Hallo Chewi,
das erinnert mich an den Blast Thread, wo wir ja festgestellt haben das die 1,5 SLE Leitkannte unterschiedlich zur SLE-Blast-Leitkannte ist.
Wo du sagtest:
durchmesser SLE-stäbe:
laut aussage von revkites, gibt es nur eine variante.
die stäbe werden nur auf unterschiedliche länge geschnitten.
der unterschied, den du gemessen hast, muss also eher eine
fertigungstoleranz sein. eine andere erklärung sehe ich zumindest nicht.
der 1.5 SLE hat eine wesentlich höhere umschlagsfrequenz.
somit kann die Bestabung aus deinem blast deutlich älter sein,
als die vom 1.5er.
Ich habe zwei 1,5 SLE-Leitkannten eine mit silbernen Aufkleber und eine mit goldenen Aufkleber die wiegen das selbe und die Flexibilität ist auch genauso und passen auch untereinander ohne Probleme zusammen.
Als ich meinen neuen Blast gekauft habe hatte ich meinen alten Blast noch da und die alten Stäbe mit goldenen Aufkleber waren auch genauso wie die neuen vom Gewicht bis zur Flexibilität und passten auch untereinader ohne Probleme zusammen.
Nur die 1,5 SLE-Leitkannte passte in keine von meinen Blastgestänge rein, trotz SLE-Aufkleber!
Und da haben wir ja auch feststellen müßen daß in deiner Liste die SLE-Stäbe in Unterschiedlichen längen gibt, aber das es keine besondere Kennzeichnung 1,5 SLE bzw. Blast gibt.
Ich glaube nicht das das am alter liegt. Von Gold zu Silber kann ich keinen Unterschied feststellen, ich glaube eher das die ab und zu Ihre Stäbe verändern bzw. zu Ihren Serien (wie bei der Blastserie) Speziele-Stäbe rein legen. Den Starkwindstab kann man ja auch nirgens wo einzeln kaufen (ich habe ihn zumindestens nirgens bekommen). Ich habe ja 1,5 Ultra Light Stäbe die Konisch zu laufen d.h. die sind in der Mitte dünner wie am Ende und die sind aus meinen uralt 1,5 Rev. (wo noch nix drauf steht EXP oder SLE oder so).
Aber was das für EXP Stäbe sind, keine Ahnung mir ist mein Stab ohne Beschriftung als Ultra Light verkauft worden und in der Verpackung war ein Zettel mit EXP drinnen.
Grüße Ralf