschlagsfrequenz.
    somit kann die Bestabung aus deinem blast deutlich älter sein,
    als die vom 1.5er.



    Ich habe zwei 1,5 SLE-Leitkannten eine mit silbernen Aufkleber und eine mit goldenen Aufkleber die wiegen das selbe und die Flexibilität ist auch genauso und passen auch untereinander ohne Probleme zusammen.


    Als ich meinen neuen Blast gekauft habe hatte ich meinen alten Blast noch da und die alten Stäbe mit goldenen Aufkleber waren auch genauso wie die neuen vom Gewicht bis zur Flexibilität und passten auch untereinader ohne Probleme zusammen.


    Nur die 1,5 SLE-Leitkannte passte in keine von meinen Blastgestänge rein, trotz SLE-Aufkleber!


    Und da haben wir ja auch feststellen müßen daß in deiner Liste die SLE-Stäbe in Unterschiedlichen längen gibt, aber das es keine besondere Kennzeichnung 1,5 SLE bzw. Blast gibt.


    Ich glaube nicht das das am alter liegt. Von Gold zu Silber kann ich keinen Unterschied feststellen, ich glaube eher das die ab und zu Ihre Stäbe verändern bzw. zu Ihren Serien (wie bei der Blastserie) Speziele-Stäbe rein legen. Den Starkwindstab kann man ja auch nirgens wo einzeln kaufen (ich habe ihn zumindestens nirgens bekommen). Ich habe ja 1,5 Ultra Light Stäbe die Konisch zu laufen d.h. die sind in der Mitte dünner wie am Ende und die sind aus meinen uralt 1,5 Rev. (wo noch nix drauf steht EXP oder SLE oder so).


    Aber was das für EXP Stäbe sind, keine Ahnung mir ist mein Stab ohne Beschriftung als Ultra Light verkauft worden und in der Verpackung war ein Zettel mit EXP drinnen.


    Grüße Ralf

    Hallo, das mit den Revolution Stäben ist für mich auch ein Buch mit Sieben Siegeln. :O


    Ich habe eine neue 1,5 SLE Leitkannte mit Silbernen Aufkleber und eine alte mit Goldenen Aufkleber und diese zwei Leitkannten sind bis aufs Gramm genau Identisch, auch die Flexibilität und die aussen und innen Durchmesser sind genau so. Und das selbe konnte ich auch bei meiner alten und neuen Blastserie feststellen (auch gold und Silberne Aufkleber).


    Aber das mit den 1,5er Stäben???


    Ich habe auch einen dreifach gewickelten Stab ohne Aufkleber (war in einer Orginal Revolution Tüte, mit einen blauen Zettel wo EXP drauf steht. Ist mir als dreifach gewickelt verkauft worden. Der ist weicher wie meine neuen Ultra Light Stäbe (dreifach gewickelt) mit silbernen Aufkleber! Aber ähnlich weich wie meine alten dreifach gewickelten (siehe weiter unten).


    Meine vierfachgewickelten (mit goldenen Aufkleber) kommen mir auch weicher als wie meine neuen dreifachgewickelten mit dem Silbernen Aufgleber und zur kompletten Verwirrung habe ich noch alte Ultra Light Stäbe (dreifachgewickelt) die in der Mitte dünner sind und an den Enden dicker sind die haben das Gewicht fast wie meine SUL Stäbe (ein Gramm unterschied). Nur das die sich nicht so biegen wie die SUL Stäbe aber (fast so). Die härtesten sind meine neuen dreifach gewickelte! (Natürlich sind die alle nicht mit der SLE-Leitkannte zu vergleichen). Ich fliege zur Zeit am liebsten die vierfach (im Vendet) und die dreifach im Std.


    Es handelt sich bei meinen Stäben alles um Orginal Revolution!


    Gruß Ralf, denke aber nicht das ich jetzt Licht ins dunkel gebracht habe. ;)

    Hallo Jan.


    Ich habe nur die C-Quad 4.2 und bin diese sehr oft und sehr gerne geflogen.


    Ich fliege diese nur mit Handles, sie fliegt sogar schon bei einem hauch von Wind, bei böen bzw. ein wenig mehr Wind macht die schon sehr viel Druck. Ich bin mit ihr auch schon Buggy und Board gefahren. Ich finde sie nur aus dem Stand raus (bei mehr Wind) zu fliegen zu zickig weil sie jede böe voll mit nimmt. Zum austoben mit dem Arschleder ist sie prima, aber eine größere würde ich mir auf keinen fall zulegen, aber ich bin auch den Revs verfallen. :D Ich hoffe du weißt was du da hast, die kann echt zu einem Monster werden. :O


    Ich habe auch Matten und fliege diese auch mit dem Trapez und Panikhaken, das würde ich aber nicht an meine C-Quad machen.


