Beiträge von Philipp

    Zitat

    Original von digideep.de
    Danke Olja, da bekomme ich ja noch Hoffnung das wir in dieser Diskussion am Schluss doch noch das Thema wiederfinden. Denn ich glaube in einem Forum ist es grundsätzlich Schade Diskussionen abzuwürgen, in dem man zum Beispiel sagt "damit ist alles gesagt",... Es widerspricht ja dem Zweck eines Forums.


    Der in diesem Fall darin besteht, dass Du deinen Standpunkt vehement verteidigen darfst? Überprüf mal bitte die Beiträge unter dem Gesichtspunkt, dann siehst Du vielleicht, warum es doch wieder bei Dir endet.


    Deine Überlegungen an sich sind nicht falsch, aber auch nicht neu. Dir fehlt aber die Reputation für die Initiative, die Du anzustoßen versuchst. Käme der Vorschlag von jemand wie z.B. Ernst Strobl dann würde er komplett anders aufgenommen werden.


    Zitat

    - wurde Helm und Schutzkleidung getragen?
    - hat der Kiter die Windverhältnisse richtig eingeschätzt?
    - verfügte er über entsprechende Ausbildung und Erfahrung?
    - noch wichtiger: kann der Kiter seine Ausbildung und Erfahrung irgendwie nachweisen?


    Du vergisst eine der wichtigsten Sachen dabei: ist der Kite zertifiziert?
    Wenn das auch ein Kriterium wäre, dann würden sich die Gleitschirmhersteller auf dem Markt die Hände reiben, weil dann hätten sie durch ihre bereits vorhandene Erfahrung mit DHV-Zertifizierung einen dicken Hammer, um auf die "Spielzeug"-hersteller einzuprügeln.


    Zitat

    Aktuell sehe ich da mit einem einzigen ATB Lehrer in Deutschland noch schwarz, weil ein Lehrer alleine nicht als Standard für ein ganzes Land gewertet werden kann, auch wenn die GPA voll dahinter steht. Es müssen dringend mehr Instruktoren, transparente Ratings für gewisse Kitegrößen, Ausbildungsstufen etc. geschaffen werden. So lange diese Sachen nicht geklärt sind gefährdet jeder ATBler (evtl. auch Powerkiter) nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine wirtschaftliche Existenz weil man es riskiert bis in den St. Nimmerleinstag auf Schadensersätze verklagt zu werden.


    Es gab (wenn ich mich recht erinnere) Mitte der 90er schon Unfälle mit Todesfolge. Wenn Dich das so brennend interessiert dann geh mal recherchieren, was (abgesehen von Fahrverboten) die rechtlichen Folgen waren.

    War das nicht der Plan mit dem "eine Farbe eine Größe" bei der Flow, dass man die in einen Container packen konnte und dann billig rüberschippern konnte? Ich dachte ja bei Ozone hätte die Buchhaltung das Ruder übernommen... aber wenn die bei Flows echt noch on-demand machen... :)

    Wenn ihr eh schon soooo offtopic seid... "denk immer daran, ein Jedi kann es fühlen, wenn die Macht ihn durchströmt" (man denke sich die Szene kurz nachdem der Todesstern Alderaan zerstört hat :)

    Zitat

    Original von Bone
    wenn das Ohrenanlegen gemeint ist würde mir das gefallen, wenn Du noch was anderes meinst wäre ich Dir dankbar wenn Du das Geheimnis in ganzen Sätzen erklären würdest ;)


    Genau das meine ich. Das Anlegen lässt sich aber auch mit der Bremse unter Kontrolle bringen, das erfordert nur ein bisschen Übung und Aufmerksamkeit. Probier es einfach mal aus, die Knoten sollten problemlos wieder rausgehen.


    enforcer: der "Plan" funktioniert auch bei der 4.4er

    Zitat

    Original von Bone
    Bei der 3.3er, die ich kurz an der Leine hatte (auch 14m Voltage), konnte ich das typische Einklappen des linken Tips beobachten, da muß mir mal ein Experte verraten wo ich Knoten an der Waage setzen muß.


    Ein Knoten in die sekundäre C-Leine, die zu den Rippen 5+7 weitergeht. Länge im [url=http://cooperkite.nl/media/bridle/Cooper-bridle3,3plan.pdf]Plan ist 106.9cm[/url]. Wenn das nicht hilft dann zwei Knoten in die C-Leine und einen einfachen in die (103.7cm lange) B-Leine. Der Effekt ist merkbar - ob es Dir gefällt musst Du selbst sehen.

    Zitat

    Original von Flyingfunk
    Ah woher hattest du den das? war doch top secret! .. kein Problem, ich hatte zwecks der neuen Farben eine kleine Umfrage gestartet und das Resultat war sehr schwarzlastig. Es sollen aber noch 2 weitere (bunte) Coopers folgen, da ist aber das letzte Wort der Farbgstaltung noch nicht gesprochen, wird dann sicher auch erst nächstes Jahr, ich bin da auch für gute Vorschläge offen!


    Wieso sprichst Du eigentlich bei der Farbgestaltung mit? Nummer-1-cooperdealer in Deutschland? :)


    Nebenbei: die Größen bleiben gleich?

    ähm... wenn ich die Bilder ansehe sieht es aus, als würden die Lufteinlassöffnungen so angeordnet sein, dass sie jeweils die mittlere Zelle mit der größten Distanz zu den Waagepunkten "versteifen" würden, oder? Interessantes Designfeature, ob's klappt...