Hi Leute,
zur Not könnte ich auch noch Übersetzungsarbeit anbieten.
Hi Leute,
zur Not könnte ich auch noch Übersetzungsarbeit anbieten.
Hi Leute,
auch ich wollte mich für diesen tollen Workshop bedanken. :H:
Es hat echt viel Spass gemacht.
Auch wenn ich teilweise Probleme mit den "neumodischen" Material hatte, denke ich das mein Korona doch ganz gut geworden ist.
Ich glaube aber das ich den größten Teil meiner Drachen weiterhin aus der klassischen Baumwolle bauen werde.:-)
Nichtsdestotrotz war es eine tolle Erfahrung, die auf eine Fortsetzung hoffen lässt.
Wenns Flugbilder gibt, werde ich es Euch wissen lassen.
Bis dahin
@ Florian
Bitte bring mir auch eine 6m-Rute mit, den Rest regeln wir beim Workshop.
@ alle
Ich kanns kaum noch erwarten :-O
hoffentlich geht der Freitag schnell rum
@ Florian
in wie viele Teile wäre denn eine 4m Angelrute zerlegbar und was müsste ich dafür anlegen?
Interesse hätte ich schon.
@ Marcus
An Carbongestänge kann ich leider auch nichts beisteuern, ich habe bis jetzt immer nur Holz verbaut.
Ansonsten, nen unbearbeitetes Bambusrohr könnte ich, wenn alle Stricke reißen, noch mitbringen
@ Silversurfer
Na ein Glück scheine ich nicht der Einzige zu sein, der sch diese Frage gestellt hat
Ich bin auf jeden Fall gespannt beide Lösungen zu sehen
Hi Leute,
zu den "Mitbringseln" kann ich auch noch etwas beisteuern.
Also, mein Calomil ist auf jeden Fall dabei, dem habe ich heute noch seine Waage verpasst. Geflogen ist er aber noch nicht, dazu dürfte der Wind n Mainz nicht ausreichen.
Eventuell ist auch mein KAP-Rig dabei, falls ich es bis dahin noch fertig kriegen sollte.
Wenn nicht, bringe ich es eben halbfertig mit, als Anschauungsmaterial ist es denke ich auf jeden Fall interessant.
Hi Leute,
vielen Dank für Eure Tips
Da ich klein anfangen wollte hatte ich an AutoKAPgedacht. Das erschein zumindest mir für den Anfang am einfachsten. An eine Intervallschaltung habe ich auch schon gedacht, und im Geiste schon ein paar Planungen durchgeführt.
Mittlerweile kam zu meiner Kameraauswahl noch eine dazu (Samsung Digimax 420) die hat sogar 4 Megapixel, also 2 mehr als die Nikon und kostet sogar noch weniger. An der Nikon kann man jedoch eine Abschaltzeit von 30 Minuten einstellen, ich weis nicht ob eine so lange Zeit auch an der Samsung eingestellt werden kann.
Die Samsung werde ich mir am Montag mal ansehen.
Im Übrigen wollte ich mit dem KAPen nichts überstürzen Das Flugmaterial habe ich zumindest schon zusammen.
Ich habe einen Rokkaku, eine große Flowform und einen Calomil zur Verfügung, ich denke da findet sich schon was geeignetes.
An eine Bildübertragung zum Boden habe ich (noch) nicht gedacht, das kommt vielleicht später.
Zunächst wollte ich "einfach mal" ein paar Fotos aus der Vogelperspektive machen und mal sehen ob es mir gefällt.
Vom Boden aus zu fotografieren macht mir zwar auch sehr viel Spass, aber das kann ja eigentlich jeder.
Mal sehen, was ich noch für Infos zusammentragen kann.
Moin moin Leute,
als ich vor ein paar Tagen Florians neue KAP Bilder gesehen habe wurde ich echt blass vor Neid. Echt klasse Fotos, kann man nicht meckern.