    Gruß Ralf
    - Editiert von Ralf66 am 17.03.2009, 11:27 -

    Als ich meinen neuen Blast bekommen habe, hatte ich mal beide Blastgestänge gewogen (natürlich jeden einzelnen Stab) mit einer Digitalwaage klar gab es leichte Tolleranzen aber die waren alle nicht so schlimm. Bis auf einen Stab von meinen neuen Leitkanntenstäbe der war 6 gr. schwerer, weil er innen voll mit kleber gelaufen war, ich habe den Kleber raus gemacht und schon hat er genauso viel gewogen. :-O


    Und ich konnte die alte Blast-Leitkannte ohne Probleme mit der neuen mischen, klar ging es beim einen oder anderen etwas schwerer.


    Bei meinen zwei 1,5 SLE Leitkannten kann ich auch alle untereinander tauschen.


    Aber die Blast Leitkannte kann ich nicht mit der 1,5 SLE Leitkannte mischen, sie müßen andere Innendurchmesser haben.


    Muß halt mal mit der Schieblehre dran gehen.


    Gruß Ralf

    Zitat

    Original von chewbaka
    genauso dick? wer erzählt denn sowas?


    Das war ja nur eine Frage und keine Feststellung! ;)


    Habe es aber gerade in der Beschreibung vom neuem Blast gelesen das es das 1/4 Zoll gestänge kostenlos dazu gibt (hatte Probleme mit der Seite :D ).


    Macht das wirklich einen Sinn ein UL-Gestänge bei einem Powerkite? Na ja für die Händler sicherlich. :-O


    Ich habe mal meine 1,5 SLE Leitkannte mit meinem Blastgestänge verglichen, sie haben eine andere größe, nur unvesentlich aber sie unterscheiden sich im Aussenmass und im Innenmass. Beide Drachen wurden ende letzten Jahres neu gekauft!
    Ich habe auch noch eine ältere 1,5 SLE Leitkannte die ist genauso dick wie die neue 1,5 SLE Leitkannte.


    Beim 1,5 SLE steht das selbe wie beim Blastgestänge
    3-wrap
    w/ 7/16" Super Leading Edge


    Schon komisch oder?


    Gruß Ralf

    Zitat

    Original von chewbaka


    auf der homepage von revkites wird gesagt, dass der blast auf die allseits beliebten racerods
    angepasst wurde. da der segelschnitt identisch ist, wird wohl die waage angepasst worden sein.


    Sind die Racerods genauso dick wie die vom Blast? Ich habe mal gelesen das die mehr aushalten und leichter sind, aber sie sollen auch viel empfindlicher sein, ist ja auch irgendwie ein gegensatz oder?


    Ich finde das alte Blastgestänge (alt ist gut, meins ist gerade erst ein paar Monate alt) sehr viel ab kann. Bin gespannt, ob neu auch besser ist, freue mich schon über eure Berichte über den neuen Blast. :-O


    Mir hat mal jemand gesagt das wenn man die Vertikalen Leinen weg macht, würde er auch schon bei sehr wenig Wind fliegen. Das habe ich und werde ich wohl auch nie testen, weil ich benutze den Blast sehr gerne und zwar als Powerteil. Bin ihn auch schon im Buggy gefahren. :D


    Gruß Ralf

    Hab mir mal den neuen Blast näher angeschaut, hat der eine andere Waage?
    Es fehlt die Vertikaleverbindungsleine, die zwei Anknüpfpunkte an der Bremse sind ja geblieben.


    Gruß Ralf

    Tolle große Fledermaus. :-O


    Ja der Orginal Superblast von der Silvie, gefällt mir auch sehr gut, ist meiner Meinung nach, eines der schönsten Suberblast Segelfarbkombinationen. ;)


    Mit den neuen Segelfarbkombinationen tue ich mir noch etwas schwer mich für eins zu entscheiden.



    Gruß Ralf

    Hi, wollte mal nachfragen wer von euch alles einen Superblast 2-4 hat und gebt doch mal weiter was Ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.


    Für was benutzt Ihr ihn, eher für wenig Wind zum Chillen oder bei mehr Wind zum Powern über die Wiese bzw. Strand.


    Gruß Ralf