Beiträge von Philipp

    Zitat

    Original von digideep.de
    Vor allem klärt es mal die Begriffe Anpowern und Depowern genauer, bzw. die Frage warum nach dem Ziehen der Bar und kurzer Zunahme der Zugkräfte der Wums im Kite so schnell wieder verfliegt.


    Du ziehst die Bar ja nicht irgendwo im Windfenster, sondern immer an einem gaaaanz bestimmten Punkt. Bis Du diesen Punkt erreichst baust Du eine Gegenkraft auf. Beim Absprung ist die Gegenkraft dann aber weg, damit verschwindet der "wums" auch (zumindest gefühlt).

    yummi (bis auf den Aufdruck).
    Die schwarz-oranje Variante scheint mittlerweile in den kleinen Größen verfügbar zu sein, beim FF gibts auch ein neues Bild.
    Ich bin aber gerade anderweitig vergeben, aber das soll ja eh noch dauern

    Zitat

    Original von Kitefreak_001
    ja das habe ich schon gelesen, aber ich wollte noch einmal eine "individuelle Beratung".


    Dazu müsste man viel mehr über Dich wissen, müsste Deinen Kenntnisstand auf der Wiese in Aktion sehen. Das geht nicht per Ferndiagnose. Deshalb kommt dann halt der Verweis auf die FAQ und ein "geh auf die Wiese, sprich mit Leuten, probier Sachen aus".

    Aktuell gibts wohl schon 2.1, 2.6 und 4.4 in schwarz-weiss und schwarz-rot wie beim FF zu sehen. Die Aussenstreifen find ich auch bläh, aber ich hab noch nen Loch, in das die 6.2er exakt reinpasst.wird nur noch dauern, da ist gerade noch eine dickere Fliege aufgetaucht

    olja: genau so soll es sein - cooper dran und fertsch. War bei mir nur bei der Cult nicht so, obwohl Dom gemeint hat, das würd Spass machen (und er hat nichts von irgendwelchen Tricks gesagt). Was genau meinst du mit Knoten in den Anknüpfpunkten der Bremse? Die waren ja auf dem ursprünglichen Werbebild drin, fehlten mir aber - keine Ahnung, ob das bei der aktualisierten Bar (wie im Method Video zu sehen - an gewissen Stellen) geändert wurde.


    c.h.: wie hast Du denn getrimmt wenn nicht so? Das muss ja auch irgendwie sinnig sein...

    Da gibt's schon zwei "Adjuster" mit denen man das in begrenztem Maße einstellen kann (wobei die praktisch nur drei Einstellungen haben, die sich auf beiden Seiten im Flug gleich einstellen lassen).


    Ich hatte null Probleme beim Umstieg von der Turbobar auf die Depowerbar der Access oder der Montana... aber hier gibt's nur zwei möglichen Lösungen: sag wo Du bist oder besorg Dir ne große Cult und 25cm Verlängerungen, sonst verstehen wir uns nicht :)
    - Editiert von Philipp am 18.09.2010, 21:38 -

    Zitat


    Z.B. bei 2:37, 02:56, 03:06 poppt das ja ganz ordentlich, vor allem für einen Buggyintermediate, über den man in Australien schreibt, er habe wenig Lift...


    Du brennst doch drauf diesen Lift mal im Buggy zu testen :D


    Zitat

    Kann man einen Buggykite in der Turbobar so einhängen, dass man die Bar komplett runterzieht und sich damit nach oben poppt, sprich den Kite voll anpowert, ohne ihn anzubremsen? :(


    Pure Theorie: Du verlängerst die Frontlines (am Kite) so, dass wenn Du die Bar ganz runterziehst der optimale Druckpunkt ist. Wirklich bremsen kannst Du dann nur noch über den Bremsgriff. Wenn die Bar oben ist hängen die Bremsleinen halt extrem durch.
    Im Prinzip mache ich mit meiner Cult an der Bar was ähnliches (hab die aber leider gerade nicht zur Hand), nur weniger extrem. Das Tuning ist da vermutlich entscheidend...


    Ah... die Method hat ja nur A&B Reihe, oder?


    Zitat

    Bei 02:14 etc. sieht es ja eher aus, als sei die Turbobar "stillgelegt", da Bar ganz unten, aber der Kite nicht angebremst... Sind die einfach hoffnungslos überpowert unterwegs?


    4-5 bft (?), 6.5er Method... schon knackig.

    IANAL...

    Zitat

    Benutzen Sie diesen Ozone Drachen oder andere Ozone Drachen niemals für Sprünge, Flüge
    (Gleitschirmflug) oder Sprünge über Grund. Beim Springen erhöhen Sie das Risiko von ernsthaften
    Verletzungen, Lähmungen oder Tod.
    Dieses Produkt ist nicht entwickelt worden um Flüge oder Sprünge in die Luft durchzuführen.


    Das steht zwar im Handbuch, aber solange Ozone gleichzeitig mit Filmchen wirbt in denen die Leute fette Sprünge machen...kann das Springen ein Gebrauch sein, mit dem billigerweise gerechnet werden muss. U-Turn ist da ein wenig ausführlicher. So ein Prozess wäre vermutlich für den Zuschauer hochgradig spannend.


    Zitat

    Das wären die ja selbst dann zum Teil ... Oftmals eine Firma


    Das ist der Plan. Wenn man dann noch in der Lage ist, den Standard mitzugestalten, so dass die eigenen Produkte ohne Änderungsaufwand... :)