Das hat mich ermutigt es auch mal mit dem KAPen zu versuchen.
Nun habe ich als Anfänger aber mal ne Frage:
Welche Anforderungen sollte die Kamera erfüllen?
Ich könnte für einen geringen Betrag an eine Nikon Coolpix 775 herankommen.
Die Kamera ist zwar nicht mehr so neu, aber im Falle eines Absturzes würde mich das nicht so treffen, als wenn ich meine EOS 5D vom Boden kratzen müsste.
Das soll jetzt nicht heißen, das ich grundsätzlich mit einem Absturz rechne. Aber man weis ja nie. :-o
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Hi Tiggr,
wie ich eben lese, seht der Termin für den nächsten Workshop fest.
Und hurra! An dem Wochenende habe ich noch nochts eingeplant
Wie läuft das mit der Anmeldung, würde nämlich sehr gerne mitmachen.
Den letzten Workshop habe ich ja leider ganz knapp verpasst
Ja prima, dann habe ich ja nichts essentielles verpasst und kann mich alos auch den von Dir erwähnten Stressfaktoren hingeben
Hi Leute,
nach Abstinenz wollte ich mich mal wieder melden und mal nachfragen ob sich schon was mit der Thermikschnüfflerplan getan hat.
Mein Kumpel und ich hätten da nämlich auch nicht unwesentlich Interesse dran.
Hi Leute,
egal, wie die Wahl des Drachens letztenendes ausfällt, ich würde auch beide bauen wollen.
Die Entscheidung wird einem echt nicht leicht gemacht.
Obwohl ja noch kein Termin feststeht würde ich schon mitmachen, ich muß mir dann nur gut die Daumen drücken, da ich mein Losglück kenne. :-/
Also, warten wirs mal ab
Genau das Problem habe ich auch, in keinem Shop habe ich etwas derartiges gefunden. :-o
Für die Käfer habe ich schon verschiedene Bauanleitungen nur bei den Fröschen und Schweinchen wurde ich noch nicht fündig.
Hi Leute,
genau diese Art Frosch habe ich gesucht. :H:
Vielen Dank für Eure Tips.
Moin moin Ihr Leut,
ich habe vor einiger Zeit im Netz ein Bild gesehen was einen sitzenden Frosch als Bodenschmuch darstellte.
Also wie die Marienkäfer, die ja schon sehr weit verbreitet sind.
Leider finde ich dieses Foto nicht mehr.
Hat einer von Euch eine Idee wo ich etwas derartiges finden kann und hat jemand vielleicht einen Bauplan für diese Art Bodenschmuck?
Schon mal vielen Dank im Voraus
Hi Leute,
wie wäre es mit einer einfachen Holzhaspel, die man an einer Seite öffnen kann?
Wenn ich Zeit habe kann ich ja mal ne Zeichnung machen
Groetjes
Brocki
Moin moin Thorsten,
vielen Dank für den Tip.
Jetzt bin ich schon um einiges schlauer und werde einfach mal ein paar Techniken ausprobieren.
Groetjes
Brocki
(aka Björn)
Moin moin Ihr Leut,
ich hab da mal ne kleine Frage.
Wie verhält es sich mit der Bruchlast der Drachenleine, wenn man ein oder mehrere Turbinen und/oder Generatoren dranhängen möchte?
Inwieweit sollte die Leinenbruchlast höher sein, wenn man Turbinen anhängen möchte?
Noch dazubemerkt, ich habe mit Turbinen und Generatoren keinerlei nennenswerte Erfahrung.
Danke schon mal für Eure Tips
Groetjes
Brocki
(aka Björn)
Noch mal Hallo,
da muß ich Dir Recht geben, Juergen, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Das Naturschutzgebiet sollte man auf jeden Fall respektieren und dort vom Drachenfliegen Abstand nehmen.
Sonst heißt es am Ende noch "Jaja, wieder die Drachenflieger".
Viele Grüße
Brocki
aka Björn